Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MIMAKI Anleitungen
Plotter
CG-130SRIII
MIMAKI CG-130SRIII Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MIMAKI CG-130SRIII. Wir haben
1
MIMAKI CG-130SRIII Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
MIMAKI CG-130SRIII Bedienungsanleitung (168 Seiten)
SCHNEIDEPLOTTER
Marke:
MIMAKI
| Kategorie:
Plotter
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtige Hinweise
6
Bei Fragen
6
FCC-Erklärung (USA)
6
Störung von Fernseh- und Radioempfang
6
Einführung
7
Zu den Medien
7
Zu dieser Bedienungsanleitung
7
Merkmale
8
Vorsichtsmaßnahmen
9
Hinweiszeichen
9
Beispiele für Symbole
9
Sicherheitsaufkleber
11
Über diese Bedienungsanleitung
12
Vor Inbetriebnahme
13
KAPITEL 1 Vor Inbetriebnahme
13
Geeignete Aufstellorte für das Gerät
14
Konfiguration und Funktion
15
Vorderseite
15
Rückseite
16
Bedienfeld
17
Ablage
18
Druckkopfschlitten
18
Andruckrollen und Vorschubwalzen
19
Klemme
20
Bogensensor
20
Anschließen der Kabel
21
Anschließen des USB-Kabels
21
Anschließen des RS-232C-Kabels
21
Anschließen des LAN-Kabels
21
Anschließen des Netzkabels
22
Menümodi
23
Grundfunktionen
25
KAPITEL 2 Grundfunktionen
25
Arbeitsabläufe
26
Einbau eines Werkzeugs
27
Verwenden eines Messers
27
Einbau der Schneidklinge
27
Einstellen der Sichtbaren Länge der Schneidklinge
28
Einbau der Messerhalterung
29
Einsetzen eines Kugelschreibers
30
Einschalten des Geräts
32
Werkzeugeinstellungen
33
Arten der Werkzeugeinstellungen
33
Auswahl der Werkzeugeinstellungen
34
Vornehmen der Werkzeugeinstellungen
34
Einlegen eines Mediums
37
Einziehen eines Bogens (Einzelblatt)
40
Einlegen eines Rollenmediums (CG-60SRIII)
41
Einlegen eines Rollenmediums (CG-100SRIII/CG-130SRIII)
43
Probeschnitt (Plotten)
46
Schneiden (Plotten)
47
Einstellen des Ursprungs
47
Beginn des Schneide-/Plotvorgangs
48
Abschneiden des Materials (von Hand)
49
Abschalten des Geräts
50
Hilfreiche Funktionen
51
KAPITEL 3 Hilfreiche Funktionen
51
Funktionen IM Tippbetrieb
52
Einstellen des Ursprungs
52
Durch Drücken der Taste
52
Zwei-Punkt-Achsenausrichtung
53
Die Taste
53
Schneidebereich
54
Digitalisierung
55
Einstellen der Längenkompensation
56
Mehrfach-Schnitte
59
Ausschneiden von Daten mit Passermarken
61
Ausschneiden der Erfassten Daten
61
Eingabe des Erkennungsmodus für die Passermarken
61
Hinweise zur Eingabe von Daten mit Passermarken
62
Größe der Passermarken
62
Bereich zur Anordnung von Passermarken und Zeichnungen
62
Nicht-Plotbereich Rund um die Passermarken
63
Ursache für eine Falsche Erkennung - Beispiel
63
Größe und Abstand von Passermarken
64
Abstand zwischen Passermarken für Kopierte Entwürfe
64
Empfohlene Größe für den durch Vier Passermarken Definierten Bereich
65
Fortlaufender Druck derselben Passermarke
65
Farbe der Marke
65
Vorsichtsmaßnahmen bei der Erkennung von Passermarken
66
Einstellungen zum Erkennen der Passermarken
66
Einstellparameter
68
Einstellung der Passermarkenerkennung Zurücksetzen
71
Verfahren zur Erkennung von Passermarken
71
Überprüfen des Bogenschräglaufs mit einem Lichtzeiger
71
Vollautomatische Markenerkennung
72
Halbautomatische Erkennung von Passermarken
74
Automatische Passermarkenerkennung nach Bogenerkennung
77
Bei Fehlgeschlagenen Schnitten Folgendes Bestätigen
79
Überprüfen Sie den Sensor für die Passermarkenerkennung
79
Korrektur der Lichtzeigerposition
81
Erweitern des Schneide-/Plotbereichs
85
Einschalten der Funktion ERWEITERT
85
Einstellen der Schneide-/Plotrichtung
87
Einstellen der Funktion DREHEN
87
Kachelfunktion
89
Einstellen der KACHELFUNKTION in Y-Richtung (Scanrichtung)
89
Einstellen der KACHELFUNKTION für die X-Richtung (Vorschubrichtung)
91
Schneiden von Daten über die KACHELFUNKTION
93
Ändern der Schneide-/Plotreihenfolge
94
Einstellen der Sortierfunktion (SORTING)
95
Sortierfolge
96
Weitere Hilfreiche Funktionen
97
Papiereinzug
97
Halten
98
RAM LEEREN - Plotvorgang Beenden
98
Ermitteln von Schneidefehlern durch BSP. CUT
99
Ausgabe der Einstellungsliste
100
Ausgabe der Empfangenen Daten durch den ASCII-Code [ASCII DUMP]
101
Konfiguration am Computer
102
Medium ohne Ungeschnittene Bereiche
104
Auswahl der zu Verwendenden Andruckrollen
106
Einstellen des Vorschubversatzes
107
Einstellen der Vorschubgeschwindigkeit (FEED SPEED)
108
Einstellen der PREFEED-Funktion
109
Einrichtung des Netzwerks
111
Einrichtung einer E-Mail-Benachrichtigung
113
Aktivierung der E-Mail-Benachrichtigung
113
Versenden einer Testmail
121
Anzeige der Informationen
123
Überprüfen der Gerätedaten
123
Verschiedene Einstellungen
124
Einstellen der Sprache IM Anzeigefeld
124
Benutzerwechsel
125
Weitere Praktische Einstellungen
126
Einstellungsliste
127
Kopieren des Sollwerts aus einer anderen Benutzereinstellung
133
Zurücksetzen der Einstellungen auf die Anfangswerte
134
Vorgehen bei Störungen
135
KAPITEL 4 Vorgehen bei Störungen
135
Fehlerbeseitigung
136
Fehlermeldungen auf dem LCD
138
Fehlermeldung
138
Fehlermeldung
139
Statusmeldung
141
Anhang
143
KAPITEL 5 Anhang
143
Der Anhang Beschreibt die Verfahren zum Austauschen der
144
Technische Daten des Grundgerätes
144
Einstellungen zur Reproduzierbarkeit
145
Messer
146
Austausch der Schneidklinge
146
Einstellen der Schneidklinge
146
Ersatz durch ein Kundenseitiges Messer
147
Einstellen der Klinge eines Kundenseitigen Schneidmessers
147
Hinweiszettel
148
Funktionsdiagramm
149
Funktionsaufruf mit Bestimmten Tasten
149
Funktionsaufruf mit den Pfeiltasten
151
Funktionen
152
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
MIMAKI CG-130FXII
MIMAKI CG-60SRIII
MIMAKI CG-100SRIII
MIMAKI CG-60SR
MIMAKI CFL-605RT
MIMAKI CG-160FXII
MIMAKI CG-75FXII
MIMAKI CF22-1225
MIMAKI CJV150-75
MIMAKI CJV150-107
MIMAKI Kategorien
Drucker
Plotter
3D-Drucker
Laminiermaschinen
Weitere MIMAKI Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen