Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HOT ROD
Induktionsheizgerät
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kunzer HOT ROD

  • Seite 1 HOT ROD Induktionsheizgerät Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsangabe Vorwort ....................2 I. Sicherheitsvorschriften ..............2 A. Allgemeine Arbeitsplatz-Sicherheitsvorschriften ......2 B. Persönliche Sicherheitsvorschriften ..........3 C. Elektrische Sicherheitsvorschriften ........... 5 D. Brandschutzvorschriften ..............5 E. Sicherheitsvorschriften für die Verwendung des Gerätes ....6 II. Komponenten ................... 7 III.
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort Vielen Dank für die Verwendung unseres Induktionsheizgerätes. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie beste Ergebnisse erzielen. I. Sicherheitsvorschriften A. Allgemeine Arbeitsplatz-Sicherheitsvorschriften  Lesen und verstehen Sie alle Anwendungen. Wenn nicht alle Anweisungen befolgt werden, können diese zu einem elektrischen Schock, Brand und/oder Körperverletzung führen.
  • Seite 4: Persönliche Sicherheitsvorschriften

    B. Persönliche Sicherheitsvorschriften  Betreiben Sie das Induktionsheizgerät nicht und bleiben Sie mindestens einen Meter von einem in Betrieb befindlichen Induktionsheizgerät entfernt, wenn Sie einen Herzschrittmacher oder irgendeine andere Art von elektronischen oder metallischen chirurgische Implantate besitzen. Obwohl die Magnetfelder, die von den Werkzeugen ausstrahlen, nur einige Zoll weit strahlen, stellen sie ein gefährliches Risiko für den korrekten Betrieb aller implantierten medizinischen elektronischen Geräten beim Benutzer und allen...
  • Seite 5  Verwenden Sie den Heizstab nicht innerhalb von 10cm von irgendeiner Airbag-Komponente. Die Wärme, die vom Induktionsheizgerät ausgeht, kann das Treibmittel des Airbags entzünden, was verursacht, dass es ohne Warnung explodiert. Informieren Sie sich vor dem Betrieb im Wartungshandbuch des Fahrzeugs über die genaue Airbagposition.
  • Seite 6: Elektrische Sicherheitsvorschriften

    C. Elektrische Sicherheitsvorschriften  Verwenden Sie das Induktionsheizgerät nicht im Regen und bei Feuchtigkeit oder tauchen Sie es nicht ins Wasser. Wenn das Gerät Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt wird, kann dies einen elektrischen Schlag verursachen. Trennen Sie das Induktionsheizgerät von der Stromzufuhr, bevor Sie einen der Adapter austauschen.
  • Seite 7: Sicherheitsvorschriften Für Die Verwendung Des Gerätes

    E. Sicherheitsvorschriften für die Verwendung des Gerätes  Verwenden Sie das Induktionsheizgerät nicht länger als einen Arbeitszyklus. Die Platine hat einen Überhitzungsschutz, die Elektroden jedoch nicht. Arbeitszyklus: Eine Minuten ein – fünf Minuten aus.  Bei drohender Überhitzung wechselt das LED-Licht von weiss zu gelb.
  • Seite 8: Komponenten

    II. Komponenten Induktionsheizgerät 1. LED Licht (zweifarbig, weiss für Arbeiten, gelb für überhitzen) 2. Elektroden (oben) 3. Entlüftung (unten) 4. Schraube für Spulenbefestigung 5. Label 6. Ein/Ausschalter 7. Hauptteil 8. Kabel und Stecker Standardzubehör 9. ¾“ Spule 10. 1 ¼“ Spule 11.
  • Seite 9: Funktionsweise

    III. Funktionsweise Das Induktionsheizgerät (7) transformiert die Spannung gemäss Typenschild. Eine Arbeitsspule, z.Bsp. die Spulen 9 oder 10, das flexible Induktionskabel (11), der Induktionsdraht (12) oder die Induktionsplatte (13) wird in das Ende der Elektroden (2) eingesteckt und dann mit Klemmschrauben (4) befestigt. Die Spule wandelt dann den Strom in ein hochfrequentes magnetisches Wechselfeld um.
  • Seite 10: Vorbereitung Für Die Verwendung

    IV. Vorbereitung für die Verwendung Generator und Induktionsheizgerät  Das Induktionsheizgerät ist auf eine Stromversorgung ausgelegt, die auf dem Label aufgedruckt ist und funktioniert ohne Schaden bei Spannungen, die max. 10% des angegebenen Wertes übersteigt. 1. Generator: Einige tragbare Generatoren, insbesondere billige Geräte, die 4 kW oder weniger erzeugen, sind ungeregelt und können die Spannung um mehr als 20% übersteigen.
  • Seite 11: Verwendung Der Induktionsspulen

    V. Verwendung der Induktionsspulen Die Induktionsspulen (9, 10) werden verwendet, um Muttern, Befestigungselemente, festgefressene Türangeln, Auspuffkrümmerbolzen, Lastwagen-Rahmenbolzen und Sensoren zu erhitzen.  Die Lebensdauer der Induktionsheizspule kann dadurch verlängert werden, dass man Gegenstände nur so weit erhitzt, dass die festgefressene Rostverbindung gebrochen wird.
  • Seite 12: Verwendung Des Induktionsdrahtes

    VI. Verwendung des Induktionsdrahtes Funktion: Der Induktionsdraht (12) kann so geformt werden, dass jede der vorhergehenden Spulenarbeiten ausgeführt werden kann, bzw. benutzerspezifische Teile oder Hageldelle/leichte Dellen entfernt werden können. A. Lösen von korrodierten eingerosteten und „festgefressenen“ Schrauben und Muttern > ¾“ 1.
  • Seite 13 3. Halten Sie den Induktionsdraht 1,25 bis 2,5cm über eine Delle, bewegen Sie ihr in einer kleinen Kreisbewegung und bringen Sie sie allmählich näher an die Delle, aber belassen Sie sie um die Aussenseite der Krone der Delle herum. Sobald die Delle Schrumpft, ziehen Sie den Induktionsdraht schnell weg und kühlen die behandelte Delle mit einem feuchten Lappen.
  • Seite 14: Verwendung Des Induktionskabels

    VII. Verwendung des Induktionskabels Funktion: Das Induktionskabel (11) wird verwendet, um einen Gelenkkörper von einem Achsgehäuse und festsitzende 0 Sensoren zu lösen und Kugelgelenke zu entfernen. Erweitern eines Werkstücks, um ein ineinandergreifendes Teil zu entfernen 1. Führen Sie ein Ende des Induktionskabels in eine der Elektroden ein und ziehen Sie die Feststellschraube an.
  • Seite 15: Verwendung Der Induktionsplatte

    VII. Verwendung der Induktionsplatte Funktion: Die Induktionsplatte (13) wird benutzt um Aufkleber, Klebefolien, Grafiken, Abzeichen, kleine Flankenschutzleisten und Strichcodes zu entfernen. Entfernen von angeklebten Teilen 1. Führen Sie beide Enden der Induktionsplatte in die Elektrode ein und ziehen Sie die Feststellschraube an. 2.
  • Seite 16: Störungsbeseitigung

    IX. Störungsbeseitigung 1. Das Induktionsheizgerät schaltet sich ab, wenn es überhitzt wird, allerdings haben die Elektroden keinen Überhitzungsschutz. Deshalb gibt es einen Arbeitszyklus (siehe Punkt E – Sicherheitsvorschriften). Wenn sich das Induktionsheizgerät plötzlich abschaltet und das LED- Licht wechselt die Farbe von weiss zu gelb: Versichern Sie sich, dass die Stromzufuhr nicht unterbrochen ist.
  • Seite 17: Reinigungsvorschriften

    XI. Reinigungsvorschriften A. Korrekte Reinigung 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Verwenden Sie ein trockenes sauberes, weiches Stoff- oder Papiertuch, um Fett, Öl und anderen Schmutz von Induktionsheizgerät, den Werkzeugen und den Stromkabeln zu entfernen, bevor Sie das Gerät in den Koffer zurücklegen.
  • Seite 18: Garantien Und/Oder Reparaturen

    XII. Garantien und/oder Reparaturen Wir garantieren für ein Jahr ab dem Ersterwerbsdatum, dass das Induktionsheizgerät und jegliche Teile davon, mit Ausnahme alles Arbeitsspulen, frei von Material- und Herstellungsfehlern sind, wenn Sie gemäss dieser Bedienungs-und Sicherheitshinweise verwendet werden. Die Garantie ist nicht übertragbar. Die Garantie verliert ihre Gültigkeit, wenn das Induktionsheizgerät nicht gemäss dieser Bedienungsanleitung verwendet wird.
  • Seite 19: Verbrauchsmaterial

    XIV. Verbrauchsmaterial Induktionsspule 1/2“ QWT864007 Induktionsspule 3/4“ QWT864006 Induktionsspule 7/8“ QWT864005 Induktionsspule 1“ QWT864004 Induktionsspule 1 ¼“ QWT864003 Induktionsspule 1 ½“ QWT864002 Induktionsspule 1 ¾“ QWT864001 Induktionsdraht 1000mm QWT864008 Flexibles Induktionskabel 600mm QWT864009 Induktionsplatte QWT864010 --------------------------------------------------------------------------- 2015.2 Version Haftungsausschluss Diese Bedienungsanleitung wurde sorgfältig auf Fehler überprüft. Trotzdem Können Fehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen werden.

Inhaltsverzeichnis