Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dmx Steuerung; Teil Iii - Bedienung; Bedienelemente - Lucifer RaII EVA Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RaII EVA
tungsschutzschalter geöffnet werden. Wenn installationsseitig
vorhanden, kann hierzu auch ein FI-Schalter (Auslösen mit Test
Taste) genommen werden.
Um die Nennleistung des Dimmers ausnutzen zu können, ist der
installationsseitige Netzanschluss mit mindestens 20A pro Phase
abzusichern. Kommen hierbei Leitungsschutzschalter zum Ein-
satz, müssen diese mindestens die Charakteristik C besitzen.
Ist installationsseitig keine Absicherung mit einem FI-Schalter
vorhanden, muss der FI-Schalter vorschriftsgemäß im Dimmer be-
reitgestellt werden.
2.3

DMX Steuerung

Der Dimmer besitzt einen Stecker XLR 5 polig zum Anschluss des
ankommenden DMX Signals sowie eine Kupplung XLR 5 polig zur
möglichen Weiterleitung des DMX Signals an etwaige weitere Ge-
räte.
Der Dimmer besitzt einen Schiebeschalter zur Aktivierung des
DMX Abschlusswiderstandes. Dieser Widerstand ist ausschließ-
lich im letzten Gerät einer Verbindungsreihe einzuschalten:
Auf einem DMX Strang darf nur ein Abschluss aktiv sein – und
zwar an dem Gerät, welches sich an den, dem DMX Sender (z.B.
dem Lichtstellpult) gegenüberliegenden, Leitungsende befindet.
Ein aktivierter Abschlusswiderstand wird durch die dem Schalter
beigeordnete Leuchtdiode angezeigt.
Alle fünf Kontakte von DMX Ein- und Ausgang sind intern durch-
verdrahtet, so dass das Signal auch bei ausgeschaltetem Gerät
weitergeleitet wird.

Teil III - Bedienung

1

Bedienelemente

Sämtliche Bedien- und Anzeigeelemente sind zusammen mit den
DMX Anschlüssen im rechten Bereich der Frontplatte angeordnet.
Zu erkennen sind, gruppiert in drei übereinanderliegenden Ebe-
nen, von links nach rechts:
RaII EVA Anwenderhandbuch
Bedienung
© 2014 Lucifer GmbH Bühnenlicht
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis