Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olsberg Turia Lina Compact Anleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Den Deckel für Ofenrohranschluss hinten aus der
Wandhalterung herausbrechen.
- Die Wärmedämmung wieder zurückklappen und
mit den Halterungen befestigen.
- Durch das Loch des herausgebrochenen Deckels
das Loch für Ofenrohranschluss hinten in der
Wärmedämmung ausschneiden.
● Der Verbrennungsluftanschluss für einen raum luft-
un abhängigen Betrieb kann wahlweise hinten oder
unten erfolgen. Das Gerät wird für Anschluss hinten
vormontiert angeliefert.
Soll unten angeschlossen werden, ist wie folgt vor-
zugehen:
- Die Schublade unter der Feuerraumtür herauszie-
hen und herausheben.
herausbrechen.
- Anschlussstutzen hinten und Verschlussdeckel
unten im Gerät tauschen.
● Bei raumluftabhängigem Betrieb:
- Die Schublade unter der Feuerraumtür herauszie-
hen und herausheben.
- Verschlussdeckel unten im Gerät abschrauben.
● Montageort für den Kaminofen festlegen. Im Strah-
lungsbereich des Kaminofens dürfen bis zu einem
Abstand von 80 cm, gemessen ab Sichtscheibe der
Feuerraumtür, keine Gegenstände aus brennbaren
Stoffen vorhanden sein oder abgestellt werden.
Mindestabstand zu brennbaren oder tragenden
Wänden: seitlich 17 cm
lösen und aus der Wandhalterung herausklappen.
● Rohrfutter (bauseitig) in Schornstein einbauen. Die
individuell festgelegt werden, sollte aber 1,5 m ab
bei Ofenrohranschluss hinten siehe Kapitel „Tech-
nische Daten". Im Umkreis von 20 cm um das Ofen-
rohr darf sich bei der Durchführung durch Bauteile
aus brennbaren Stoffen kein brennbares Material
● Wandhalterung als Schablone an der gewünschten
Position an der Wand mit Wasserwaage ausrichten,
(siehe Fig. 5).
● Achtung: Bei Verwendung des empfohlenen
Befestigungssystems in Hohllochziegeln die 6
- Deckel unten aus dem gewölbten Geräteboden
ren.
● Bei Anschluss für einen raumluftunabhängigen Be-
trieb mit Luft zuführung von hinten, ist der Luft ein-
trittstutzen an der Wandhalterung mit Silikon an der
Wand abzudichten.
● Wandhalterung mit dem geeigneten Be festi gungs-
system und den beiliegenden Scheiben D=34 für
Schrauben M10 vormontieren, mit Wasserwaage
ausrichten und fest anschrauben.
● Kaminofen auf die Kufen der Wandhalterung heben.
Anschlusshöhe kann bei Ofenrohranschluss oben
Anschlussstutzen nicht übersteigen. Anschlusshöhe
befinden.
anhalten und die 6 Befestigungsöcher anzeichnen
Befestigungslöcher im Drehgang ohne Schlag boh-
400
Fig. 5 Wandhalterung
2 Lufteintrittstutzen
3 Befestigungsbolzen M12
4 Einstellschrauben zum Ausrichten
● Kaminofen vor die Wandhalterung schieben und
so ausrichten, dass das Ofenrohr in das Rohrfutter
passt. Das Ofenrohr an beiden Anschlussstellen mit
Ofenkitt dauerhaft dicht anschließen.
Die Ofenrohranschlüsse müssen dicht sein. Das
Ofenrohr darf nicht in den Schornstein hinein ra-
gen.
● Das Gerät kann bei Bedarf mit den Einstellschrauben
in den Kufen (Fig.5) ausgerichtet werden.
● Den Kaminofen mit den 4 vorab demontierten Schei-
ben und Befestigungsmuttern M12 an der Wand-
halterung anschrauben.
● Wenn vorgesehen, OEC montieren. Dafür die
Schublade unter der Feuerraumtür herausziehen
und herausheben.
Die
Kabel
OEC-Stromversorgung
Temperaturfühler unten rechts im Bodenraum des
Gerätes hinter den aufgestellten Blechlaschen her-
2
führen, damit sie nicht von der Schublade erfasst
werden.
● Seitenverkleidung montieren.
● Abdeckhaube wieder aufsetzen und nur vorne an-
1 Befestigungslöcher für Wandhalterung
schrauben.
Bitte berücksichtigen Sie, dass an den Stellwänden
entsprechend Prüfvorschrift EN 13240 die Tem-
peratur von 85°C erreicht werden kann und dies
bei hellen Tapeten oder ähnlichen brennbaren
Baustoffen zu farblichen Veränderungen führen
kann.
1
3
1
3
1
4
und
OEC-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23/62523/626

Inhaltsverzeichnis