Die Alaris® GH Spritzenpumpe darf nur von einer medizinischen Fachkraft bedient werden, die in der Verwendung automatisierter Spritzenpumpen und in der Versorgung bereits gelegter intravenöser Katheter geschult ist. CareFusion kann keine beständige Systemgenauigkeit bei Einsatz von Spritzen anderer Hersteller (siehe Tabelle „Kompatible Spritzen“) garantieren. Hersteller können systemgenauigkeitsrelevante Spritzenspezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern.
Funktionen der Alaris® GH Spritzenpumpe EIN/AUS Lösehebel für Gut sichtbare Display START Alarmanzeige FÜLLEN/ BOLUS STUMM DRUCK OPTION Fingergriffe Aufnahme für die STOP Absatz für Spritzenklemme Aktive Infusionsleitung Pfeiltasten und Kolbenfixierung Multifunktionstasten Spezifikationsaufkleber (siehe Symboldefinitionen zur Erklärung) Lösehebel der drehbaren Nocke Drehbare Nocke zur Befestigung...
Kontrollen & Anzeigen Steuerungen: Symbol Beschreibung EIN/AUS-Taste - Drücken Sie diese Taste einmal, um die Pumpe einzuschalten. Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt, um die Pumpe auszuschalten. START-Taste - Drücken Sie diese Taste, um die Infusion zu starten. Während der Infusion blinkt die grüne LED.
Symboldefinitionen Etikettensymbole: Symbol Beschreibung Achtung (Begleitdokumente beachten) Anschluss Potentialausgleich (PE) RS232/Schwesternrufanschluss (optional) Defibrillationsgeschütztes Gerät des Typs CF (Art des Schutzes gegen Stromschlag) Geschützt gegen vertikal fallende Wassertropfen Wechselstrom Das Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG des Rates in der geänderten Fassung 2007/47/EC.
Seite 7
HAUPTDISPLAYFUNKTIONEN Verwendeter Spritzentyp / Medikamentenname Pumpenstatus Drucksymbol ml/h Option Infusionsrate Infundiertes Option „Infundiertes Volumen „ZIV” Volumen” Bildschirmsymbole : Symbol Beschreibung ANZEIGE DER VERBLEIBENDEN ZEIT - Zeigt die Zeit an, die verbleibt, bis die Spritze gewechselt werden muss. BATTERIE - Zeigt den Ladezustand an, um auf die Notwendigkeit des Batterieladens hinzuweisen. 1000DF00350 Ausg.
Aufsicht medizinischen Fachpersonals ist möglich, wobei zusätzliche angemessene Maßnahmen zu befolgen sind. (Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Technischen Wartungshandbuch, oder konsultieren Sie einen entsprechend geschulten Wartungstechniker oder CareFusion). • Die Pumpe soll nicht in Gegenwart entflammbarer Anästhetikagemische mit Luft, Sauerstoff oder Distickstoffmonoxid (Lachgas) verwendet werden.
Seite 9
Zubehör: Verwenden Sie für die Pumpe kein Zubehör, das nicht eigens empfohlen wurde. Die Pumpe wurde nur mit dem empfohlenen Zubehör getestet und entspricht hierbei den relevanten EMV-Anforderungen. Der Einsatz von Zubehör, Wandlern oder Kabeln, die nicht von CareFusion empfohlen wurden, kann zu erhöhten Emissionen oder einer höheren Pumpenstöranfälligkeit führen.
Bedienung Inbetriebnahme Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme der Pumpe sorgfältig durch. 1. Überprüfen Sie, ob die Pumpe vollständig und unbeschädigt ist und die auf der Rückseite angegebene Spannungseinstellung zu Ihrer Stromversorgung kompatibel ist. 2. Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten: Alaris®...
Seite 11
Inbetriebnahme (Fortsetzung) Befestigen Sie die Pumpe nicht so, dass der Netzanschluss oder die Spritze nach oben zeigt. Dies kann die elektrische Sicherheit im Falle eines Verschüttens von Flüssigkeit beeinträchtigen oder zur Infusion von sich möglicherweise in der Spritze befindlicher Luft führen. Stativklemme Installation Hinten an der Pumpe befindet sich eine Stativklemme, die für eine sichere Befestigung an einem vertikalen Standard-Infusionsstativ mit einem Durchmesser von 15 bis 40 mm sorgt.
Inbetriebnahme (Fortsetzung) Einlegen und Bestätigen einer Spritze Warnung: Befolgen Sie die Schritte zum sicheren Einlegen und Bestätigen einer Spritze sorgfältig. Ein falsches Einlegen der Spritze kann zur Fehlidentifizierung des Spritzentyps und der Spritzengröße führen. Wird diese anschließend bestätigt, kann dies zu einer signifikanten Unter- oder Überinfusion führen und die Leistung der Pumpe beeinträchtigen. Verwenden Sie nur die auf der Pumpe oder in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Spritzen.
Seite 13
Bedarf gefüllt werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Infusionsleitung bei diesem Vorgang nicht mit einem Patienten verbunden ist. CareFusion empfiehlt, die Anzahl der auf der Pumpe auswählbaren konfigurierten Spritzentypen und -größen zu begrenzen. Befestigen Sie die Infusionsleitung mithilfe der entsprechenden Aufnahme für die Infusionsleitung. Dies schützt vor einem versehentlichen Herausziehen der Spritze aus der Pumpe.
Inbetriebnahme (Fortsetzung) Starten der Pumpe 1. Schließen Sie die Pumpe mit dem Netzkabel an das Stromnetz an. Drücken Sie die Taste Die Pumpe führt einen kurzen Selbsttest durch. Achten Sie darauf, dass während dieses Tests zwei Signaltöne erzeugt werden. Prüfen Sie das Testmuster auf dem Display und prüfen Sie, ob alle Zeilen vorhanden sind. Überprüfen Sie, ob die angezeigte Uhrzeit und das Datum stimmen.
Grundfunktionen Füllen Die Taste ermöglicht die Abgabe eines begrenzten Flüssigkeitsvolumens, um die Infusionsleitung vor dem Anschluss an einen Patienten oder nach dem Wechseln der Spritze zu füllen. 1. Drücken Sie die Taste , wenn die Pumpe nicht infundiert. Achten Sie darauf, dass die Infusionsleitung nicht an den Patienten angeschlossen ist.
Grundfunktionen (Fortsetzung) Druckanzeige 1. Drücken Sie die Taste , um den Abschaltdruck zu überprüfen und einzustellen. Es erscheint eine Balkengrafik, die den Alarmdruck und den aktuellen Druck anzeigt. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten , um den Alarmdruckwert zu erhöhen oder zu verringern. Der neue Wert wird im Display angezeigt.
Grundfunktionen (Fortsetzung) Einstellen von Volumen pro Zeit Mit Hilfe dieser Option können ein spezifisches ZIV und eine bestimmte Abgabezeit festgelegt werden. Die erforderliche Rate zur Abgabe des benötigten Volumens in der angegebenen Zeit wird berechnet und angezeigt. 1. Stoppen Sie die Infusion. Drücken Sie die Taste , um das Optionsmenü...
Alarme und Warnhinweise Alarme werden durch eine Kombination von akustischen Signalen, einer blinkenden Alarmanzeige und einer Beschreibung im Display angezeigt. 1. Drücken Sie zuerst die Taste , um den Alarm für maximal 2 Minuten* stumm zu schalten, und überprüfen Sie dann die Alarmmeldung im Display.
Konfigurierbare Optionen Dieses Menü beinhaltet eine Liste von Optionen, die vom Benutzer konfiguriert werden können. 1. Schalten Sie die Pumpe AUS. 2. Schalten Sie die Pumpe , während Sie die Taste b gedrückt halten. 3. Das Hauptdisplay zeigt 000. Geben Sie den Zugangscode für die konfigurierten Optionen mit Hilfe der Pfeiltasten und drücken Sie die Taste WEITER, um die Zahlen zu ändern.
Konfigurierbare Optionen (Fortsetzung) Einstellung von Medikamentennamen Diese Option wird verwendet, um eine Liste mit Medikamentennamen einzurichten. 1. Wählen Sie aus dem Menü die Option MEDIK. AUSWAHL mit Hilfe der Pfeiltasten und drücken Sie die Multifunktionstaste 2. Wählen Sie das erforderliche Medikament und drücken Sie die Multifunktionstaste OK. 3.
Aufzeichnung der konfigurierbaren Optionen für die Alaris® GH Spritzenpumpe Allgemeine Optionen Tragen Sie auf einer Kopie dieser Seite die pumpenspezifischen Informationen für Ihre Unterlagen ein. Option Vorgabe Bereich Einstellung 1.9.x & Software-Version 1.5.10 & 2.0.0 2.3.x und höher SCHWESTERNRUF AN Deaktiviert Deaktiviert Aktiviert / Deaktiviert...
Kompatible Spritzen Die Pumpe ist kalibriert und beschriftet zur Verwendung mit Luer lock-Einmalspritzen. Verwenden Sie nur die Größen und Spritzenfabrikate, die im Pumpendisplay angegeben werden. Die vollständige Liste der zulässigen Spritzenmodelle richtet sich nach der Softwareversion der Pumpe. 5 ml 10 ml 20 ml 30 ml...
Kompatible Infusionsleitungen Die Pumpe verwendet Standard-Einmal-Infusionsleitungen und Spritzen mit Luer lock-Anschlüssen zur Verwendung mit Spritzenpumpen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders sicherzustellen, dass nur die von CareFusion empfohlenen Produkte zur Anwendung kommen. Standard- Infusionsleitungen G40015 Standard PVC-Infusionsleitung (150 cm).
Seite 25
Kompatible Infusionsleitungen (Fortsetzung) Die Pumpe verwendet Standard-Einmal-Infusionsleitungen und Spritzen mit Luer lock-Anschlüssen zur Verwendung mit Spritzenpumpen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders sicherzustellen, dass nur die von CareFusion empfohlenen Produkte zur Anwendung kommen. PCA-Infusionsleitungen (Patientenkontrollierte Analgesie) 30822 PVC-Infusionsleitung mit Klemme (152 cm).
Batterienutzung, -ladung und -temperatur steuert. Jegliche Verwendung von Akkus in der Alaris® Spritzenpumpe, die nicht von CareFusion hergestellt wurden, erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. CareFusion gibt keinerlei Garantie auf oder Zustimmung für Akkus, die nicht von CareFusion hergestellt wurden. CareFusions Produktgarantie gilt nicht, wenn die Alaris® Spritzenpumpe aufgrund der Verwendung eines nicht von CareFusion hergestellten Akkus Schäden, vorzeitige Abnutzungserscheinungen oder Funktionsstörungen aufweist oder...
Produkte nicht mit den üblichen Siedlungsabfällen entsorgt werden dürfen. Wenn Sie Altgeräte und elektronische Ausrüstung entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte an eine Niederlassung von CareFusion oder einen unserer Vertriebspartner. Die sachgerechte Entsorgung dieses Produktes trägt dazu bei, wertvolle Ressourcen zu erhalten und mögliche schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die möglicherweise infolge unsachgemäßer Abfallentsorgung...
Überprüfungsprotokoll für die sicherheitstechnische Kontrolle nach §6 MPBetreibV (alle 24 Monate) Zusätzlich zu der von CareFusion, Alaris® Products empfohlenen Routinewartung ist eine STK in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz durchzuführen. Ident.-Nr.: Station : Betreiber : Gerät nach MPG: Infusionsspritzenpumpe 2b Gerätetyp : Alaris®...
IrDA, RS232 und Schwesternruf-Spezifikationen IrDA / RS232/ Schwesternruf-Funktion RS232/ Schwesternrufanschlussdaten Die RS232 / Schwesternruffunktion ist eine optionale Funktion bei Schwesternruf-Spezifikationen - den Alaris® Spritzenpumpen. Sie ermöglicht eine Fernüberwachung Anschluss Typ D - 9 Pin und Fernsteuerung der Pumpe über ein geeignetes zentrales TXD/RXD EIA RS232-C Standard Überwachungs- oder Computersystem.
Trompetenkurven & Anlaufkurven Bei dieser Pumpe führen, wie bei allen Infusionssystemen, die Bewegung des Pumpenmechanismus und Variationen bei den einzelnen Spritzen zu kurzfristigen Schwankungen bei der Systemgenauigkeit. Die folgenden Kurven zeigen das typische Verhalten des Systems auf zwei Arten: 1) die Verzögerung beim Anlaufen der Flüssigkeit, wenn die Infusion beginnt (Anlaufkurven), und 2) die Genauigkeit der Flüssigkeitsabgabe über verschiedene Zeiträume wird gemessen (Trompetenkurven).
Eine umfassende Liste von Ersatzteilen für diese Pumpe finden Sie im Technischen Wartungshandbuch. Das Technische Wartungshandbuch (1000SM00001) ist ab sofort im Internet unter folgender Adresse erhältlich: www.carefusion.co.uk/alaris-technical/ Für den Abruf unserer Handbücher brauchen Sie einen Benutzernahmen und ein Kennwort. Ausführliche Hinweise zur Anmeldung erhalten Sie von unserer Kundendienstvertretung vor Ort.
Kundendienstkontakte Wenn Sie eine Kundendienstleistung benötigen, wenden Sie sich bitte an eine unserer Niederlassung oder einen unserer Vertriebspartner vor Ort. CareFusion, CareFusion, CareFusion, CareFusion, PO Box 5527, Pascalstr. 2, Döbrentei tér 1, Avda. São Miguel, 296 Dubai, United Arab 52499 Baesweiler,...
Seite 33
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. 1000DF00350 Ausg. 4 32/32...
Seite 34
Genehmigung der CareFusion Corporation oder eines ihrer Tochterunternehmen streng untersagt. CareFusion Switzerland 317 Sarl, A-One Business Centre, Z.A Vers –La- Pièce n° 10, CH-1180, Rolle CareFusion UK 305 Ltd., The Crescent, EC REP Jays Close, Basingstoke, Hampshire, RG22 4BS, UK 1000DF00350 Ausgabe 4...