Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheitshinweise - Progress PCE200N Benutzerinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
progress

Inhaltsverzeichnis

Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller anwendbaren EG-Richtlinien, die eine
CE-Kennzeichnung vorsehen.
Änderungen vorbehalten

Sicherheitshinweise

• Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, sollten dieses Gerät nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
• Um Schäden und Gefahren durch nicht
ordnungsgemäßen Gebrauch zu vermei-
den, ist die Gebrauchsanleitung zu beachten
und sorgfältig aufzubewahren.
Bei Weitergabe des Gerätes an andere
Personen ist sie mit zu übergeben.
• Unsachgemäßer Elektroanschluss des
Herdes ist gefährlich. Um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden, darf der Anschluss
nur durch den Technischen Kundendienst
oder einen konzessionierten Elektroinstal-
lateur erfolgen.
• Unqualifizierte Reparaturen am Gerät sind
gefährlich, weil Stromschlag- und Kurz-
schlussgefahr besteht. Um
Körperschäden und Schäden am Gerät
zur vermeiden solche Arbeiten vom
Elektrofachmann, wie dem Technischen
Kundendienst ausführen lassen.
• Überhitztes Fett oder Öl kann sich auf
der Kochstelle entzünden.
2
3
4
5
5
7
8
10
11
12
Beaufsichtigen Sie den Kochvorgang. Bei
entzündetem Fett oder Öl niemals Wasser
dazugießen, weil Verbrennungsgefahr
besteht. Das Geschirr zudecken, damit
die Flamme erstickt. Kochstelle
ausschalten und Geschirr dort auskühlen
lassen.
• Vorsicht: Verbrennungsgefahr für Kleinkin-
der und Kinder, da sie die Gefahren nicht
erkennen. Kinder vom Herd fernhalten und
ältere Kinder nur unter Aufsicht mit dem
Herd arbeiten lassen.
• Die Oberflächen von Heiz- und Koch-
geräten werden bei Betrieb heiß. Die
Backofeninnenflächen, die Heizelemente
und der Wrasenaustritt werden sehr heiß.
Halten Sie Kinder grundsätzlich fern.
• Vorsicht: Heizelemente, Backraum und
Zubehörteile werden bei Betrieb heiß. Be-
nutzen Sie immer Topflappen oder Topf-
handschuhe und hantieren Sie vorsichtig um
Verbrennungen zu vermeiden.
• Anschlusskabel von Elektrogeräten dürfen
die heißen Kochstellen nicht berühren und
nicht mit der Backofentür eingeklemmt
werden. Es könnte ein Kurzschluss verur-
sacht werden, wenn die Isolierung
beschädigt wird. Deshalb Anschlusskabel
fernhalten.
13
13
14
15
18
18
19
19
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis