Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Ekhwe-Brauchwassertanks; Hauptkomponenten - Daikin EKHWE Installationsanleitung

Brauchwassertank für luft-wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
EKHWE-
NSTALLATION DES
B
RAUCHWASSERTANKS
I
Das gesamte
Kombination mit einem
wassertank ausgelegt. Falls in Kombination mit der
verwendet wird, kann Daikin weder den reibungslosen
Betrieb noch die Zuverlässigkeit des Systems
garantieren. In solchen Fällen übernimmt Daikin keine
Gewährleistung.
I
Das Gerät nicht an einem Ort benutzen, wo sich ein
explosives Gasgemisch in der Luft befinden könnte.
I
Die Wasserqualität des Brauchwassers muss der EN-
Richtlinie 98/83 EC entsprechen.
I
Beim Kaltwasseranschluss am Brauchwassertank
sollte eine Ablass-Einrichtung installiert werden.
I
Es ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig, dem
Wasserkreislauf Ethylenglykol hinzuzufügen. Das
Hinzufügen von Ethylenglykol könnte bei einer
Leckage der Wärmetauscher-Rohrschlange zu einer
Verunreinigung des Brauchwassers führen.
I
Es ist wichtig, dass der Brauchwassertank groß
genug ist, um den normalen Tagesbedarf an heißem
Wasser decken zu können, ohne dass bei der
Entnahme die Wassertemperatur abfällt.
I
Treffen Sie Vorkehrungen, damit bei einer Leckage
am Installationsort und der Umgebung keine Schäden
durch das Wasser entstehen können.
I
Die Anode muss alle 2 Jahre überprüft und, falls
erforderlich, ausgetauscht werden.
I
Beim Brauchwassertank muss ein Druckentlastungs-
ventil mit max. 10 bar Öffnungsdruck installiert
werden.
Wird manchmal nur wenig heißes Wasser verbraucht, z.B. in der
Ferienzeit, oder falls das System in einem nur gelegentlich
bewohnten Haus installiert ist, muss die Brauchwassertank-
Installation mit einer Nebenanschluss-Pumpe ausgestattet sein.
I
Diese kann Timer-gesteuert sein.
I
Die Nebenanschluss-Pumpe muss so betrieben werden, dass
das gesamte Volumen des Brauchwassertanks 1,5 mal pro
Stunde zirkuliert.
I
Und die Nebenanschluss-Pumpe muss so programmiert oder
geschaltet sein, dass sie mindestens 2 Stunden am Tag
ununterbrochen in Betrieb ist.
2
3
1
4
Wenn der Brauchwassertank weit entfernt ist von der Heißwasser-
Entnahmestelle (Dusche, Bad usw.), kann es ein wenig dauern, bis
das heiße Wasser vom Brauchwassertank aus dem Hahn kömmt.
2
Installationsanleitung
2
System ist für die
Einheit
ein
anderer
1
Kaltwasseranschluss
2
Heißwasseranschluss
3
Nebenanschluss-Pumpe
(bauseitig zu liefern)
4
Rückschlagventil (bauseitig
zu liefern)
1
Dusche
2
Rücksaugpumpe
1
Falls erforderlich zwischen der Heißwasser-Entnahmestelle und der
Rezirkulationsöffnung des Brauchwassertanks eine Rücksaugpumpe
anschließen.

Hauptkomponenten

Brauch-
Tank
3
2
4
A
5
6
7
11
8
9
10
1
Anode
2
Heißwasseranschluss (3/4" MBSP)
3
Anschluss des Druckentlastungsventils (1/2" MBSP)
4
Schaltkasten
5
Rezirkulationsöffnung (3/4" MBSP)
6
Thermistorfassung
7
Wärmetauscher-Einlass (3/4" FBSP)
8
Wärmetauscher-Rohrschlange
9
Wärmetauscher-Auslass (3/4" FBSP)
10
Kaltwasseranschluss (3/4" MBSP)
11
Thermistor-Gewindeloch zur Verwendung mit optionalem Solar-
Zusatz
Siehe EKSOLHWAV1-Installationsanleitung.
12
Elektroheizungs-Element
13
Inspektionsflansch
14
Thermoschutz-Ausschalter
15
Einlass für Kabel von Einheit
16
Kabeldurchlass, benutzt bei optionalem Solar-Zusatz.
(a) MBSP = Male British Standard Pipe (Außengewinde, Britischer Standard)
(b) FBSP = Female British Standard Pipe (Innengewinde, Britischer Standard)
A
4
14
13
1
15
16
12
(a)
(a)
(b)
(b)
(a)
EKHWE150~300A3V3 + EKHWE200+300A3Z2
Brauchwassertank für Luft-Wasser-Wärmepumpe
4PW43396-1G – 2015.11
(a)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis