Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationshandbuch
(speziell für Wasserball)
www.bodet-sport.com
Bei Eingang des Produkts prüfen, dass keine Transportschäden vorliegen. Andernfalls Schaden bei der Spedition melden.
BTX6002WP
BODET Time & Sport
1 rue du Général de Gaulle
49340 TREMENTINES I Frankreich
Tel.: +33 (0)2 41 71 72 33
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodet BTX6002WP

  • Seite 1 BTX6002WP Installationshandbuch (speziell für Wasserball) BODET Time & Sport 1 rue du Général de Gaulle 49340 TREMENTINES I Frankreich Tel.: +33 (0)2 41 71 72 33 www.bodet-sport.com Bei Eingang des Produkts prüfen, dass keine Transportschäden vorliegen. Andernfalls Schaden bei der Spedition melden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis I - Installation im autonomen Betrieb ................3 II - Installation mit einer BT6000 Anzeigetafel ...............4 III - Normaler Betrieb der 30-Sek.-Anzeigen ..............5 IV - Änderung der ablaufende Anzeige .................5 V - Wiederherstellung der gelöschten Anzeige .............5 VI - Änderung des vorprogrammierten RESET-Werts (standardmässig 30 Sekunden) 6 VII - Helligkeitsregelung der BTX6002 WP ..............6 VIII - Konfiguration der DIPS..................6 SICHERHEIT :...
  • Seite 3: I - Installation Im Autonomen Betrieb

    I - Installation im autonomen Betrieb Der Betrieb des 30-Sek.-Bediepultes ist in diesem Fall völlig autonom. 1/ Jede BTX6002 WP an der schwarzen Box (B) anschliessen. 2/ Das 30-Sek.-Bedienpult an der schwarzen Box anschliessen (A). 3/ Die 230V an der schwarzen Box anschliessen(C). Die Kaste Hupe/Versorgung muss unbedingt ausser den Volumen 0, 1 oder 2 (ausser Wasserbereich) mindestens 3.5m entfernt vom Rand des Schwimmbades installiert werden.
  • Seite 4: Installation Mit Einer Bt6000 Anzeigetafel

    II - Installation mit einer BT6000 Anzeigetafel Es ist möglich, die BTX6002 und die Hauptanzeigetafel BT6000 zusammen zu synchronisieren (die Stoppuhr der BT6000 und das Countdown der BTX6002 stoppen zum gleichen Zeitpunkt). 1/ Die schwarze Box öffnen 2/ Den DIN-Stecker (A) demontieren. Installieren Sie einen mitgelieferten Kabelverschraubung. Ziehen Sie die 4 Drähte des DIN-Steckers heraus.
  • Seite 5: Normaler Betrieb Des Bedienpults Für Ballbesitz

    III - Normaler Betrieb des Bedienpults für Ballbesitz EFFACE CLEAR START RESET RESET STOP poss. Time Pad 1/ Durch Drücken der Taste „Start/Stop“ (1) des 30-Sek.- Bedienpults beginnt die Anzeige abwärts zu zählen. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die ablaufende Zeit angehalten. Bei Ablauf der Ballbesitzzeit (= 0) erklingt 3 Sekunden lang ein Tonsignal.
  • Seite 6: Änderung Des Vorprogrammierten Reset-Werts (Standardmässig 30 Sekunden)

    VI - Änderung des vorprogrammierten Werts (Standard 30 Sek.) 1/ Drücken Sie die Taste „Start/Stop“ (1), um die Stoppuhr anzuhalten. 2/ Drücken Sie die Taste „C“ (6) mind. 3 Sekunden lang. Das Display des Pults und die Tafel blinken. Die Led des Bedienpults und der Anzeigetafel sind aus. Der angezeigte Wert entspricht dem aktuellen RESET-Wert.
  • Seite 7 Synchronisierter Modus Autonomer Modus BTX6002 Nr 2 => Anzeigetafel Nr 1 das Anzeigetafel (Bsp.: BTX6220WP) Synchronisierter Modus Autonomer Modus BTX6002 Nr 3 Synchronisierter Modus Autonomer Modus BTX6002 Nr 4 Synchronisierter Modus Autonomer Modus BTX6002 Nr 5 Synchronisierter Modus Autonomer Modus Panneau Nr 2 Sklave...
  • Seite 8 IX - Technische Daten - BTX6002 Mechanische Daten Gehäuse..............Gehäuse aus Aluminium mit Frontscheibe Schutzart..............IP54 - IK07 Optimale Ablesbarkeit..........90m Ablesewinkel............160° Betriebstemperatur..........-20° bis +50°C Elektrische Daten Versorgung............... 15VDC über Versorgungsgehäuse Stromverbrauch............25W Verbindung zw. Hauptbedienpult und Anzeige..Kabelverbindung 12-Sek.-Bedienpult..........

Inhaltsverzeichnis