Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen und Abhilfe
Nr. Problem
1
Das Display zeigt
„TROPFSCHALE o., BEH.
PRÜFEN".
2
Das Display zeigt
„BRÜHEINHEIT FEHLT".
3
Die Brüheinheit sitzt fest. Ein Brühvorgang wurde un-
4
Das Mahlwerk arbeitet
einige Zeit, dann zeigt
das Display „BOHNEN",
obwohl noch ausreichend
Bohnen im Speicher sind.
5
Das Display zeigt „WAS-
SER EINF., HAHN ÖFF-
NEN" während des
Brühvorgangs, obwohl
ausreichend Wasser im
Tank ist.
6
Wasser läuft seitlich aus
dem Gerät.
7
Es läuft zu viel Wasser in
die Abtropfschale (10ml/
Tasse ist normal).
8
Die Pulverrampe ist
feucht und unförmig.
16
Mögliche Ursache
a) Kaffeesatz Auffangbehälter
oder Abtropfschale voll.
b) Kaffeesatz Auffangbehälter
oder Abtropfschale nicht in
der richtigen Position.
Brüheinheit sitzt nicht richtig. Nehmen Sie die Brüheinheit
terbrochen.
Der Mahlgrad ist zu fein.
a) Die Brüheinheit sitzt fest.
b) Das Durchflussmessgerät
ist defekt.
Die Rücklauföffnung ist
verstopft.
Das Rückflussventil ist
defekt.
Nicht genug Kaffeepulver.
Lösung
a) Prüfen Sie ob der Kaffee-
satz auffangbehälter oder die
Abtropfschale voll sind und
entleeren Sie diese ggf..
b) Prüfen Sie ob der Kaffee-
satz Auffangbehälter oder die
Abtropfschale in der richtigen
Position sind.
aus dem Gerät und setzen
Sie diese wieder ein. Die
Brüheinheit sitzt richtig, wenn
diese hörbar in die Halterung
einrastet.
Drücken Sie den Powerknopf,
um die Maschine abzuschal-
ten. Anschließend drücken
Sie den Powerknopf erneut.
Nachdem das Gerät den
Selbsttest durchgeführt hat,
ist das Gerät wieder einsatz-
bereit.
Prüfen Sie die Größe des Kaf-
feepulvers. Ist dieses zu fein,
stellen Sie die Mahlstärke und
die Bohnen-/Pulvermenge auf
einen angemessenen Wert
ein.
a) Folgen Sie den Anweisun-
gen auf dem Display, öffnen
Sie den Heißwasser-/Dampf-
hahn zum entlüften. Wenn es
sich auf diese Weise entlüften
lässt, bedeutet dies, dass die
Brüheinheit festsitzt.
b) Wenn es sich nicht entlüf-
ten lässt, ist das Durchfluss-
messgerät defekt und muss
getauscht werden.
Schalten Sie das Gerät ab
und kontaktieren Sie den
Kundendienst unter
service@comedes.com
Schalten Sie das Gerät ab
und kontaktieren Sie den
Kundendienst unter
service@comedes.com
Regeln Sie die Kaffeemenge
nach.
www.comedes.com
www.comedes.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis