Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopfhöreranschluss - Cambridge Audio Azur DacMagic Plus Bedienungsanleitung

Kabellose verbindung twin wolfson 24-bit dacs aft2 upsampling asynchroner usb-eingang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filter-/Phasenauswahl
4
Durch ein kurzes Drücken können Sie zwischen den drei verschiedenen Filter-Einstellungen wechseln: lineare Phase,
minimale Phase oder steile Phase (Details hierzu in einem späteren Kapitel). Die entsprechende LED leuchtet auf,
um anzuzeigen, welcher Filter ausgewählt wurde.
Phase
5
Halten Sie den Knopf für die Filter-/Phasen-Auswahl für ungefähr zwei Sekunden gedrückt, um den normalen oder
gegenphasigen Ausgang zu wählen. Wenn die LED aufleuchtet, wurde die Phase durch den DacMagic Plus invertiert.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Quellenmaterial oder Verstärker, z.B. die Phase Ihres Musiksignals invertiert, können Sie
diese Einstellung nutzen, um das Audio-Signal zu re-invertieren und erneut eine absolut positive Phase zu erhalten.
Ankommende Abtastrate
6
Bei Vorhandensein eines ankommenden digitalen Datenflusses, leuchtet die entsprechende LED auf und zeigt die
ankommende digitale Abtastfrequenz an (zwischen 44,1kHz und 192kHz LPCM). Bei 32kHz-Material, arbeitet der
DacMagic Plus weiter, es leuchtet jedoch keine LED auf.
Kopfhöreranschluss
7
Hier können Sie Kopfhörer mit einem ¼ Zoll Stereo-Klinkenstecker anschließen. Wir empfehlen Kopfhörer mit einer
Impedanz zwischen 32 und 600 Ohm.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis