DK12-11-IO
Bedienung
Lokales Einlernen von Marke und Hintergrund
Es erfolgt ein lokales Einlernen (am Gerät selbst) von Marke und Hintergrund. Das lokale
Einlernen von Marke und Hintergrund ist nur möglich, wenn zuvor die lokale Bedienung in der
Softwareoberfläche explizit freigegeben wurde. Nach Freigabe der lokalen Bedienung ist das
Auslösen von Teach-In Vorgängen über IO-Link Kommandos nicht mehr möglich, siehe Kapitel
7.3.3 und siehe Kapitel 7.1.
1.
Betätigen Sie nun auf der Bedienoberfäche des DK12-11-IO DTM den Button Teach Lokal.
2.
Positionieren Sie nun die Marke vor dem Sensor.
3.
Drehen Sie den Drehschalter am Sensor auf die Stellung TM (Teach-In Mark) und warten
2 Sekunden.
4.
Positionieren Sie den einzulernenden Hintergrund vor dem Sensor.
5.
Drehen Sie den Drehschalter am Sensor auf die Stellung TB (Teach-In Background) und
warten 2 Sekunden.
Der Sensor ist nun auf Marke und Hintergrund eingestellt. Nach Beendigung des
Einlernvorgangs drehen Sie den Drehschalter am Sensor auf Schalterstellung S.
6.
Betätigen Sie nun auf der Bedienoberfäche des DK12-11-IO DTM den Button
Auswertung.
7.
Leuchtet die Status LED unter dem Button Auswertung grün, war das Einlernen
erfolgreich. Der Parameter Teach Qualität liefert eine Information, wie sicher das
Einlernergebnis ist. Ein hoher Wert von max. 100 signalisiert eine stabile Einlernsituation,
die auch noch bei Schwankungen des Materials (Farben) eine sichere Markenerkennung
ermöglicht. Kleine Werte für Teach-Qualität zeigen geringen Kontrast zwischen Marke und
Hintergrund an. Bei einem Wert von 0 war der Kontrast zu gering. Der Teachvorgang war
nicht erfolgreich, die Status anzeige leuchtet rot.
8.
Betätigen Sie nun auf der Bedienoberfäche den Button Operate. Nach Ausführen des
Operate Kommandos ist das Auslösen von Teach-In-Vorgängen über IO-Link-
Kommandos wieder möglich.
Der Sensor beginnt nun die Kontrasterfassung mit der Senderfarbe, die beim Einlernen
den größten Kontrast zeigte. Die aktuelle Schaltinformation wird jetzt zyklisch über die IO-
Link-Schnittstelle als Prozessdatum übertragen. Falls der Einlernvorgang nicht erfolgreich
war, arbeitet der Sensor jetzt wieder mit den Betriebsparametern, die vor dem
Einlernvorgang eingestellt waren.
Auslesen und Schreiben von Daten
Sie haben mit dem Button Lesen und Schreiben die Möglichkeit, die Teach-Daten aus einem
Sensor auszulesen und in einen anderen Sensor zu schreiben. Weiterhin können Sie die
eingelernten Teach-In Werte abändern und diese wieder in den Sensor schreiben. Damit die
geschriebenen Werte übernommen werden, muss auf jeden Fall der Button Auswertung und
dann Operate betätigt werden.
22