Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Angaben Zu Den Arbeitsschritten; Wärmepumpe Öffnen; Protokolle Erstellen; Kältekreis Auf Dichtheit Prüfen - NATURA WW 351.A07 Montage- Und Serviceanleitung

Wärmepumpen mit elektrischem antrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Natura WW 351.A07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten

Wärmepumpe öffnen
Gefahr
Das Berühren spannungsfüh-
render Bauteile kann zu gefährli-
chen Verletzungen durch elektri-
schen Strom führen.
Anschlussbereiche (Wärmepum-
penregelung und Netzan-
schlüsse, siehe Seite 78) nicht
berühren.
Gefahr
Fehlende Erdung von Bauteilen
kann bei einem elektrischen
Defekt zu gefährlichen Verletzun-
gen durch elektrischen Strom
und zur Beschädigung von Bau-
teilen führen.
Alle Schutzleiterverbindungen
unbedingt wieder herstellen.

Protokolle erstellen

Die bei der nachfolgend beschriebenen
Erstinbetriebnahme ermittelten Mess-
werte in die Protokolle ab Seite 162 ein-
tragen.
Kältekreis auf Dichtheit prüfen
1. Bodenbereich, Armaturen und sicht-
bare Lötstellen auf Ölspuren prüfen.
Hinweis
Ölspuren weisen auf eine Leckage im
Kältekreis hin. Die Wärmepumpe
durch einen Kältetechniker prüfen
lassen.
112
!
Achtung
Um Geräteschäden zu vermei-
den, müssen zwischen Aufstel-
lung und Inbetriebnahme des
Geräts min. 30 min liegen.
Arbeiten am Kältekreis dürfen
nur von einem Kältetechniker
durchgeführt werden.
1. Vorderblech in umgekehrter Reihen-
folge abbauen, siehe Seite 109.
2. Nach Ende der Arbeiten Wärme-
pumpe schließen, siehe Seite 109.
Zur Inbetriebnahme des Geräts
siehe auch Bedienungsanlei-
tung.
2. Mit Kältemittel-Lecksuchgerät oder
Lecksuchspray den Innenraum der
Wärmepumpe auf Kältemittellecks
prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Natura bws 351.a07Natura bw 351.a07

Inhaltsverzeichnis