Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig RLC 300

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines Sicherheitshinweise 1.2 Meßbedingungen 1.3 Umstellung der Betriebsspannung 230 V~/115 V~ 1.4 Netzanschluß 1.5 Aufstellen des RLC 300 1.6 Einschalten 1.7 EMV 1.8 Prüfung und Instandsetzung 1.9 Gewährleistung 1.10 Mitgeliefertes Zubehör 2 Anwendung 3 Aufbau und Funktionsbeschreibung 3.1 Blockschaltbild 3.2 Beschreibung...
  • Seite 2 6.5.2.1 Speichern der aktuellen Geräteeinstellungen 6.5.2.2 Laden der gespeicherten Geräteeinstellung 6.5.2.3 Ein- und Ausschalten des Initialisierungstests 6.5.2.4 Einstellungen am Anzeigefeld 6.5.3 Service-Funktionen 6.5.3.1 Eigendiagnose des RLC 300 6.5.3.2 Spezielle Funktionen des RLC 300 7 Fernbedienung durch Programm Gebrauchsanweisung RLC 300 1/99...
  • Seite 3 7.1 Fernbedienung über GPIB (IEEE 488.2) 7.1.1 Anschluß des RLC 300 an das System 7.1.2 Wahl des Schnittstellentypes 7.1.3 Schnittstellenparameter 7.1.3.1 GPIB-Adresse einstellen 7.1.3.2 Meßbetrieb ohne Steuereinheit - TON 7.2 Fernbedienung über RS 232C 7.2.1 Anschluß des RLC 300 an den PC 7.2.2 Wahl des Schnittstellentypes...
  • Seite 4 7.5.3.1 Messung der Hauptparameter 7.5.3.2 Toleranzmessung 7.5.3.3 Meßparameter bei aktiver Monitor-Funktion 7.6 Programmierhinweise 7.7 Programmbeispiele (Q-Basic) 7.7.1 Fernbedienung über Schnittstelle GPIB 7.7.2 Fernbedienung über Schnittstelle RS 232C 8 Pflege und Wartung 9 Anhang 9.1 Verzeichnis aller Gerätemeldungen 9.2 Konformitätserklärung Gebrauchsanweisung RLC 300 1/99...
  • Seite 5: Allgemeines

    115 V bestimmt und dürfen bei 230 V Netzspannung nicht eingesetzt werden! 1.2 Meßbedingungen Achtung! An den Meßbuchsen des RLC 300 dürfen keine Gleich- oder Wechsel- spannungen, Gleich- oder Wechselströme angeschlossen werden. Achtung! Kondensatoren müssen vor dem Anschluß an die Meßbuchsen entladen werden.
  • Seite 6: Umstellung Der Betriebsspannung 230 V~/115

    /115 V Hinweis Das RLC 300 wurde werksseitig auf 230 V~ eingestellt. Eine Umstellung auf 115 V~ erfordert ein Öffnen des RLC 300 und ist nur durch entspre- chend qualifiziertes Personal möglich. Betriebsspannung 1. Trennen Sie das RLC 300 von der Netzspannung.
  • Seite 7: Einschalten

    EMV daß ausschließlich einwandfreie Kabel am RLC 300 angeschlossen wer- den. Hier gilt im Einzelnen: − Nach Öffnen und Schließen des RLC 300 ist darauf zu achten, daß alle Befestigungsteile wie vorher installiert und alle Schrauben kräftig ange- zogen sind.
  • Seite 8: Mitgeliefertes Zubehör

    Beifügen Ihres Bezugslieferscheines. Reparaturaufträge ohne Hinweis auf einen bestehenden Gewährleistungsfall werden in je- dem Fall zunächst kostenpflichtig ausgeführt. Sollte die Gewährleistungspflicht entfallen sein, reparieren wir Ihr RLC 300 selbstverständlich auch gemäß unseren allgemeinen Montage- und Servi- cebedingungen. 1.10 Mitgeliefertes Zubehör...
  • Seite 9: Anwendung

    Elektrolytkondensatoren und Halbleiterbauelementen. Anschluß des Die Meßobjekte werden über eine vierpaarige Leitung und Meßadapter Meßobjektes mit dem RLC 300 verbunden. Damit wird die Wirkung von Streukapazi- täten, Leitungsinduktivitäten und Übergangswiderständen stark reduziert. Es ist möglich, die Restparameter der Meßklemmen zu korrigieren. Meßprinzip Das RLC 300 erkennt in Abhängigkeit von der angeschlossenen Impedanz...
  • Seite 10: Aufbau Und Funktionsbeschreibung

    3 Aufbau und Funktionsbeschreibung 3.1 Blockschaltbild Abb. 1 Blockschaltbild des RLC 300 Meßsignalgenerator (16) Spannungsfolger und Inverter Amplitudensteuerung (17) Synchrondetektor Tiefpaß (18) Integrator Ausgangsverstärker (19) Verstärker Schaltung zur Erzeugung der Polarisati- (20) Komparator onsspannung (21) Steuerlogik Verstärker (22) Mikroprozessor regelbarer Verstärker (23) Referenzspannungsquelle für...
  • Seite 11: Beschreibung

    B. Programmspeicher EPROM (27), Datenspeicher EEPROM (28) und Zeitgeber (24). Bedienung Die örtliche Bedienung erfolgt über das Tastenfeld (25) und über das des RLC 300 LCD-Anzeigefeld (26). Die Fernbedienung mit einem PC erfolgt über die Schnittstellen RS 232C und GPIB (29).
  • Seite 12: Technische Daten

    291 mm × 120 mm × 259 mm Abmessungen (B × H × T): 418 mm × 155 mm × 355 mm Abmessung der Verpackung: Masse des RLC 300: ca. 3,5 kg inklusive Verpackung und Zubehör: ca. 5,2 kg 4.2 Spezifikationen 4.2.1 Meßfunktionen...
  • Seite 13: Betriebsparameter

    0,001 mV ... 1,000 V ± (3 % + 0,1 mV) Strom 0,1 nA ... 10,00 mA ± (3 % + 10 nA) ± (1 % + 10 mV) BIAS 0 ... 30,00 V Tab. 2 Anzeige der Meßsignalparameter Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 14: Meßbereiche

    - Meßwert des Verlustfaktors D • Die Umrechnung der Impedanz Z mit den Parametern L und C kann mit dem Nomogramm (s. S. 16, Tab. 4) oder der folgenden Beziehungen durchgeführt werden: = = ω ω bzw. ω ω Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 15: Meßfehler Bei D-Messung

    Meßfehler aus dem Produkt: ± ± × × [Absolutwert Q] mit: - Meßwert der Güte Q 4.2.5.4 Meßfehler bei ϕ ϕ -Messung • Der Meßfehler ergibt sich aus der Beziehung: × × [deg] π π Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 16: Zusatzfehler Und Koeffizienten

    - Meßimpedanz [Ω] Tab. 5 Zusatzfehler Hinweis Die Einwirkung des Zusatzfehlers ist bei hohen Frequenzen vernachläs- sigbar, die Einwirkung des Zusatzfehlers ist bei niedrigen Frequenzen vernachlässigbar. Meßsignalpegel NORMAL (1 V) LOW (50 mV) Tab. 6 Koeffizient des Meßsignalpegels Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 17: Anzeigefeld

    Gerätes angezeigt. 4.4 Systemschnittstellen Funktionsumfang Das RLC 300 ist standardmäßig mit den Schnittstellen GPIB und RS232C für die Kommunikation mit einem PC ausgestattet. Es können alle Funktio- nen und Parameter eingestellt werden und eingestellte Werte und Zustände des Gerätes übertragen werden.
  • Seite 18: Steckerbelegung Des Verbindungskabels

    4.4.2.1 Steckerbelegung des Verbindungskabels RLC 300 Abb. 2 Steckerbelegung des RS-232C-Verbindungskabels Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Meßobjekt Schließen Sie das Meßobjekt Z über einen der mitgelieferten Meßadap- mit Adapter ter (s. S. 8, Abs. 1.10) an das RLC 300 an. Damit wird die Wirkung von anschließen Streukapazitäten, Leitungsinduktivitäten und Übergangswiderständen stark reduziert. Die Meßbuchsen sind mit den Symbolen Hi, Hu, Lu und Li gekennzeich- net.
  • Seite 20: Bedienungselemente

    Die LED zeigt die Betriebsbereitschaft des RLC 300 an. Anzeigefeld Siehe S. 17, Abs. 4.3. LED REM Die LED leuchtet, wenn das RLC 300 über einen PC fernbedient wird. LED RANGE HOLD Die LED leuchtet, wenn die automatische Meßbereichswahl blockiert ist. LED CIRCUIT HOLD Die LED leuchtet, wenn die automatische Wahl der Ersatzschaltung blockiert ist.
  • Seite 21 - Die Taste erlangt in den Menüebenen verschiedene Bedeutungen. Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 22 [24] Stecker der RS-232C-Schnittstelle [25] Stecker der GPIB-Schnittstelle [26] Betriebsspannungshinweis Der Hinweis informiert über die zu benutzende Betriebsnetzspannung. [27] Kaltgerätestecker mit Sicherung Das RLC 300 ist mit einer Feinsicherung T100L250V für 230-V-Netzspannung bzw. T200L250V für 115-V-Netzspannung abgesichert. [28] Typenschild Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 23: Einschaltvorgang

    Systemschnittstelle vor dem Einschalten der Betriebsspannung anzu- schließen (s. S. 54, Abs. 7.1.1 und s. S. 56, Abs. 7.2.1). RLC 300 1. Verbinden Sie das RLC 300 [27] über das Netzkabel mit dem Netz. einschalten 2. Betätigen Sie den Netzschalter [1].
  • Seite 24 20 Minuten erreicht. Fehlerhafter Test Tritt während des internen Tests ein Systemfehler auf, unterbricht das RLC 300 den Testablauf, bis der Fehler beseitigt ist. Im Anzeigefeld [3] erscheint die Meldung: T e s t i n g : U N I T .
  • Seite 25: Bedienung Des Rlc 300

    6 Bedienung des RLC 300 6.1 Einführung Tastenfeld Das RLC 300 wird über acht Tasten bedient, die in zwei Reihen angeord- net sind. Die oberen vier Tasten sind Funktionstasten F1 bis F4 mit Mehrfachbe- legung. In Abhängigkeit vom Betriebszustand des RLC 300 und den me- nügeführten Einstellungen erlangen die Funktionstasten verschiedene Be-...
  • Seite 26: Pegel Des Meßsignals

    4. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Parame- beenden tereinstellung des Meßsignals. Messung 5. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. starten 6.2.2 Pegel des Meßsignals Soll- und Istwert Mit dem RLC 300 sind Messungen mit zwei verschiedenen Pegeln des der Pegel Meßsignals möglich:...
  • Seite 27: Polarisationsspannung

    4. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Parame- beenden tereinstellung des Meßsignals. Messung 5. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Der aktive LOW-Pegel des Meßsignals wird mit der LED starten LEVEL [7] angezeigt.
  • Seite 28: Meßfunktionen

    Meßsignals. Messung 5. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Die zugeschaltete Polarisationsspannung wird mit der LED BIAS [8] starten angezeigt. 6.3 Meßfunktionen 6.3.1 Automatische Messung der Hauptparameter Anwendung Die automatische Messung der Impedanzparameter ermöglicht die Be- stimmung der Hauptparameter R, L und C und eines dominanten Neben- parameters Q (R, L) oder D (C).
  • Seite 29: Gezielte Messung Der Impedanzparameter

    Die gezielte Messung der Impedanzparameter ermöglicht die Bestimmung der Haupt- und Nebenparameter in beliebiger Kombination. 6.3.2.1 Gezielte Messung durchführen Menüpunkt 1. Drücken Sie im Meßbetrieb des RLC 300 die F1-Taste FUNC [9]. − Im Anzeigefeld [3] erscheint das Menü zur Auswahl der Meßfunkti-...
  • Seite 30: Toleranzmessung

    5. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Auswahl beenden der Meßfunktionen. Messung 6. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Wenn der angewählte Hauptparameter der Messung nicht dem starten Charakter des Meßobjektes entspricht, kann ein negatives Anzeige- ergebnis entstehen.
  • Seite 31: Referenzwert Eingeben

    Zehnerpotenz bleibt erhalten. Das vereinfacht die Eingabe von Referenz- werten gleicher Potenzen. Einstellung 7. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Eingabe beenden der Referenz- und Grenzwerte. Messung 8. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 32 Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 33: Positive Und Negative Grenzwerte Eingeben

    10. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Eingabe beenden der Referenz- und Grenzwerte. Messung 11. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. starten 6.3.3.1.3 Grenzwert des Verlustfaktors eingeben Vorbereitung 1. Geben Sie den Referenzwert ein, der als Basis für die Eingabe der Grenzwerte dient (s.
  • Seite 34: Wertebereich Der Referenz- Und Grenzwerte

    7. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Eingabe beenden der Referenz- und Grenzwerte. Messung 8. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. starten 6.3.3.1.4 Wertebereich der Referenz- und Grenzwerte Parameter Minimaler Wert...
  • Seite 35 Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 36: Toleranzmessung Durchführen

    3. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Auswahl beenden der Meßfunktionen. Messung 4. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Der angezeigte Wert ergibt sich aus der Beziehung: starten ∆ ∆ = M – R ∆...
  • Seite 37: Relative Abweichung Messen

    3. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Auswahl beenden der Meßfunktionen. Messung 4. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Der angezeigte Wert ergibt sich aus der Beziehung: starten  ...
  • Seite 38 Messung 4. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − In Abhängigkeit des Referenzwertes und der Grenzwerte werden im starten RLC 300 die absoluten Toleranzgrenzen festgelegt: = R × × (1 + MIN) = R × × (1 + MAX)
  • Seite 39: Betriebsparameter

    Impedanzen mit konstanter Spannung U (Parallelschaltung) und kleine Impedanzen mit konstantem Strom I (Reihenschaltung). Das RLC 300 stellt sich nach der Inbetriebnahme auf Messungen mit au- tomatischer Wahl der Ersatzschaltung ein. Manuelle Wahl Für die Ermittlung eines bestimmten Parameters der angeschlossenen Me- der E-Schaltung ßimpedanz muß...
  • Seite 40: Ersatzschaltung Einstellen

    4. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Einstellung beenden der Betriebsarten. Messung 5. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Die manuelle Wahl der Ersatzschaltung wird mit der LED CIRCUIT starten HOLD [6] angezeigt.
  • Seite 41: Meßbereich Einstellen

    5. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Einstellung beenden der Betriebsarten. Messung 6. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Die manuelle Wahl des Meßbereiches wird mit der LED RANGE starten HOLD [5] angezeigt.
  • Seite 42: Out Of Range

    Restparameter ist jedoch nicht möglich, da sich der Einfluß der Kontakt- stellen der Meßklemmen bemerkbar macht. Die Restparameter können bei lastlosen Meßklemmen und bei Kurzschluß der Meßklemmen gemessen werden. Die Kompensation der Restparameter kann mit Hilfe der Korrekturfunkti- on durchgeführt werden. Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 43: Restparameter Messen

    O P E N : O v e r f l o w − Nach Abschluß der Messung der Restparameter wechselt das RLC 300 in das Menü zur Messung und Korrektur der Restpara- meter. 6.4.3.1.2 Restparameter bei kurzgeschlossenen Meßklemmen Vorbereitung 1.
  • Seite 44: Restparameter Korrigieren

    T r i m S H O R T : O v e r f l o w − Nach Abschluß der Messung wechselt das RLC 300 in das Menü zur Messung und Korrektur der Restparameter. 6.4.3.2 Restparameter korrigieren Anwendung Nach der Messung der Restparameter der Meßklemmen werden die...
  • Seite 45: Art Der Triggerung Einstellen

    Einstellung 4. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Einstellung beenden der Betriebsarten. Messung 5. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Bei der Trigger-Funktion starten SINGLE wird nach jedem Drücken der ENTER-Taste [16] eine einmalige Messung gestartet.
  • Seite 46: Averaging-Funktion Ein- Und Ausschalten

    4. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Einstellung beenden der Betriebsarten. Messung 5. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Bei aktiver Averaging-Funktion erscheint das Meßergebnis erst starten nach ca. 3 bis 4 s.
  • Seite 47: Zusatzfunktionen

    3. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Einstellung beende der Monitor-Funktion. Messung 4. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Im Anzeigefeld [3] erscheint das Meßergebnis im folgenden Format, starten z. B.: Ω...
  • Seite 48: Polarisationsspannung Messen Und Anzeigen

    3. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Einstellung beenden der Monitor-Funktion. Messung 4. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Im Anzeigefeld [3] erscheint das Meßergebnis im folgenden Format, starten z. B.: C p : 1 0 .
  • Seite 49 Das RLC 300 wechselt in das Menü der Benutzerfunktionen zu- rück. 5.b) Drücken Sie die F4-Taste [12]. − Das RLC 300 wechselt ohne Speicherung in das Menü der Benut- zerfunktionen zurück. Messung 6. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300.
  • Seite 50: Laden Der Gespeicherten Geräteeinstellung

    ! Das RLC 300 wechselt in das Menü der Benutzerfunktionen zurück. Messung 4. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. starten 6.5.2.3 Ein- und Ausschalten des Initialisierungstests Menüpunkt 1.
  • Seite 51: Einstellungen Am Anzeigefeld

    8. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Einstellung beenden des Anzeigefeldes. Messung 9. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. − Nach dem Ausschalten des RLC 300 bleiben die letzten Einstellun- starten gen des Anzeigefeldes erhalten.
  • Seite 52: Service-Funktionen

    6.5.3 Service-Funktionen Inhalt Das RLC 300 beinhaltet diagnostische Tests zur Eigendiagnose und spe- zielle Funktionen für Service- und Kalibrierungsarbeiten. Menü 1. Drücken Sie im Meßbetrieb des RLC 300 die F4-Taste [12]. MENU − Im Anzeigefeld [3] erscheint das Hauptmenü: anwählen...
  • Seite 53: Eigendiagnose Des Rlc 300

    2. Drücken Sie die F1-Taste TEST [9]. − Es werden interne diagnostische Testroutinen gestartet. starten − Nach fehlerfreiem Testverlauf geht das RLC 300 in das Menü der Servicefunktionen zurück. Messung 3. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. starten 6.5.3.2 Spezielle Funktionen des RLC 300...
  • Seite 54: Fernbedienung Durch Programm

    7.1 Fernbedienung über GPIB (IEEE 488.2) 7.1.1 Anschluß des RLC 300 an das System Voraussetzung Beim Anschluß des RLC 300 an ein System mit einer Schnittstelle nach IEEE 488.1 muß das Verbindungskabel dem Standard IEEE 488.1 ent- sprechen. Verbindungskabel 1.
  • Seite 55: Schnittstellenparameter

    7.1.3.2 Meßbetrieb ohne Steuereinheit - TON Anwendung In der Betriebsart TON (TALK ONLY) ist es möglich, am RLC 300 ein Gerät (Drucker) in der Betriebsart LON (LISTEN ONLY) anzuschließen. Damit ist die Protokollierung von Meßdaten möglich. Gebrauchsanweisung RLC 300...
  • Seite 56: Fernbedienung Über Rs 232C

    Abs. 4.4.2 (s. S. 17) beschrieben, konfiguriert werden. Das Verbindungskabel vom Typ DTE-DTE darf nicht länger als 15 m sein. Verbindungskabel 1. Schließen Sie das Verbindungskabel an das RLC 300 [24] und den PC anschließen 2. Schrauben Sie die Anschlüsse fest.
  • Seite 57: Wahl Des Schnittstellentypes

    Hinweis Beachten Sie, daß die Phase der Netzspannung beim RLC 300 und PC gleich ist, Erdungsschleifen beseitigt wurden und die EMV/ESD- Vorschriften eingehalten werden. RLC 300 3. Schalten Sie das RLC 300 ein. − Nach dem Initialisierungstest ist das RLC 300 bereit, Befehle zu einschalten empfangen.
  • Seite 58: Übertragungsprotokoll Einstellen

    4. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Einstellung beenden der Schnittstellenparameter. Messung 5. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300. starten 7.2.4 Übertragungsprotokoll Inhalt Die Kommunikation zwischen RLC 300 und PC kann mit RTS/CTS- Protokoll oder ohne Übertragungsprotokoll (NONE) ablaufen.
  • Seite 59: Lokale Bedienung ⇔ ⇔ Fernbedienung

    Hinweis Um die vollständige Abarbeitung aller Befehle des PCs zu garantieren, wird die Blockierung der LOCAL-Taste [13] mit dem Befehl empfohlen. − Zur Umschaltung des RLC 300 von der Fernbedienung zur lokalen Lokale Bedienung aktivieren Bedienung gibt es mehrere Möglichkeiten: §...
  • Seite 60: Meldungen Des Rlc 300 Bei Fernbedienung

    7.4 Meldungen des RLC 300 bei Fernbedienung 7.4.1 Beschreibung des Gerätezustandes Einleitung Über das EVENT STATUS REGISTER und das STATUS BYTE REGISTER kann jederzeit der aktuelle Stand der Betriebsbedingungen des RLC 300 abgefragt werden. 7.4.1.1 ESR - EVENT STATUS REGISTER...
  • Seite 61: Stb - Status Byte Register

    Bit 5: (ESB) Event Summary Bit Ergebnis beim Überprüfen des ESR-Registers mit einer Maske (ESE-Register, s. oben). Bit 4: (MAV) Message Available signalisiert, daß eine aktuelle Meldung des RLC 300 im Aus- gangspuffer steht. Bit 3: Wird nicht benutzt, immer auf Ø...
  • Seite 62: Beschreibung Der Fehler

    Ausgangsbuf- und löschen fer. Das SRE-Register wird wird nach folgenden Vorgängen auf Ø gesetzt: § Einschalten des RLC 300 § Senden des Befehls * SRE 0 § Änderung der Schnittstellenparameter 7.4.2 Beschreibung der Fehler Inhalt des Wenn bei den ferngesteuerten Einstellungen und Messungen Fehler auftre- Fehlerregisters ten, werden diese mit einem Code im Fehlerregister abgespeichert (s.
  • Seite 63: Der - Device Error Register

    Schnittstellenfehler) abhängig: § Bei lokaler Bedienung wird auf Schnittstellenfehler nur kurzzeitig hinge- wiesen. Bei Fernsteuerung des RLC 300 wird der Schnittstellenfehler solange angezeigt, bis das Fehlerregister abgefragt bzw. gelöscht wur- § Auf Gerätefehler wird solange hingewiesen, bis das nächste Meß- ergebnis gesendet wird oder der nächste Schnittstellenfehler auftritt.
  • Seite 64 Anweisungsfehler Illegal command unbekannter Befehl GPIB Error Fehler der GPIB-Schnittstelle kein Gerät in der Betriebsart TON angeschlossen No listener RS 232 Error Fehler der RS 232C-Schnittstelle Inp. Buffer Full überfüllter Eingangsbuffer Tab. 11 Liste der Fehlermeldungen Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 65: Liste Der Fernbedienungsbefehle

    Einfluß auf die Gerätefunktionen. Diese sind mit dem allgemeinen Befehl * RST zu initialisieren. − Die Messung wird gestartet und die gemessenen Werte werden im Ausgangspuffer des RLC 300 abgelegt. ASCII Zeichen (dez.) Befehl gem. IEEE 488.1 GPIB...
  • Seite 66: Initialisierung Der Geräteeinstellungen

    (Clear Status Byte) ESE- und SRE-Register werden nicht gelöscht. − Initialisierung der Fehlerstruktur (s. S. 62, Abs. 7.4.2) 7.5.1.6 Synchronisationsbefehle − Nachfolgende Befehle werden erst nach Abschluß der vom RLC 300 * WAI (Waiting) durchgeführten Operationen abgearbeitet. Gebrauchsanweisung RLC 300...
  • Seite 67: Abfrage Des Gerätezustandes

    * OPC? nach Abschluß einer Operation in den Ausgangs- puffer. Hinweis Im RLC 300 werden alle Befehle sequentiell abgearbeitet, d. h. die Aus- führung des nächsten Befehls beginnt erst dann, wenn die laufen- den Operationen beendet sind. Während die Befehle...
  • Seite 68: Polarisationsspannung

    − Messung der Meßimpedanz [Ω] und der Phasenverschiebung [deg]. MODE_ZFI − Die aktuelle Kombination der Haupt- und Nebenparameter bei der MODE? gezielten Messung der Impedanzparameter wird im Ausgangsbuffer ab- gelegt: § MODE_RQ MODE_RD , ... MODE_ZFI Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 69: Automatische Wahl Der Ersatzschaltung Des Meßobjektes

    Die LED RANGE HOLD [5] leuchtet auf. Hinweis Liegt der Wert außerhalb des Bereiches, wird der Fehler 134 Val. Out of gemeldet. Range − Der eingestellte Meßbereich wird im Ausgangsbuffer mit folgendem RANGE? Format abgelegt: § , ... Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 70: Restparameter Der Meßklemmen

    − Die Messung der relativen Abweichung bezogen auf einen Referenz- DEV_REL wert wird eingeschaltet. − Die Vergleichsmessung wird eingeschaltet. DEV_COMP − Der aktuelle Zustand der Toleranzmessung wird im Ausgangsbuffer mit DEV? folgendem Format abgelegt: § DEV_OFF DEV_ABS DEV_REL oder DEV_COMP Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 71 0.0000 9.9999 mat). Der Wert wird aufgerundet. Hinweis Bei aktiver Averaging-Funktion erhöht sich die Auflösung der angezeig- ten Werte um den Faktor 10. Liegt ein Wert außerhalb des Bereiches, wird der Fehler 134 Val. Out of Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 72 Range gemeldet. Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 73: Trigger-Funktion

    § <TX.XXXXXE+00> 7.5.2.14 Trigger-Funktion − Die Messung wird gestartet und die gemessenen Werte werden im * TRG Ausgangspuffer des RLC 300 abgelegt. 7.5.2.15 Speichern und Laden der Geräteeinstellung − Die aktuelle Geräteeinstellung wird im Speicher * SAV <X> <X> abgelegt.
  • Seite 74: Senden Der Ergebnisse

    DEV_L? Referenzwert wird im Ausgangsbuffer abgelegt. − Die Abweichung der Kapazität der Meßimpedanz bezogen auf den DEV_C? Referenzwert wird im Ausgangsbuffer abgelegt. − Die Abweichung der Meßimpedanz bezogen auf den Referenzwert DEV_Z? wird im Ausgangsbuffer abgelegt. Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 75: Meßparameter Bei Aktiver Monitor-Funktion

    - Zeichen von - Zeichen von - Zeichen – oder „Leerzeichen“ Hinweis Wird die Einstellung des RLC 300 während der Meßparameterabfrage geändert und kann infolge dessen keine Messung gestartet werden, wird der Fehler 133 No valid data gemeldet. Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 76: Programmierhinweise

    Länge 64 Zeichen nicht überschreiten darf. Im Fehlerfall wird die Befehls- folge ignoriert und die Fehlermeldung 181 Inp. Buffer Full angezeigt. Zwischen den einzelnen Befehlen (PC à RLC 300) bzw. Meldungen Trennzeichen (RLC 300 à PC) muß ein Trennzeichen stehen: ASCII Zeichen (dez.)
  • Seite 77: Programmbeispiele (Q-Basic)

    440 REM *** Ergebnis empfangen *** 450 RD$=SPACE$(100) 460 CALL RECEIVE (BDINDEX%,PAD%,RD$,STOPEND%) 470 CLS:PRINT "Ergebnis: ",RD$ 480 REM 490 REM *** Lokale Bedienung des RLC 300 einstellen *** 500 WRT$="*RST;*OPC?" 510 CALL SEND (BDINDEX%,PAD%,WRT$,NLEND%) 520 RD$=SPACE$(20) 530 CALL RECEIVE (BDINDEX%,PAD%,RD$,STOPEND%)
  • Seite 78 570 REM *** Software und Hardware deaktivieren *** 580 V%=0 590 CALL IBONL (BDINDEX%,V%) 600 END Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 79: Fernbedienung Über Schnittstelle Rs 232C

    7.7.2 Fernbedienung über Schnittstelle RS 232C 100 '******************************************************* 110 ' BEISPIEL IN MICROSOFT Q-BASIC 120 ' FÜR DAS RLC 300 MIT SCHNITTSTELLE RS232C 130 ' Serieller Port ist COM2, die Datenrate beträgt 9600 Bd 140 ' Geräteeinstellungen - Ausgangsfrequenz: 10 kHz...
  • Seite 80: Pflege Und Wartung

    8 Pflege und Wartung Warnung! Vor einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen bzw. Sicherungen muß das RLC 300 von allen Spannungsquellen getrennt werden. Pflege Zur Reinigung nur ein feuchtes Tuch mit etwas Seifenwasser bzw. weichem Hausspülmittel verwenden. Scharfe Putz- und Lösungsmittel vermeiden.
  • Seite 81: Anhang

    − die Geräteeinstellung Nr. ist nicht definiert (s. S. 49, R e c a l l u s e r N r . X N O T d i f i n e d ! Abs. 6.5.2.2) Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...
  • Seite 82: Konformitätserklärung

    9.2 Konformitätserklärung Gebrauchsanweisung RLC 300 6/98...

Inhaltsverzeichnis