Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MIMAKI CFL-605RT Bedienungsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Name der Funktion
START MODE (
S. 3-27)
MM/INCH (
S. 3-17)
JOG SETTING (
S. 3-28)
BAUD RATE
DATA BITS
RS-232C
PARITY
(
S. 3-32)
STOP BITS
HANDSHAKE
IP-Adresse
MAC-Adresse
DHCP
AutoIP
NETWORK
(
S. 3-34)
IP-Adresse
Def.Gateway
DNS Address
SubNetMask
Ausgabe
E-MAIL-
BENACHRICH-
EVENT
TIGUNG
(
P.3-36)
Mail Addr.
Betreff
*1. Einstellbar, wenn sowohl DHCP als auch AutoIP abgeschaltet sind [OFF].
*2. Nur einstellbar, wenn Auth. nicht ausgeschaltet (OFF) ist
3-3
Sollwert
LOCAL, REMOTE
mm, Inch
0,1 mm,
1,0 mm
JOG STEP
(1/16, 1/
256 Inch)
1,2-38,4 kb/s
7,8 bit
NON, EVEM, ODD
1, 2
HARD, ENQACK, X-PRM,
SOFT
ON
OFF
ON
OFF
*1
*2
*2
*2
ON
OFF
ON
Plot Start
Event
OFF
ON
Plot End
OFF
ON
Fehler
OFF
ON
Warnung
OFF
Alphanumerische Zeichen
und Symbole (auf 96
begrenzt)
Alphanumerische Zeichen
und Symbole (auf 8 begrenzt)
Voreinstellung
Erläuterung
Einstellung des Modus nach Einschalten des
LOCAL
Geräts.
Zur Auswahl der Einheit, in der die Länge ange-
mm
zeigt werden soll.
0,1 mm
Mit dieser Funktion wird eingestellt, wie weit der
(1/254 inch)
Werkzeugschlitten mit einem Tastendruck fährt.
38400
8 bit
NON
1
HARD
Die vom Gerät aktuell verwendete IP-Adresse
wird angezeigt.
Die vom Gerät aktuell verwendete MAC-Adresse
wird angezeigt.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist (ON), wird die
ON
vom DHCP-Server verliehene IP-Adresse ver-
wendet.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist (ON), wird die
IP-Adresse vom AutoIP-Protokoll bestimmt.
ON
Wenn jedoch DHCP zugeschaltet ist, hat DHCP
Priorität.
Einstellen der von diesem Gerät verwendeten IP-
Adresse.
Legt den von diesem Gerät verwendeten Stan-
dard-Gateway fest.
Legt die von diesem Gerät verwendete DNS-Ser-
veradresse fest.
Legt die Anzahl der Zeichen der von diesem Gerät
verwendeten Subnetzmaske fest.
Bei Eintreten des definierten Ereignisses wird
Benachrichtigungsfunktion aktiviert.
OFF
Bei Eintreten des definierten Ereignisses wird
Benachrichtigungsfunktion deaktiviert.
Legen Sie fest, ob nach Beginn des Plotvorgangs
OFF
eine Mail verschickt werden soll.
Legen Sie fest, ob nach Abschluss des Plotvor-
OFF
gangs eine Mail verschickt werden soll.
Legen Sie fest, ob bei Auftreten eines Fehlers
OFF
eine Mail verschickt werden soll.
Legen Sie fest, ob bei Anzeige einer Warnung
OFF
eine Mail verschickt werden soll.
Legen Sie die Adresse fest, an die die E-Mail-
Benachrichtigung versandt werden soll.
Wählen Sie die Zeichen für den Betreff der E-Mail-
Benachrichtigung aus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis