Herunterladen Diese Seite drucken

Störungen; Wartung; Garantie - mio star 2000 Kurzanleitung

Limited edition

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung Haartrockner
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz
anschliessen, um eventuelle Schäden durch nicht sachgemässen Gebrauch zu vermeiden.
Inbetriebnahme und Bedienung
Haartrockner nicht in der
Kaltluft-Taste
Badewanne, Dusche oder in
– Das Anblasen mit Kaltluft eignet sich spe-
der Nähe von mit Wasser
ziell zur Festigung der Frisur und gibt dem
gefüllten
Wasch-
oder
Haar Fülle.
Schwimmbecken benutzen. Kurzschluss-
– Benutzen Sie die Kaltluft-Taste nach dem
und Stromschlaggefahr!
Haartrocknen. Die gestylte Frisur erhält
Der Haartrockner ist durch Einstecken des
mehr Stabilität, wenn jede Strähne oder
Steckers in die Steckdose betriebsbereit.
Locke während ca. 15–20 Sekunden
«abgekühlt» wird.
Was Sie wissen sollten
– Vor der Benützung des Haartrockners
Hinweis:
Haare gut frottieren.
Drücken Sie die Kaltluft-Taste erst nach dem
– Zu hohe Hitze schadet dem Haar, d. h. es
Trocknen/Ausbürsten der Haare.
wird spröde und brüchig. Daher die Luft-
austrittsöffnung nie zu nahe auf die Haare
Zubehör
setzen (Mindestabstand 5 bis 10 cm).
Ondulierdüse
Ein-/Aus- und Gebläseschalter
– Mit der Ondulierdüse kann der Heissluft-
Der Schiebeschalter hat folgende Funktionen:
strom präzise auf einzelne Haarsträhnen
− Stufe «0»: Aus
ausgerichtet werden.
− Stufe «1»: sanfter Luftstrom
– Sie eignet sich daher zum schnellen und
− Stufe «2»: kräftiger Luftstrom
präzisen Trocknen der Haare oder als Hilfe
Auf der Stufe «1» (= sanfter Luftstrom) lässt
beim Ausbürsten.
sich das Haar besser in Form bringen und
zerzaust nicht.
Diffusor-Aufsatz
Zum Trocknen von langem Haar, oder wenn
das Trocknen besonders schnell erfolgen
– Mit dem Diffusor können Sie Ihrem Haar
soll, empfehlen wir die Stufe «2» (= starker
Volumen geben und naturgelocktem oder
Luftstrom).
dauergewelltem Haar Fülle und natürli-
ches Aussehen wiedergeben.
Temperaturschalter
– Haarsträhnen mit der Hand fassen und
das Haar mit den Fingern in der Hand-
Die Temperatur kann in 3 Stufen eingestellt
fläche kneten, dabei die aus dem Diffu-
werden:
sor-Aufsatz kommende Warmluft durch
− Stufe «1»: warm
die Finger strömen lassen.
− Stufe «2»: heiss
− Stufe «3»: sehr heiss
Hinweis:
Den Diffusor-Aufsatz nur auf der Tempera-
turstufe «2» benutzen!
Sicherheitsvorrichtung
im Uhrzeigersinn drehen, bis er hörbar
einrastet.
Überhitzungsschutz
Störungen
– Der Haartrockner hat einen eingebauten
Sicherheitsthermostat, der das Gerät bei
– Der Haartrockner hat einen Überhit-
einer Überhitzung automatisch abschaltet.
zungsschutz, der das Gerät ausschaltet.
– Nach einer Abkühlpause von einigen
Beachten Sie die entsprechenden Hinwei-
Minuten schaltet sich das Gerät wieder
se unter «Sicherheitsvorrichtung».
automatisch ein.
– Bei Störungen, defektem Gerät oder Ver-
– Um ein unbeaufsichtigtes Wiederein-
dacht auf Defekt nach einem Sturz: sofort
schalten zu vermeiden, immer den Netz-
Netzstecker ziehen. Lassen Sie das Gerät
stecker ziehen und den Ein-/Ausschalter
durch den M-Service überprüfen und al-
auf «0» (= Aus) stellen.
lenfalls reparieren.
– Reparaturen am Haartrockner dürfen nur
Hinweise:
durch den M-Service ausgeführt werden.
– Vergewissern Sie sich, dass die Luftein-
Durch nicht fachgerechte Reparaturen
lass- und Luftaustrittsöffnungen nicht
können erhebliche Gefahren für den Be-
abgedeckt sind.
nutzer entstehen.
– Der Überhitzungsschutz kann auch in
– Bei unfachgerechten Reparaturen kann
Räumen mit hoher Temperatur (z. B. Bade-
keine Haftung für eventuelle Schäden
zimmer) ansprechen. Dies ist kein Defekt.
übernommen werden. In diesem Fall er-
lischt auch der Garantieanspruch.
Reinigung
Aufbewahrung
– Vor Reinigungsarbeiten immer Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
– Bei Nichtgebrauch Gerät ausschalten,
– Gehäuse sowie die Lufteinlass- und Luft-
Netzstecker ziehen und abkühlen lassen.
austrittsöffnungen mit einem weichen,
– Bewahren Sie das Gerät an einem trocke-
trockenen Tuch oder mit einem Staub-
nen und für Kinder unzugänglichen Ort
pinsel reinigen.
auf.
Hinweise:
Hinweise:
− Den Haartrockner niemals in Wasser oder
− Das Netzkabel niemals um den Haar-
andere Flüssigkeiten tauchen oder damit
trockner wickeln, da dies zu Kabelbrü-
in Berührung kommen lassen (Strom-
chen führt (Kurzschlussgefahr)!
schlaggefahr).
− Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt,
− Das Eindringen mit irgendwelchen Gegen-
sollte es vor Staub, Fusseln oder Schmutz
ständen sowie das Öffnen des Gehäuses
geschützt werden.
ist strengstens verboten (Stromschlag-
gefahr).

Wartung

Haarfilter reinigen
Ausser einer gelegentlichen Funktionskont-
Unter dem Lufteinlass des Gerätes befindet
rolle benötigt der Haartrockner keinerlei
sich ein Haarfilter. Dieser hält Haare und
Wartung.
Staubpartikel zurück, die durch das Gebläse
angesaugt werden. Reinigen Sie den Filter
wie folgt:
− Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
− Lufteinlass im Gegenuhrzeigersinn dre-
hen, bis er sich löst und dann abnehmen.
− «Netz»-Filter aus dem Lufteinlass heraus-
ziehen und unter fliessendem Wasser
Haarfilter reinigen.
− Filter vollständig trocknen lassen und
wieder in Lufteinlass einsetzen.
− Lufteinlass wieder aufsetzen. Lufteinlass
Sicherheitsvorschriften
– Den Netzstecker ziehen:
– vor jedem Verlassen des Raums
− nach dem Gebrauch
– vor jeder Pflege oder Reinigung
− wenn Gerät mit Wasser in Berührung
gelangt ist; nicht nach Gerät greifen,
Lesen Sie alle Sicherheits- und Betriebs-
zuerst Netzstecker ziehen!
hinweise sorgfältig durch und bewahren
– Haartrockner immer ausschalten, wenn
Sie die Bedienungsanleitung für späte-
er beiseite gelegt wird.
res Nachlesen auf. Geben Sie das Gerät
– Bei Nichtgebrauch Gerät ausschalten,
nur zusammen mit dieser Bedienungs-
Netzstecker ziehen und abkühlen lassen.
anleitung an eine dritte Person. Diese
– Das Netzkabel niemals um den Haar-
Sicherheitshinweise sind auch verfügbar
trockner wickeln, da dies zu Kabelbrüchen
unter: www.melectronics.ch
führt (Kurzschlussgefahr!).
– Wichtig: Als zusätzlicher Schutz wird die
− Gerät oder Kabel nie in Wasser oder an-
Installation einer Fehlerstromschutzein-
dere Flüssigkeiten tauchen (Verletzungs-,
richtung («FI») mit einem Bemessungaus-
Feuer- oder Stromschlaggefahr.
lösestrom von nicht mehr als 30 mA im
– Das Gerät im Betrieb nie auf weiche Kis-
Badezimmerstromkreis empfohlen. Las-
sen oder Decken legen (Überhitzungsge-
sen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur
fahr).
beraten.
− Haartrockner nie in der Nähe von brenn-
– Stellen Sie sicher, dass das Gerät völlig
baren Materialien oder offenen Flammen
trocken ist, bevor Sie es benutzen.
anwenden: Mindestabstand von 50 cm
– ACHTUNG: Benutzen Sie dieses Gerät
einhalten! Vorhänge dürfen nicht in den
nicht in der Nähe von Badewannen, Wasch-
Bereich des Haartrockners gelangen. Luft-
becken oder sonstigen mit Wasser gefüll-
ansaug- und Luftausblasöffnungen des
ten Behältern.
Gerätes niemals abdecken (Brandgefahr).
– Diese Geräte können von Kindern ab 8
– Der Haartrockner darf nicht zum Entfa-
Jahren sowie von Personen mit reduzier-
chen oder Unterhalten von Feuer (z. B. in
ten physischen, sensorischen oder menta-
Cheminée etc.) verwendet werden.
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
– Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn
und/oder Wissen benutzt werden, wenn
es am Netz angeschlossen ist.
sie beaufsichtigt oder bez. des sicheren
− Personen unter Alkohol- und Medikamen-
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
teneinfluss dürfen das Gerät nicht benut-
den und die daraus resultierenden Gefah-
zen.
ren verstanden haben.
− Gerät nur auf trockene, stabile und ebene
– Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Flächen legen.
– Reinigung und Wartung dürfen nicht durch
− Das Netzkabel nicht herunterhängen las-
Kinder durchgeführt werden, es sei denn,
sen und niemals über Ecken und scharfe
sie sind beaufsichtigt.
Kanten ziehen oder einklemmen (Strom-
– Wenn der Haartrockner in einem Bade-
schlaggefahr).
zimmer verwendet wird, ist nach Gebrauch
− Netzkabel nicht über heisse Gegenstände
der Stecker zu ziehen, da die Nähe von
legen oder hängen sowie vor Öl schützen.
Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn
− Stecker niemals mit nassen Händen oder
der Trockner ausgeschaltet ist.
am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
– Wenn das Netzkabel dieses Gerätes be-
− Gerät niemals am Netzkabel tragen oder
schädigt wird, muss es durch den Her-
ziehen.
steller oder seinen Kundendienst oder eine
− Kabel und Stecker regelmässig auf Be-
ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer-
schädigungen untersuchen. Gerät nicht
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
mit beschädigtem Netzkabel oder Netz-
– Schliessen Sie Ihren Haartrockner nur an
stecker verwenden. Defekte Kabel und
eine Wechselstromleitung an und stellen
Stecker sofort durch den MIGROS-Ser-
Sie sicher, dass die Anschlussspannung
vice ersetzen lassen.
auch tatsächlich der am Gerät angegebe-
− Nur Original-Ersatzteile benutzen.
nen Spannung entspricht.
− Gerät darf nur in Privathaushalten und in
– Tauchen Sie Ihr Gerät nie in Wasser oder
trockenen Räumen angewendet werden.
andere Flüssigkeiten.
− Bedienungsanleitung sorgfältig aufbe-
– Achten Sie darauf, dass die Luftansaug-
wahren und allenfalls an Nachbenutzer
und Austrittsöffnungen stets frei sind.
weitergeben.
Entsorgung
Reparatur- oder pflegebedürftige Geräte
werden in jeder Verkaufsstelle entgegenge-
nommen.
Zubehör und Ersatzteile können Sie auch
Dieses Produkt darf nicht mit Ihrem anderen
einfach unter www.migros-service.ch be-
Hausmüll entsorgt werden. Als Konsumentin
stellen.
und Konsument sind Sie dazu verpflichtet,
alle Elektro- und Elektronikaltgeräte für die
fachgerechte Entsorgung dieses gefähr-
lichen Abfalls zurückzugeben. Händler,
Hersteller und Importeure wiederum sind
Haben Sie weitere Fragen? Die M-Infoline
verpflichtet, ausgediente Elektro- und Elekt-
hilft Ihnen gerne weiter unter der Tel.-Nr.
ronikaltgeräte, die sie im Sortiment führen,
0800 84 0848: Montag bis Freitag 08.00 –
kostenlos zurückzunehmen. Das Sammeln
18.30 Uhr; Samstag 08.30 – 17.30 Uhr
und Wiederverwerten von Elektro- und Elek-
tronikaltgeräten schont die natürlichen Res-
www.migros.ch/kontakt
sourcen. Ausserdem werden Gesundheit und
Umwelt durch das Recycling von Elektro-
Änderungen vorbehalten
und Elektronikaltgeräten geschützt. Weitere
Informationen über Sammelstellen sowie
die Entsorgung und Wiederverwertung von
Elektro- und Elektronikaltgeräten erfahren
Sie beim Bundesamt für Umwelt (BAFU), bei
Ihrem örtlichen Entsorger, dem Fachhändler,
wo Sie dieses Gerät gekauft haben, oder
beim Hersteller des Geräts.

Garantie

M-Garantie 2 Jahre
M-garantie 2 ans
M-garanzia 2 anni
Die MIGROS übernimmt während zwei Jah-
ren seit Kaufabschluss die Garantie für Män-
gelfreiheit und Funktionsfähigkeit des von
Ihnen erworbenen Gegenstandes I Die MIG-
ROS kann die Garantieleistung wahlweise
durch kostenlose Reparatur, gleichwertigen
Ersatz oder durch Rückerstattung des Kauf-
preises erbringen I Weitere Ansprüche sind
Type 561.08
ausgeschlossen I Nicht unter die Garantie
220–240 V~
fallen normale Abnützung sowie die Folgen
50–60 Hz
unsachgemässer Behandlung oder Beschä-
1700–2000 W
digung durch den Käufer oder Drittpersonen
sowie Mängel, die auf äussere Umstände
zurückzuführen sind I Die Garantieverpflich-
tung erlischt bei Reparaturen durch nicht
MIGROS-autorisierte Servicestellen I Garan-
Version 1/11.2017
tieschein oder Kaufnachweis (Kassabon,
Vertrieb/Distribution/Distribuzione:
Rechnung) bitte sorgfältig aufbewahren I Bei
Migros-Genossenschafts-Bund, CH-8031 Zürich
Fehlen desselben wird jeder Garantiean-
spruch hinfällig.
7179.583

Werbung

loading