Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

K Ÿ h l s c h r a n k
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg 398.346 7/40269

  • Seite 1 K Ÿ h l s c h r a n k Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen hel- fen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu wer- den.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten ¥ Die Hinweise zur EntlŸftung bzw. BelŸftung des daher vor der Installation und Inbetriebnahme GerŠtes im Abschnitt ÒAufstellenÓ sind zu berŸck- aufmerksam gelesen werden. sichtigen. ¥ Ist das neue GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres ¥...
  • Seite 5: Stšrungen

    Sicherheitshinweise ¥ Reif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen Stšrungen GegenstŠnden abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen HeizgerŠte wie ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte HeizlŸfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen andere WŠrmequellen verwenden! Kunststoffteile kšnnten sich verformen.
  • Seite 6: Stromausfall / Einschaltverzšgerung

    Wichtige Hinweise Fachbegriffe Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auf- treten: KŠltemittel Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem FlŸssigkeiten, die zur KŠlteerzeugung verwendet Boden steht. werden kšnnen, nennt man KŠltemittel. Sie haben Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand einen verhŠltnismЧig niedrigen Siedepunkt, so nied- steht und diesen nur leicht berŸhrt.
  • Seite 7: Besondere Eingeschaften - Antibak - Ausstattung

    Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften Antibak - Ausstattung Die InnentŸr und der InnenbehŠlter des KŸhlgerŠtes sind auf Silberbasis antibakteriell veredelt. Dadurch wird die Verbreitung von Bakterien, Mikroben, Pilzen Schimmel diesen OberflŠchen verhindert. Aufstellen Bedarf nach Abschnitt ÒTŸranschlagwechselÓ zu verfahren. Sicherheitshinweise ¥ Ein beschŠdigtes GerŠt nicht anschlie§en.
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    Aufstellen Klimaklassen Das GerŠt sollte an einem Ort stehen, dessen die Folge. Die TŸren sind evt. nicht parallel. Eine Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, geringe Neigung nach hinten erleichtert das fŸr die das GerŠt ausgelegt ist. (Angabe auf dem Schlie§en der TŸren. Typschild).
  • Seite 9: Tÿranschlagwechsel - Geršteunterbau

    Aufstellen TŸranschlagwechsel offenen Bohrungen sind mit neuen, im Beipack Die Schrauben (A) lšsen; enthaltenen Blindstopfen zu verschlie§en. Nach dem TŸranschlagwechsel unbedingt Ÿber- prŸfen, dass die TŸrdichtungen einwandfrei am GehŠuse anliegen und alle Schrauben kraft- schlŸssig angezogen sind. GerŠteunterbau Dieses GerŠt kann auch unter die Arbeitsplatte der KŸchenmšbel untergebaut werden.
  • Seite 10: Geršteÿbersicht

    Aufstellen Au§erdem ist ein Mindestabstand zwischen dem VerflŸssiger und der Wand einzuhalten. GerŠteŸbersicht EiswŸrfelbereitungsfach KŸhlabteil 1 Eier Fach 5 Temperaturregler/Beleuchtung 2 TŸrablage 6 Ablagen 3 Flaschenfach 7 GemŸseschale 4 Tauwasserschale...
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Bedienung KŸhlabteil Sicherheitshinweise Inbetriebnahme ¥ Bei hšher Reglerstellung kšnnen Minus- Tempe- GerŠtestecker Steckdose stecken. raturen auftreten! Achtung: Flaschen kšnnen platzen. Temperaturregler auf die gewŸnschte Stellung dre- hen. ¥ Kunststoffteile kšnnen aggressiven Vor dem ersten Einlagern das GerŠt ca. 4 Stunden Substanzen, z.B.
  • Seite 12: Ausstattung Kÿhlabteil - Hšhenverstellbare Ablagen

    Bedienung †blich ist eine gemessene Temperatur von +3¡ C auf Die Lebensmittel sollten entsprechend den unter- der Abdeckung Ÿber der GemŸseschale. schiedlichen Lager-Temperaturbereichen zugeordnet werden: Butter, KŠse in die Butterdose bzw. KŠsefach in der InnentŸr Eier in die InnentŸr Obst, GemŸse, Salate in die GemŸseschale Wurst, Fleisch in den unteren Bereich (unterste Ablage bzw.
  • Seite 13: Abtauen Und Reinigen

    Abtauen und Reinigen Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise GerŠt am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder ¥ Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer kein KŸhl- bzw. Gefriergut eingelagert ist. den GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. ¥...
  • Seite 14: Stšrungen

    Stšrungen Die Innenbeleuchtung und/oder das Sicherheitshinweise KŸhlsystem funktionieren nicht. ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte Kontrollieren, ob repariert werden, da durch unsachgemЧe ¥ der Netzstecker richtig eingesteckt ist? Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen ¥ die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose kšnnen.
  • Seite 15: Kundendienst

    Produkt Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 0180 - 5254757* Privileg Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Kaufdatum: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 16: Gewšhrleistung

    GewŠhrleistung Bei allen technischen GerŠten von QUELLE behe- ben wir eventuelle MŠngel im Rahmen der gesetzli- chen GewŠhrleistungspflicht. Im GewŠhrleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer NŠhe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Service-Teil...

Diese Anleitung auch für:

107.878398.346

Inhaltsverzeichnis