Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweighofer EOS 7i Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
den Entladestrom verkraftet. Dieses gilt z.B. für Fernsteuerungssender, der
Entladestrom darf keinesfalls die Herstellerangaben überschreiten. Auch bei Lithium-
Akkus mit geringer Kapazität, wie sie im Indoor-Bereich eingesetzt werden, darf der
Entladestrom die vorgegebenen Grenzen nicht überschreiten. Der Akku nimmt sonst
Schaden.
Nach der Einstellung des Entladestromes kann für NiCd-, NiMH- und Lithium-Akkus die
Entladeschluss-Spannung vorgegeben werden. Damit kann in bestimmten Grenzen der
festgelegt werden, wie tief die Zellen entladen werden. Stellen Sie diesen Wert nicht zu
gering ein, die Lebensdauer der Akkus verringert sich sonst.
Für NiCd- und NiMH-Akkus liegt der Einstellbereich zwischen 0,1 V und 1,2 V/Zelle.
Für übliche Anwendungen ist eine Einstellung von 0,8 V bis 1,0 V optimal. Das neben-
stehende Display zeigt diese Einstellung. Die
Werte sind in einer Endlosschleife angeordnet.
Bei einer Dauerbetätigung scrollen die Zahlen,
beim 'Nulldurchgang' ertönt ein Signal.
Besondere Umsicht ist bei der Einstellung der
Entladeschlussspannung
für
Lithium-Akkus
geboten. Der Bereich liegt zwischen 2,7 V bis
3,6 V pro Zelle. Stellen Sie diesen Wert nicht zu
gering ein, entleeren Sie die Zellen nicht komplett. Für übliche Anwendungen sollte
keine tiefere Entladeschlussspannung von 3,0 V pro Zelle eingestellt werden. Die
Akkus haben dann eine höhere Zyklenfestigkeit. Das Display zeigt diese Einstellung.
Cycle Einstellungen:
Diese Option steht nur für Nicd- und NiMH-
Akkus zur Verfügung. Lithium- und Blei-Akkus
können und brauchen nicht formiert zu werden.
Um die Vorgaben für einen Formierungs-Vor-
gang zu programmieren, muss die 'UP'- oder
die 'DOWN'-Taste so oft betätigt werden, bis
das Startmenü einer Formierung angezeigt
wird. Die nebenstehenden Displays zeigen
diesen
Zustand.
Die
aktuellen
werden
abwechselt
in
der
unteren
angezeigt.
Die Lade- und Entladeströme werden aus den
bereits
beschriebenen
Einstellmenüs
übernommen. Bei dieser Option kann zum
einen die Reihenfolge des Vorganges und die
Zykluszahl
eingestellt werden. Stellt man 'DCH -> CHG' ein, wird der Akku zuerst entladen.
Wechselt man mit der 'UP'- oder der 'DOWN'-Taste zu 'CHG -> DCH' startet der
Vorgang mit einer Aufladung. Im abgebildeten Display ist diese Umstellung
vorgenommen. Bedenken Sie, dass in diesem Fall am Ende des gesamten Vorganges
der Akku entladen ist.
Ladegerät EOS 7i
Best. Nr.: 65506
Parameter
Zeile
18
Bedienungsanleitung
stätigt. Danach ist dieser Modus aktiv. Das
Display stellt sich wie nebenstehend dar.
Diese Anzeige erscheint auch, wenn der
letzte Vorgang nach diesem Verfahren lief.
Die wichtigsten Ladeparameter, wie Lade-
oder Entladestrom sind nicht veränderbar,
die Taste 'SELECT' ist daher funktionslos.
Mit der 'UP'-Taste gelangt man in ein Menü
zur
Anzeige
der
Daten
des
Vorgangs. In diesem Menü werden die
Ladedaten angezeigt. Mit der 'ENTER'-
Taste blättert man durch diese Anzeigen.
Es stehen insgesamt fünf Anzeige-Menüs
bereit:
1.
Eingangs- und Ausgangsspannung
2.
bei angeschlossenem Sensor wird die
Akku-Temperatur angezeigt
3.
Peakspannung, Ladezeit und geladene
Kapazität werden visualisiert
4.
Durchschnittsspannung
bei
Entladung,
Entladezeit
und
Kapazität
5.
Die ge- und entladene Kapazität der
durchgeführten Zyklen wird angezeigt.
Dabei blinkt die Zyklusnummer, mit der
'UP'-Taste kann die Nummer verändert
werden und der gewünschte Zyklus
aufgerufen werden.
(Displays zu 1 und 5 sind dargestellt)
Durch eine weitere Betätigung der 'UP'-Taste gelangt man zu einem Bereich, in
dem globale Voreinstellungen, die sowohl für die automatischen Abläufe, als auch
für die Speicherplätze gelten, durchgeführt werden können. In diesem 'USER
CONDITION SETUP'-Menü lassen sich:
die Abschalttemperatur in Schritten von
o
1
C,
der
Erhaltungsladestrom
(Trickle
TRK) in Schritten von 100 mA,
eine
Verzögerungszeit
zwischen
Ladung und Entladung in Minuten-
Schritten (von 1 Min. bis 30 Min.)
und die Soundeinstellung vorgeben
(OFF und 5 verschiedene Sounds sind
möglich)
Ladegerät EOS 7i
Best. Nr.: 65506
letzten
der
entl.
=
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schweighofer EOS 7i

Inhaltsverzeichnis