GEBRAUCHSANWEISUNG
5. Allgemeine Hinweise zur Handhabung
Lieferung
VarseoWax Tray wird in lichtdichten und verschlossenen Flaschen geliefert. Die Füllmengen
sind:
•
REF 41013 = 1 kg
•
REF 41033 = 0,5 kg
Bitte überprüfen Sie bei Erhalt der Ware folgende Punkte:
•
Unversehrtheit der Flasche / Packung
•
Menge
•
Lieferpapiere und Kennzeichnung
Lagerung
VarseoWax Tray ist in der verschlossenen Originalflasche bei Raumtemperatur (ca. 22 °C),
dunkel und trocken zu lagern. Es ist dabei darauf zu achten +5 °C nicht zu unter- und +35°C
nicht zu überschreiten! Das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum ist zu beachten. Im
Falle der Verarbeitung von Material mit überschrittener Mindesthaltbarkeit kann eine ein-
wandfreie Verarbeitung nicht weiter garantiert werden.
6. Verarbeitung
VarseoWax Tray ist eine Systemkomponente für das BEGO Varseo 3D-Druck-System und
auf die Verarbeitung im Varseo 3D-Drucker optimal abgestimmt. VarseoWax Tray erfüllt die
Anforderungen an ein Medizinprodukt der Klasse 1 in der EU und ist CE-gekennzeichnet. Die
Einstellungen für den Druck entnehmen Sie bitte der Geräte-Gebrauchsanweisung. Weitere
Hinweise zur Modellation und Verarbeitung entnehmen Sie bitte dem Leitfaden zur Herstel-
lung von individuellen dentalen Abformlöffeln im 3D-Druck-Verfahren (REF 82089)*.
Im Rahmen der Verarbeitung bitte Schutzhandschuhe (Nitrilhandschuhe), Schutzkleidung,
Brille bzw. Gesichtsschutz tragen!
Die ideale Verarbeitungstemperatur von VarseoWax Tray liegt im Temperaturbereich zwischen
20–30 °C. Vor dem Umfüllen in die sauberen Varseo Behälter, ist das Material für ca. 5 min
intensiv aufzuschütteln. Unzureichendes Aufschütteln kann zu Farbabweichungen des
Löffelmaterials führen. Beim Umfüllen ist darauf zu achten, das Druckharz nur so kurz wie
möglich dem Tageslicht auszusetzen.
Für die weitere Verarbeitung – Auswahl des Harzes, Einrichten des Druckauftrages – im
Rahmen des Druckprozesses ist die Gebrauchsanweisung des Varseo Druckers zu befolgen.
Vor dem Start jedes Druckvorgangs muss VarseoWax Tray homogen durchmischt werden.
Kontrollieren Sie vor jedem Druck, ob sich Feststoffe (Füllstoffe) auf der Folie der Kartusche
abgesetzt haben. Abgesetzte Feststoffe können das Druckergebnis negativ beeinflussen.
* Die im Leitfaden beispielhaft gezeigte Modellationssoftware ist 3Shape, nützliche Tipps für Exocad-Anwender finden Sie im
„exocad-wiki" unter wiki.exocad.com
DE