Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sieger lwp a 7...12 Bedienungsanleitung Seite 17

Luft-/wasserwarmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B Drehknopf drehen, um den Wert zu ändern.
Bild 28
B Drehknopf drücken, um zu speichern oder Taste
drücken, um die Einstellung ohne Speichern zu verlas-
sen.
B Taste
drücken, um zum übergeordneten Menü
zurückzukehren.
Empfehlungen:
B Wert des rechten Endpunkts erhöhen,
wenn es bei niedrigen Außentemperatu-
ren zu kalt ist.
B Bei 0°C Kurvenwert erhöhen, wenn es
sich bei Außentemperaturen um 0°C zu
kalt anfühlt.
B Für eine Feineinstellung der Wärme Kur-
venwert im linken und rechten Endpunkt
um den gleichen Wert erhöhen oder ab-
senken (die Kurve wird parallel verscho-
ben).
> Raumfühler
>> Raumtemperatureinfluss
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 10 Raumtemperatureinfluss
B Einstellen, um wie viel eine um 1 K (°C) unterschiedli-
che Raumtemperatur den Sollwert der Vorlauftempe-
ratur beeinflussen soll.
Beispiel: bei 2 K (°C) Abweichung von der eingestell-
ten Raumtemperatur wird der Sollwert der Vorlauf-
temperatur um 6 K (°C) geändert
(2 K Abweichung * Faktor 3 = 6 K).
6 720 614 789-22.3I
3,0
0,0
10,0
>> Betriebsbereich des Drehknopfs
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 11 Betriebsbereich Drehknopf des Raumfühlers
B Einstellen, wieviel Grad eine Drehung des Drehknopfs
des Raumtemperaturfühlers zwischen + und – sein
soll.
Der Raumtemperaturfühler misst die Temperatur des
Raumes, in dem er montiert ist. Der Wert wird mit der
eingestellten gewünschten Raumtemperatur im Raum-
temperaturprogramm verglichen.
> Raumtemperaturprogramm
Werkseinstellung
Alternative
Tab. 12 Programmwahl Kreis 1
B Auswählen, ob der Kreis mit Hilfe eines Programms
geregelt werden soll oder nicht.
>> WP optimiert
Beim optimierten Betrieb regelt der Regler ohne Verän-
derungen im Laufe des Tages nur auf den Sollwert des
Vorlaufs hin (
Kapitel 9.2.4). Dieser Betrieb bietet bes-
ten Komfort und optimale Energieeinsparungen.
>> Programm 1, Programm 2
Diese Auswahl ermöglicht durch die Einstellung der
Schaltzeiten sowie der Normal- und Abweichtemperatur
die Definition eigener Programme für die Zeitsteuerung.
Programm
Tag
Programm 1, 2
Mo - So
Tab. 13 Programm 1 und 2
Einstellen der gewünschten Zeit pro Tag:
B Programm 1 oder Programm 2 wählen.
B Menü Aktives Programm anzeigen/ändern aufrufen.
B Drehknopf drehen, um den Tag einzustellen.
Einstellungen
6K
0K
6K
WP optimiert
• WP optimiert
• Programm 1
• Programm 2
Start
Stopp
6:00
23:00
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwp i 7...12

Inhaltsverzeichnis