Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laing ERP 6 Montage & Betriebsanleitung Seite 25

Elektroheizpumpen epr serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Betriebsanleitung für Laing Elektroheizungen EPR
-
Soll die gesamte Heizleistung über die Rundsteueranlage geschaltet wer-
den, so erfolgt die Beschaltung gemäß untenstehendem Schaltbild. Das
Schaltbild zeigt den Anschluß mit 3N, 400V bei anderen Anschlußarten
muß die Beschaltung wie im Kapitel „Netzanschluß" beschrieben ange-
paßt werden.
Wird die gesamte Heizleistung über die Rundsteueranlage aus-
geschaltet, so wird für die Regelung und die Pumpe eine separate
Steuerspannung benötigt, damit die Regelung und die Pumpe auch
bei ausgeschalteter Beheizung funktionieren. Dies ist unbedingt not-
wendig, da es ohne Pumpennachlauf nach dem Abschalten der Heiz-
register sonst bei bestimmten Betriebszuständen zu Überhitzungen
kommen kann.
Dazu ist die
Brücke zwischen
der
Netzzulei-
tungsklemme L1
und der Klemme T
zu entfernen und
die Steuerphase L
e n t s p r e c h e n d
dem Schaltbild an
der Klemme T an-
zuschließen.
Über die Steu-
erphase wird nun
die Regelung und
die Pumpe ständig
mit Spannung ver-
sorgt, während die
Heizregister nur
heizen, wenn von
dem Rundsteuer-
relais die Behei-
zung freigegeben
wurde.
www.laing.de
Anschlußschema für Rundsteueranlage
wenn die gesamte Heizleistung
geschaltet werden soll.
Bauseitige
Leistung!
T
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Laing ERP 6

Diese Anleitung auch für:

Erp 9Erp 12Erp 15

Inhaltsverzeichnis