Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments 789 Bedienungsanleitung Seite 11

Simulator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
1. Anwender dürfen maximal 5 Stellen eingeben.
2. Wenn Sie einen Stromwert (inkl. Dezimalstelle) eingeben und dann ENTER drücken, gibt das
PCE-789 diesen Stromwert aus.
3. Soll der Ausgangswert < 0 sein, geben Sie bitte das Minus als erstes ein.
4. Soll der Ausgangswert < 1 und > 0 sein, geben Sie bitte zuerst „0." ein.
Warnung:
1. Klemmen Sie keinen stromführenden Leiter oder geladenen Schaltkreis an die SOURCE-
Buchsen, um eine Beschädigung des PCE-789 zu vermeiden.
2. Liegt an den Ausgangsbuchsen ein Kurzschluss oder eine Überlast an, kann das PCE-789
keinen korrekten Spannungswert anzeigen. Trennen Sie die Verbindung zum Messgerät und
prüfen sie ob ein OUTPUT ERROR Symbol angezeigt wird.
3. Machen Sie immer nur eine Messung zur gleichen Zeit und verbinden Sie nur die dafür
benötigten Buchsen. Trennen Sie alle Verbindungen zu ungenutzten Buchsen. Verbinden Sie die
Messkabel immer nur mit einem Buchsentypen (SOURCE oder MEASURE oder TC).
b) Setupanleitung
(1) Drücken Sie SETUP, um das SETUP-Menü aufzurufen.
(2) mA 0%: Stellt den Stromstartwert der Rampenfunktion ein. (Details im Kapitel „Rampenfunktion")
(3) mA 100%: Stellt den Stromendwert der Rampenfunktion ein. (Details im Kapitel
„Rampenfunktion")
(4) 4mA ->: Stellt die Mapping-Einheit für 4mA ein.
(5) 20mA->: Stellt die Mapping-Einheit für 20mA ein.
(6) MAPPING: Hier kann die „MAPPING"-Funktion aktiviert werden.
BETRIEBSANLEITUNG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis