Bedienungshinweise
Wie in der Zeichnung unten gezeigt ist, kann der DacMagic Plus in zwei unterschiedlichen Positionen aufgebaut
werden. Er kann horizontal aufgebaut werden, indem Sie die vier kleinen Einzelfüße anbringen, oder senkrecht,
indem Sie den großen Gummifuß verwenden. Schalten Sie den DacMagic Plus über die Ein-/Ausschalttaste auf der
Vorderseite ein. Nach 4-5 Sekunden wird die Stummschaltung der Anlage aufgehoben und die aktuelle Quellen-
und Filterauswahl wird durch die LEDs auf der Vorderseite angezeigt. Durch den Quellen-Knopf auf der Vorderseite
können Sie den entsprechenden Digitaleingang auswählen, d.h. USB, Digital 1, Digital 2 oder Ext., von dem die
Wiedergabe durchgeführt werden soll.
Schalten Sie die externe Quelle ein, z.B. CD-Player, DVD-Player, etc. Die Abtastfrequenz des
Digitaleingangs wird auf der Vorderseite angezeigt (z.B. für einen CD-Player – 44,1kHz).
Drücken Sie kurz den Filter-/Phase-Knopf, um zwischen den drei verschiedenen Filter-Modi
umzuschalten. Starten Sie die Wiedergabe des Quellen-Geräts. Der DacMagic Plus wird
analoge Audiosignale von den unsymmetrischen/symmetrischen Ausgängen abgeben, die zu
Bittiefen von 24-Bit/384kHz hoch gerechnet wurden. Ein „unverarbeiteter" S/P DIF koaxialer
und ein TOSLINK optischer Digitalausgang sind ebenfalls vorhanden. Diese Ausgänge können
zum Anschließen von kompatiblen Digitalrekordern verwendet werden, z.B. CD-R/MD, etc.
Der DacMagic Plus ist mit Digital Stereo LPCM mit einer Abtastfrequenz von zwischen 32
und 192kHz kompatibel.
Hinweis: Da diese Anlage ein Stereo-Gerät ist, werden keine 5.1 Dolby Digital oder DTS
Bitströme von einem DVD-Player oder ähnlichem entschlüsselt. Wenn ein mehrkanaliges
digitales Eingangssignal empfangen wird, werden die analogen Audio-Ausgänge stumm
geschaltet. Ein 5.1 DD oder DTS Bitstrom wird jedoch zu den Digitalausgängen geleitet.
Horizontaler Aufbau
Senkrechter Aufbau
30