Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnung Von Wägezellen Und Festlagern; Abhebesicherung; Wahl Der Nennlast - Sartorius PR 6201 Installationshandbuch

Präzisions-drucklast-wägezelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Drucklast-Wägezelle PR 6201
2.2
Anordnung von Wägezellen und Festlagern
2.3

Abhebesicherung

Bei Behältern ist aus Sicherheitsgründen eine Abhebesicherung generell vorzusehen. Diese kann separat
verwirklicht werden oder mit Einbausätzen. In der einfachsten Ausführung sind dafür eine Gewindestange,
drei Muttern, eine Fächerscheibe und eine Unterlegscheibe erforderlich.
2.4

Wahl der Nennlast

Die Wägezelle PR 6201 hat aufgrund ihrer geringen Materialbeanspruchung (1 mV/V) eine hohe
Überlastfestigkeit. Wenn die Gebrauchslast der Wägezelle in Messrichtung überschritten wird, können sich
die Kenndaten verändern oder die Wägezelle beschädigt werden. Bei Überschreiten der Bruchlast der
Wägezelle besteht die Gefahr der mechanischen Zerstörung. Wenn die Gebrauchslast der Wägezelle z. B.
durch fallende Lasten überschritten werden kann, dann ist eine mechanische Begrenzung in Lastrichtung
vorzusehen.
DE-4
Installationshandbuch
Sartorius

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis