Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Lagerung Und Transport - KSR Kuebler KSR-GT 611 Betriebsanleitung

4 ... 20 ma/hart
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Funktionsprinzip
Versorgung
Verpackung
Lager- und Transporttempe-
ratur
8
Hochfrequente Mikrowellenimpulse werden entlang eines
Stahlseils oder eines Stabes geführt. Beim Auftreffen auf die
Füllgutoberfläche werden die Mikrowellenimpulse reflektiert.
Die Laufzeit wird vom Gerät ausgewertet und als Distanz
ausgegeben.
Zweileiterelektronik 4 ... 20 mA/HART für Spannungsversor-
gung und Messwertübertragung auf derselben Leitung.
Der Spannungsversorgungsbereich kann sich je nach Ge-
räteausführung unterscheiden. Den genauen Bereich ent-
nehmen Sie bitte den "Technischen Daten" im "Anhang".

3.3 Bedienung

Der KSR-GT 611 bietet drei unterschiedliche Bedientechni-
ken:
mit dem Anzeige- und Bedienmodul
l
mit einem HART-Handbediengerät.
l
Die eingegebenen Parameter werden generell im KSR-GT 611
gespeichert, optional auch im Anzeige- und Bedienmodul.

3.4 Lagerung und Transport

Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch eine
Verpackung geschützt. Dabei sind die üblichen Transport-
beanspruchungen durch eine Prüfung nach DIN EN 24180
abgesichert.
Bei Standardgeräten besteht die Verpackung aus Karton, ist
umweltverträglich und wieder verwertbar. Bei Sonderausfüh-
rungen wird zusätzlich PE-Schaum oder PE-Folie verwendet.
Entsorgen Sie das anfallende Verpackungsmaterial über
spezialisierte Recyclingbetriebe.
Lager- und Transporttemperatur siehe "Anhang – Techni-
l
sche Daten – Umgebungsbedingungen"
Relative Luftfeuchte 20 ... 85 %
l
KSR-GT 611 - 4 ... 20 mA/HART

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis