Elektrische Verkabelung
Für den Betrieb der abgebildeten Geräte, bzw. Einrichtungen, sind die abgebildeten Kabel zu verlegen
und anzuschließen.
10 Slave-Terminal
11 elektr. Klinkenkontakt
12 elektrisches Stellglied
15
to Host
RJ 45
Ethernet
power 230V~
2
1
2a
17
4
5
16
Schaubild 2: Elektrische Verkabelung zu Geräten und Einrichtungen
Pos:
1
Ethernet Patchkabel RJ 45
2
230VAC Netzkabel
2a
Kabel zur Stromversorgung des Stellgliedes
3a
RS 485 BUS Kabel zu Slave-Terminals
3a
RS 485 Stichleitung
4
Signalkabel von Sensoren
5
Steuerkabel zu Stellgliedern
Wir empfehlen:
Einen 30cm Abstand zu anderen Geräten mit RFID-Lesetechnik.
Einen 10cm Abstand der Anschlusskabel zu Starkstromleitungen.
Die Verlegung eines eigenen, separat abgesicherten 230VAC Stromkreises.
Zur Überwachung der Sperre die Installation eines potentialfreien Rückmeldekontakts (14).
Bei überwachter Sperre, die Installation eines potentialfreien Klinkenkontakts
(13). Der Kontakt ist so zu verbauen, dass er vor dem Auslösen des Rückmeldekontakts schaltet.
1
Die Installation eines Klinkenkontakt oder Öffnertaster ist erforderlich um einen überwachten Sicherheitsbereich ohne
Alarmauslösung zu verlassen.
2
Stromversorgung für das elektrische Stellglied.
3
Gemeinsamer Anschluss des Überwachungskontakts, des Öffnertasters, bzw. Klinkenkontakts mit einem 4x2x0,6 mm Kabel
möglich.
13 elektrischer Taster
1
14 Rückmeldekontakt
15 Verteilerkasten, Stromversorgung
RS 485 BUS cable
3
3
4
4
IN 2
IN 1
REL 1
5
IN 3/4
4
REL 2
1.1m
3
1
16 Relais 2 (Option)
17 Eingänge IN 3, 4 (Option)
2
14
13
12
11
max. Kabellänge: Empfohlener Kabeltyp:
Cat5 Kabel
NYM 3x 1,5 mm
J-Y(ST) Y 4x 2x 0,6 mm
1200
J-Y(ST) Y 4x 2x 0,6 mm
100
J-Y(ST) Y 4x 2x 0,6 mm
100 m
J-Y(ST) Y 2x 2x 0,6 mm
J-Y(ST) Y 4x 2x 0,6 mm
3=BUS cable to slave terminal
3
2
15
3a
10
1
(11) oder Öffnertasters
Seite 3
3
2
2
2
2
2