Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HMIP-HAP Installations- Und Bedienungsanleitung

HomeMatic HMIP-HAP Installations- Und Bedienungsanleitung

Home control access point

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installations- und Bedienungsanleitung S 2
Installation and operating manual
p. 17
Home Control Access Point
HMIP-HAP

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HMIP-HAP

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung S 2 Installation and operating manual p. 17 Home Control Access Point HMIP-HAP...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Home Control Access Point Steckernetzteil Netzwerkkabel Schrauben Dübel Bedienungsanleitung 1. Ausgabe Deutsch 03/2015 Dokumentation © 2015 eQ-3 AG Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendei- ner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Homematic IP - Die neue Smart Home-Generation ......................4 Funktion und Geräteübersicht ...............................4 Hinweise zur Anleitung ................................6 Gefahrenhinweise ..................................6 Inbetriebnahme ..................................7 Access Point einrichten und montieren ..............................7 Erste Schritte: Geräte anlernen und Räume hinzufügen ........................9 Homescreen ........................................10 Bedienung ........................................10 Raum-Konfiguration ......................................12...
  • Seite 4: Homematic Ip - Die Neue Smart Home-Generation

    IP und kommuniziert über das HmIP-Funkprotokoll. und gibt Konfigurations- und Bedienbefehle aus der Alle Geräte der Raumklima-Lösung können komfortabel App an die Homematic IP Geräte weiter. So können Sie und individuell per Smartphone über die Homematic IP Ihre Heizungssteuerung ganz einfach zu jeder Zeit und App konfiguriert werden.
  • Seite 5: Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Geräteübersicht Vorderseite Rückseite Systemtaste und LED QR-Code und Gerätenummer (SGTIN) Schraublöcher Schnittstelle: Netzwerkkabel Schnittstelle: Steckernetzteil...
  • Seite 6: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Gefahrenhinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Bei Sach- oder Personenschaden, die durch Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe- die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn achten der Gefahrenhinweise verursacht wer- Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlas-...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kin- Betrieb nehmen. dern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Ver- Installieren Sie zunächst die Homematic IP App auf Ih- packungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastik- rem Smartphone und nehmen Sie den Access Point in folien/ -tüten, Styroporteile etc.
  • Seite 8 Inbetriebnahme • Scannen Sie den QR-Code (B) auf der Rücksei- • Verbinden Sie den Access Point über das mit- te des Access Points. Alternativ können Sie die gelieferte Netzwerkkabel (F) mit dem Router Gerätenummer (SGTIN) (B) des Access Points und versorgen Sie Ihr Gerät über das beiliegen- manuell in der App eingeben.
  • Seite 9: Erste Schritte: Geräte Anlernen Und Räume Hinzufügen

    Bei einem anderen Blinkverhalten der LED fol- matic IP App einsatzbereit sind, lernen Sie weitere gen Sie den Anweisungen in der App oder s. „6.3 Homematic IP Geräte an und ordnen Sie diese über die Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 13. App Räumen zu.
  • Seite 10: Homescreen

    Inbetriebnahme Homescreen Bedienung Nachdem Sie Ihre Homematic IP Geräte erfolgreich In der Homematic IP App können Sie unterschiedliche angelernt und Räume hinzugefügt haben, werden die- Bedienelemente verwenden, um die Raumtemperatur se neben anderen Informationen im Homescreen der zeitgesteuert zu regulieren und nach Ihren Wünschen App dargestellt.
  • Seite 11: Ecobetrieb

    • Wiederholen Sie diese Schritte ggf., um weitere Betätigen Sie einfach den Homematic IP Wandtaster Heizprofile anzulegen. oder schieben Sie im Homescreen der Homematic IP App den Riegel von „Auto“ auf „Eco“, um den Ecobe- Über einen langen Druck auf ein Heizprofil trieb zu aktivieren.
  • Seite 12: Raum-Konfiguration

    Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr Raum aktiv sein soll. senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Ge- mäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP-Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel...
  • Seite 13: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Inbetriebnahme oder Erstinstallation eines Systems Dauerhaft Keine Internet- Prüfen Sie die durch vermehrte und funkintensive Anlernprozesse gelbes verbindung Internetverbin- der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cycle Li- Leuchten dung und ggf. die mits kann sich durch temporär fehlende Funktion des Firewall-Einstel- Gerätes äußern.
  • Seite 14: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fach- Die Werksteinstellungen des Access Points kraft. können wiederhergestellt werden. Dabei wird das gesamte Homematic IP System in die Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung Einstellungen gehen verloren.
  • Seite 15: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Allgemeine Hinweise zum Funk- Technische Daten betrieb Geräte-Kurzbezeichnung: HMIP-HAP Versorgungsspannung Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Steckernetzteil (Eingang): 100 V-240 V/50 Hz Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht Leistungsaufnahme ausgeschlossen werden können. Weitere Störeinflüsse Steckernetzteil: 1,5 W max.
  • Seite 16 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgerä- te zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wen- det und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 32 Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis