Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Bedienung; Diamantscheiben Montieren Bzw. Wechseln - Baier BDN 453N Betriebsanleitung

Diamantfräse mit befeuchtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb und Bedienung

Diamantscheiben montieren bzw. wechseln

Wird die Diamantfräse mit zwei Diamantscheiben betrieben, sollten diese von Zeit zu
Zeit gegenseitig ausgetauscht werden, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewähr-
leisten. Ungleichmäßig abgenutzte Diamantscheiben sollten nicht miteinander kombi-
niert werden.
Die Diamantfräse kann auch mit nur einer Diamantscheibe betrieben werden.
Bild 2
• Die Diamantscheibe (1) auf die Antriebswelle (6) stecken (Bild 2), dabei die Dreh-
richtungspfeile auf dem Gehäuse (7) und der Diamantscheibe (10) beachten (Bild 3).
• Entsprechend der gewünschten Schlitzbreite Distanzscheiben (5) auf die Antriebs-
welle (6) stecken (Bild 2).
• Die Diamantscheibe (2) auf die Antriebswelle (6) stecken (Bild 2), dabei die Dreh-
richtungspfeile auf dem Gehäuse (7) und der Diamantscheibe (10) beachten (Bild 3).
Bei Betrieb mit nur einer Diamantscheibe entfällt dieser Montageschritt.
• Alle restliche Distanzscheiben (5) auf die Antriebswelle (6) stecken. Die Antriebswel-
le (6) muss noch überstehen, damit die Anpressscheibe (3) zentriert werden kann
(Bild 2).
• Bitte beachten!
Die Bohrung in der Anpressscheibe (3) ist nicht zentriert angebracht.
Die Anpressscheibe (3) aufstecken. Das Gewinde in der Antriebswelle (6) mit der
Bohrung in der Anpressscheibe (3) zur Deckung bringen (Bild 2).
• Bitte beachten!
Die Sechskantschraube (4) besitzt ein Linksgewinde.
Mit der Sechskantschraube (4) die Anpressscheibe (3) auf die Antriebswelle (6)
schrauben (Linksgewinde) (Bild 2) und mit einem Gabelschlüssel SW 13 (9) festzie-
hen (10 Nm), dabei die Anpressscheibe (3) mit dem Stift (8) festhalten (Bild 3).
• Den Sitz der Diamantscheiben prüfen. Die Diamantscheiben müssen wie oben
beschrieben montiert sein und müssen sich frei drehen können. Beschädigte, un-
rund laufende oder vibrierende Diamantscheiben müssen sofort ersetzt werden.
• Gefahr!
Verletzungsgefahr durch ein Platzen der Diamantscheibe (herumfliegende Teile),
hervorgerufen durch beschädigte, unrund laufende oder vibrierende Diamantschei-
ben.
► Beim Probelauf der Maschine die Diamantscheiben vom Körper entfernt halten
und weder berühren noch anfassen.
Einen Probelauf von mindestens 30 Sekunden ohne Belastung durchführen.
(Bild 2 und Bild 3)
Bild 3
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bdn 454n

Inhaltsverzeichnis