Herunterladen Diese Seite drucken

Eldat RTS07 Kurzanleitung Seite 4

Funkschaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTS07:

Werbung

C5
Betriebsart ändern
Automatischer Betrieb
Bringen Sie die Uhr in Betriebsbereitschaft (ESC).
Wählen Sie durch kurzes Drücken der
MODE
MODE-Taste die Betriebsart AUTO
(Automatikbetrieb) oder AUTOMANU
ESC
MODE
HOLI
PROG
ADJ
S/W DEL
(Automatikbetrieb mit zeitweise manuellem
PROG
CH
Betrieb).
OK
CLOCK
MO TU WE
TH
FR SA SO
MO TU WE
W
W
AUTO
AUTO
MANU
Sonnenschutz-/Dämmerungsbetrieb
Bringen Sie die Uhr in Betriebsbereitschaft (ESC).
Schalten Sie durch kurzes Drücken der
SONNE/MOND-Taste den Sonnenschutz-
ESC
MODE
HOLI
betrieb, Dämmerungsbetrieb oder beide
ADJ
S/W DEL
PROG
Betriebsarten ein oder aus.
ADJ
CH
OK
CLOCK
MO TU WE
TH
W
W
AUTO
AUTO
TH
MO TU WE
W
W
AUTO
AUTO
C6
Manueller Betrieb
Im manuellen Betrieb können Sie Rollläden aus-
schließlich per Tastendruck senken oder heben.
Bringen Sie die Uhr in Betriebsbereitschaft (ESC)
Drücken Sie hinter-
MO TU WE
ESC
MODE
HOLI
CH
einander die CH-Taste
PROG
ADJ
S/W DEL
bis der gewünschte
CH
MANU
OK
CLOCK
Kanal angezeigt wird.
CLOCK
Drücken Sie die UP-,
DOWN- oder STOP-
Taste, der Rollladen fährt
in die gewünschte Rich-
tung oder kann angehal-
ten werden.
AUF
STOP
(Öffnen)
D
Zusatzfunktionen
D1
Feiertagsschaltung aktivieren
Bringen Sie die Uhr in Betriebsbereitschaft (ESC).
Durch Drücken der HOLI-
HOLI
Taste schalten Sie die
Feiertagsschaltung EIN
ESC
MODE
HOLI
PROG
ADJ
S/W DEL
S/W DEL
oder AUS.
CH
Im Display blinkt der
OK
CLOCK
Wochentag SU.
Haben Sie die Feiertagsschaltung vor
18 Uhr eingeschaltet, wird diese automa-
tisch um 24 Uhr des gleichen Tages wieder
ausgeschaltet.
Haben Sie die Feiertagsschaltung nach
18 Uhr eingeschaltet, wird diese erst um
24 Uhr des nächsten Tages ausgeschaltet.
In der Urlaubsschaltung wird die Feiertags-
schaltung mit einer zufälligen Abweichung
von
15 Minuten ausgeschaltet.
D2
Winterzeit/Sommerzeit umschalten
Bringen Sie die Uhr in Betriebsbereitschaft (ESC).
HOLI
Halten Sie die S/W-Taste
länger als 3 Sekunden
ESC
MODE
HOLI
PROG
ADJ
S/W DEL
gedrückt. Im Display
S/W DEL
CH
wechselt die Anzeige zw.
OK
CLOCK
W und S und die Uhr wurde eine Stunde
vor oder zurück gestellt.
4/4
D3
Bringen Sie die Uhr in Betriebsbereitschaft (ESC).
MODE
ESC
MODE
HOLI
PROG
ADJ
S/W DEL
PROG
CH
OK
CLOCK
TH
FR SA SO
D4
ESC HOLI
ESC
MODE
HOLI
ESC
MODE
HOLI
PROG
ADJ
S/W DEL
PROG
ADJ
S/W DEL
S/W DEL
CH
OK
CLOCK
TH
FR SA SO
TH
FR SA SO
E
Wird im Display der Uhr ein komplett blinkendes
Batteriesymbol
Batterie der Schaltuhr.
Drücken Sie die Uhr
oben und unten mittig
zusammen und zie-
hen Sie sie aus dem
Rahmen heraus.
TH
FR SA SO
W
MO TU WE
TH
FR SA SO
W
MO TU WE
TH
FR SA SO
MANU
W
MO TU WE
TH
FR SA SO
MANU
W
MO TU WE
TH
FR SA SO
MANU
W
Setzen Sie die Schaltuhr wieder in den Rahmen
ein. Die Rastnasen müssen dabei einrasten.
MANU
Die Schaltuhr besitzt eine Gangreserve von ca.
60 Minuten. Wenn die Uhr über einen längeren
Zeitraum ohne Spannungsversorgung ist, muss
ZU
nur die Uhrzeit neu eingestellt werden. Alle an-
(Schließen)
deren Einstellungen bleiben erhalten.
Blinken im Display der Schaltuhr nur die Balken und
die Kontur des Batteriesymbols wird dauerhaft ange-
zeigt, wechseln Sie bitte die Batterie des Lichtsensors
(s. Bedienungsanleitung SL01).
F
Blinkt das
Ist keine Anzeige auf dem Display sichtbar: Über-
MO TU WE
TH
FR SA
SU
prüfen Sie die Batteriepolung oder wechseln Sie die
W
Batterie (Kapitel E)
AUTO
Reagiert die Funk-Steuerung nicht auf die Tasten-
bedienung im manuellen Betrieb: Lernen Sie die
Kanäle der Schaltuhr neu in die Steuerungen ein
(Kapitel B2).
Reagiert die Funk-Steuerung nicht auf die program-
mierten Schaltbefehle im Automatikbetrieb: Prüfen
Sie, ob sich die Schaltuhr im Betriebsmodus »Auto-
matikbetrieb« befindet (Kapitel C5). Überprüfen Sie
die programmierten Schaltzeiten (Kapitel C4.1).
Lernen Sie ggf. die Funkkanäle der Schaltuhr neu
in die Steuerungen ein (Kapitel B2).
Sonnenschutz-/Dämmerungsbetrieb lassen sich
nicht einschalten: Stellen Sie den Empfang zw.
Sonnensensor und Schaltuhr neu her. (Kapitel B4).
Fährt die Schaltuhr den Rollladen nicht in Zwi-
schenstellung: Messen Sie die Laufzeiten neu
(Kapitel B3).
MO TU WE
TH
FR SA SO
Nach dem Wechseln der Sensorbatterie, wird ein
S
gestörter Empfang des Lichtsensors angezeigt, das
AUTO
SONNE/MOND-Symbol blinkt: Warten Sie ca. 35
Minuten, der Empfang wird selbsttätig wieder
hergestellt.
Urlaubsschaltung aktivieren
Drücken Sie die
MO TU WE
TH
FR SA SO
MODE-Taste so oft, bis
im Display der Würfel
S
AUTO
angezeigt wird.
In der Urlaubsschaltung wird die Feiertags-
schaltung mit einer zufälligen Abweichung
von
15 Minuten ausgeschaltet
Daten komplett löschen (Reset)
Halten Sie die ESC- und die DEL-Taste
gleichzeitig länger als 3 Sekunden gedrückt.
Alle gespeicherten Da-
MO
TU WE TH FR SA SO
W
ten werden gelöscht
und die Werkseinstel-
MANU
lungen wieder herge-
stellt.
Die Funkkanäle müssen nach einem Reset
nicht wieder neu in die Steuerung einge-
lernt werden.
Batterie wechseln
angezeigt, wechseln Sie bitte die
Tauschen Sie die Bat-
terie. Verwenden Sie
ausschließlich Batte-
rien des Typs CR2032.
Achtung! Der Pluspol
muss sichtbar sein!
Fehlerbehebung
-Symbol: Wechseln Sie die Batterie.
G
Allgemeine Hinweise
Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen,
lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig
durch!
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen der
zu steuernden Geräte!
Die automatische Steuerung von aufsichtspflichtigen
Anlagen und Geräten ist nicht gestattet.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Veränderungen
an den Geräten vor!
Lassen Sie nicht funktionierende Funk-Schaltuhren
vom Hersteller überprüfen!
Lieferumfang
Funk-Schaltuhr RTS07,
Befestigungsrahmen, Batterie
CR2032, Befestigungsset, Bedienungsanleitung
Technische Daten
Frequenz:
868,30 MHz
Modulation:
FSK
Codierung:
Easywave
Spannungsversorgung:
1 x 3 V-Batterie, CR2032
Stromaufnahme:
- Ruhestrom
ca. 13 µA
- bei lange gestörtem Empfang
des Lichtsensors
ca. 510 µA (max. 20 min)
- Sendestrom
ca. 14 mA
Betriebstemperatur:
0°C bis 50°C
Reichweite:
- bei guten Freifeldbedingungen ca. 100 m
- im Gebäude
ca. 30 m
Abmessungen:
ca. 80 x 80 x 16 mm
Gewicht:
ca. 50 g
Entsorgungshinweise
Altgeräte und Batterien dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden!
Entsorgen Sie das Altgerät über eine Sam-
melstelle für Elektronikschrott oder über
Ihren Fachhändler.
Entsorgen Sie die Altbatterien in einen
Wertstoffbehälter für Altbatterien oder
über den Fachhandel.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in
die Sammelbehälter für Pappe, Papier und
Kunststoffe.
Gewährleistung
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit beseitigen wir
unentgeltlich Mängel des Gerätes, die auf Material-
oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur
oder Umtausch.
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Konformität
Das Produkt erfüllt die wesentlichen
Anforderungen der R&TTE-Richtlinie
1999/5/EG.
Für den Einsatz in: EU/CH/FL/IS/N
Die Konformitätserklärung ist auf folgender
Internetseite abrufbar: www.eldat.de.
Kundendienst
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störungen
auftreten oder wurde das Gerät beschädigt, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler oder an folgende
Adresse:
ELDAT GmbH
Im Gewerbepark 14
15711 Zeesen
Deutschland Germany
Telefon:
+ 49 (0) 33 75 / 90 37-0
Telefax:
+ 49 (0) 33 75 / 90 37-90
Internet:
www.eldat.de
E-Mail:
info@eldat.de
80507 0407 D

Werbung

loading