Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Kommandos „Weiter" Und „Ausführen; Ein-Tasten-Betrieb - Sybility PILOT one Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung PILOT one, plus, pro
13.3 Die Kommandos „weiter" und „ausführen"
Beim Sprachtraining werden immer die beiden Befehle „weiter" und „ausführen" angeboten. Wenn
Sie diese trainiert haben, dann können Sie an jeder beliebigen Stelle im PILOT Menü auch diese
Befehle einsetzen.
Die Funktion entspricht den beiden roten Tasten:
„weiter"
PILOT schaltet im aktuellen Menü auf den nächsten Menüpunkt.
„ausführen"
PILOT führt den aktuellen Menüpunkt aus, nachdem dieser bestätigt wurde.
Hinweis
Wenn Sie nicht beabsichtigen Ihr PILOT auf diese Weise zu bedienen, ist es besser diese Kommandos
nicht zu trainieren.

13.4 Ein-Tasten-Betrieb

Ist der Ein-Tasten-Betrieb aktiviert (s. 12.3 Ein-Tasten Betrieb), dann scannt Ihr PILOT automatisch
durch das aktuelle Menü.
Hinweis
Damit die verfügbaren Kommandos akustisch wiedergegeben werden muss die Sprachausgabe für
„Ansage" eingeschaltet sein (s. 12.4 Sprachausgabe).
Wenn Sie den gewünschten Befehl hören, haben Sie anschließend die unter „Dauer" (s. 12.3 Ein-
Tasten Betrieb) eingestellte Zeit zur Verfügung diesen zu bestätigen. Sie können dies durch
-
Tastendruck auf die angeschlossene Taste
oder
-
durch den Befehl „ausführen"
PILOT scannt anschließend weiter durch das aktuelle Menü.
Das automatische Scannen wird nach der unter „Wiederholung" (s. 12.3 Ein-Tasten Betrieb)
eingestellten Anzahl unterbrochen, sofern keine Eingabe gemacht wurde.
Ein erneuter Tastendruck oder gesprochener Befehl „ausführen" startet das Scannen wieder.
Stand Okt. 2010
Seite 30 von 40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pilot plusPilot pro136 1ds1

Inhaltsverzeichnis