5 Hörgerätetest
3. Positionieren Sie das Referenzmikrofon (1) mittig 1 bis 2 mm über
dem Mikrofon für die Kupplermessung (3), sodass es senkrecht von
oben nach unten zeigt.
4. Während der Kalibrierung müssen die Mikrofone entlang der z-
Achse den exakt selben Abstand zum Hauptlautsprecher (2) haben.
Sie können dies sicherstellen, indem Sie die Testkammer von der
Seite betrachten, wenn Sie die Position des Referenzmikrofons für
die Kalibrierung einstellen.
5. Schließen Sie den Deckel.
6. Wählen Sie
(AURICAL HIT Calibration) >
phone).
7. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
5.2
Positionierung des Hörgeräts für das Testen
Die Positionierung des Hörgeräts für Tests in der Testkammer hängt vom Typ des Hörgeräts bzw. des zu testenden Geräts
ab.
Unabhängig vom Formfaktor (dem Typ des Hörgeräts) sind nur die folgenden beiden wichtigen Punkte zu beachten:
•
Richten Sie Richtmikrofone entlang der Lautsprecherachse aus.
•
Positionieren Sie das Referenzmikrofon so nah wie möglich am vorderen Mikrofon des Hörgeräts, ohne dass es dieses
berührt.
Sie können das Hörgerät für alle Standard-Hörgerätetests positionieren, ohne das Hörgerät zwischen den folgenden ein-
zelnen Tests neu positionieren zu müssen:
•
akustische Messungen
•
induktive Telefonspulenmessungen
•
Richtmikrofontest
Positionierung des Referenzmikrofons
–
Versuchen Sie, das Referenzmikrofon generell so nah wie möglich am vorderen Mikrofon des Hörgeräts zu posi-
tionieren, ohne dass es dieses tatsächlich berührt.
Maximal zulässige Entfernungen:
Vertikal (y-Achse)
Seitlich (x-Achse)
Vorne nach hinten (z-Achse)
5.3
Verwenden des Batteriesimulators
1. Wählen Sie einen Batteriesimulator aus, und legen Sie ihn in das Hörgerät ein.
10
Werkzeuge
(Tools)> AURICAL HIT
Referenzmikrofon
Kalibrierung
(Reference Micro-
8 mm (darüber)
±12 mm
±3 mm
Otometrics - AURICAL HIT