Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TELEFONO CORDLESS
SDT 1.9 B4
IT
TELEFONO CORDLESS
Istruzioni per l'uso
IAN 288659
DE
KOMFORTTELEFON
Bedienungsanleitung
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SDT 1.9 B4

  • Seite 1 TELEFONO CORDLESS SDT 1.9 B4 TELEFONO CORDLESS KOMFORTTELEFON Istruzioni per l‘uso Bedienungsanleitung IAN 288659...
  • Seite 2 Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confi denza con le diverse funzioni dell’apparecchio. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Istruzioni per l‘uso Pagina Bedienungsanleitung...
  • Seite 93 Energiesparfunktion .............1 15 Display ..............115 10.1. Grunddisplay................1 15 10.2. Mobilteil ein- und ausschalten ..........1 16 10.3. Zeit einstellen ................1 16 10.4. Displaysprache ..............1 17 10.5. Mögliche Anzeigen im Display ...........1 17 10.6. Mobilteil rufen ..............121 SDT 1.9 B4 Deutsch -93...
  • Seite 94 Freisprechfunktion verwenden ...........136 13.8. Rückfragetaste ..............137 13.9. Tastensperre .................138 13.10. Rufton ausschalten ..............138 13.1 1. Mikrofon stummschalten .............138 13.12. Rufnummernanzeige ............139 13.13. Anrufl iste ................139 13.14. Wahlwiederholung .............140 13.15. Mit mehreren Gesprächspartnern telefonieren ....141 94 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 95 Einstellungen im Anrufbeantworter-Menü ......160 19.3. Bedienung des Anruf beant worters über das Mobilteil ..162 19.4. Bedienung des Anruf beantworters über die Basisstation 166 19.5. Mithören ................168 19.6. Anrufbeantworter über externen Anschluss bedienen ..169 19.7. Anrufbeantworter einschalten ..........170 SDT 1.9 B4 Deutsch -95...
  • Seite 96 Hinweise zu Warenzeichen ..........178 Garantie der MLAP GmbH ......... 179 26.1. Garantiebedingungen ............179 26.2. Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche .....179 26.3. Garantieumfang ..............179 26.4. Abwicklung im Garantiefall..........180 26.5. Service ................. 181 Lieferant/Produzent/Importeur ....... 182 Index ................ 183 96 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 97: Einführung

    Tode oder zu schweren Verletzungen führen, zu vermeiden. WARNUNG! Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen!  Folgen Sie den Anweisungen, um Situationen, die zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen können, zu vermeiden. SDT 1.9 B4 Deutsch -97...
  • Seite 98: Benutzung In Innenräumen

    Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden. Benutzung in Innenräumen Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Ver- wendung in Innenräumen geeignet. 98 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 99: Polaritätskennzeichnung

    Außen Plus (Abb. B).  Sicherheitshinweis  Handlungsanweisung  Aufzählung Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“). Geprüfte Sicherheit: Mit diesem Symbol gekenn- zeichnete Produkte erfüllen die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes. SDT 1.9 B4 Deutsch -99...
  • Seite 100: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleintei- len oder Folien.  Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern.  Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen. 100 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 101  Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsan- gabe auf dem Netzadapter mit der örtlichen Netzspannung überein- stimmt.  Ziehen Sie den Netzadapter stets am Gehäuse aus der Schutzkontakt- steckdose, ziehen Sie nicht am Kabel. Knicken oder quetschen Sie das Anschlusskabel nicht. SDT 1.9 B4 Deutsch -101...
  • Seite 102  Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z. B. Vasen, auf das Gerät oder in die nähere Umgebung und schützen Sie alle Teile vor Tropf- und Spritzwasser. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. 102 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 103 Beschädigung des Netzadapters durch Flüssigkeit oder starker − Feuchtigkeit. in Gefahrensituationen. −  Decken Sie den Netzadapter nicht ab. Er kann überhitzen. Verletzungsgefahr! VORSICHT! Unachtsames Verlegen des Anschlusskabels kann zu Unfällen führen.  Um Stolperfallen zu vermeiden, verwenden Sie keine Verlängerungskabel. SDT 1.9 B4 Deutsch -103...
  • Seite 104  Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfl äche und/oder Beschriftungen des Gerätes beschädigen können. Beschädigungsgefahr! ACHTUNG! Nicht geeignete Netzadapter können zu Beschädigungen am Gerät führen.  Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. 104 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 105: Sicher Mit Akkus Umgehen

    Sie sie nicht auseinander.  Beachten Sie beim Einlegen der Akkus die Polarität (+/–).  Legen Sie grundsätzlich nur neue Akkus gleichen Typs ein (siehe„Akkus Mobilteil“ auf Seite 1 10). Benutzen Sie nie alte und neue Akkus zusammen. SDT 1.9 B4 Deutsch -105...
  • Seite 106  Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Akkus heraus.  Setzen Sie die Akkus niemals übermäßiger Wärme, wie direkter Sonnen- einstrahlung, Feuer oder dergleichen aus. Es besteht erhöhte Auslaufge- fahr. 106 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 107: Teilebeschreibung

    Nachricht Löschtaste: Nachrichten löschen Anrufbeantworter: Schneller Vorlauf / Überspringen zur nächsten Nachricht Anrufbeantworter: Wiedergabe /stoppen Anrufbeantworter ein- und ausschalten Lautstärke des Basislautsprechers erhöhen Lautstärke des Basislautsprechers senken Betriebsanzeige Hörerschale mit Ladekontakten Anschluss für das Netzadapterkabel SDT 1.9 B4 Deutsch -107...
  • Seite 108 Ziffernblock: Zur Eingabe von Ziffern und Buchstaben Raute-Taste: #-Zeichen eingeben ; länger drücken: Rufton ein/aus Int-Taste: Aufbau einer Verbindung zu angeschlossenen Mobiltei- R-Taste (Rückfrage-/Flash): z.B. Einleiten eines Netzleistungsmerk- mals Mikrofon Lautsprecher ein-/ausschalten Stern-Taste: *-Zeichen eingeben; länger drücken: Tastensperre ein/aus 108 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 109: Lieferumfang

    14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:  1 Mobilteil  1 Basisstation  1 Netzadapter  1 Telefonkabel  2 NiMH-Akkus 600 mAh (AAA)  1 Bedienungsanleitung mit Garantieinformationen SDT 1.9 B4 Deutsch -109...
  • Seite 110: Technische Daten

    Ladezeit Akku Mobilteil ca. 16 Stunden bei vollständiger Entladung Bereitschaftsbetrieb ca. 100 Std. Gesprächsdauer ca. 10 Std. Umgebungsbedingungen Temperaturbereich bei 0 °C bis +40 °C Betrieb Temperaturbereich bei -5 °C bis +60 °C Lagerung 1 10 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 111: Abmessung (Bxtxh)

    S004LV0600045 www.tuv.com Eingang AC 100-240 V~, 50/60 Hz, 150 mA Ausgang DC 6 V 450 mA Leistungsaufnahme Standby ca. 0,068 W Leistungsaufnahme Betrieb ca. 1,23 W Anrufbeantworter Aufnahmezeit max. 15 Minuten Technische Änderungen vorbehalten! SDT 1.9 B4 Deutsch -1 1 1...
  • Seite 112: Konformitäts Information

    Konformitäts information 1 12 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 113: Kompabilität Mit Anderen Basisstationen

    Stecken Sie den transparenten Stecker des Telefonkabels in den Telefon- Anschluss der Basisstation.  Stecken Sie die Netzstecker der Netzadapter in eine Netzsteckdose.  Stecken Sie den anderen Stecker des Telefonkabels in die Telefonsteck- dose in der Wand. SDT 1.9 B4 Deutsch -1 13...
  • Seite 114: Akkus Einlegen

    Die Leistung des Akkus reicht für 10 Stunden Gespräch oder 100 Stunden Be- reitschaftsbetrieb aus. Anschließend muss der Akku neu aufgeladen werden. Bei niedrigem Akkuzustand erscheint die Batterieanzeige leer und es erfolgt ein akustisches Warnsignal. 1 14 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 115: Energiesparfunktion

    Name/Nummer des Mobilteils Felder für Uhrzeit/Datum Die Einträge der folgenden Felder wechseln je nach Status. Die Befehle werden mit den darunter liegenden Steuertasten aktiviert. In dieser Abbil- dung sind dargestellt: Hauptmenü öffnen Intern telefonieren SDT 1.9 B4 Deutsch -1 15...
  • Seite 116: Mobilteil Ein- Und Ausschalten

    Datum (TT.MM.JJJJ) ein.  Schließen Sie die Eingaben mit der rechten Steuertaste HINWEIS! Nach einem Stromausfall muss das Datum und die Uhrzeit erneut eingegeben werden, da die Basis die Information verloren hat. 1 16 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 117: Displaysprache

    10.5. Mögliche Anzeigen im Display Symbol Funktionen  Sie befi nden sich im Gespräch  Symbol blinkt: eingehender Anruf Der angezeigte Name bzw. die angezeigte Nummer hat  mehr Zeichen, als das Display anzeigen kann Freisprechmodus SDT 1.9 B4 Deutsch -1 17...
  • Seite 118  Neue Nachricht auf dem Anrufbeantworter  Symbol blinkt: Nachrichtenspeicher ist voll Eine neue Nachricht wird vom Anrufbeantworter aufge- zeichnet. Mikrofon ist ausgeschaltet.  Alarmfunktion ist eingeschaltet.  Symbol blinkt: Alarm ist ausgelöst. 1 18 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 119 Symbol Funktionen Tastensperre ist eingeschaltet. Halbe Reichweite (reduzierte Sendeleistung) Rufton des Mobilteils ist ausgeschaltet. Reichweitenanzeige Reichweitensymbol ohne Balkenanzeige: Außerhalb der Reichweite Raumüberwachung (Babymonitor-Funktion) ist eingeschal- tet. SDT 1.9 B4 Deutsch -1 19...
  • Seite 120 Symbol Funktionen Akku ist voll geladen. Symbol blinkt: Akku leer, muss auf der Basis-/Ladestation geladen werden. Akku-Ladezustand: 1/4 voll Akku-Ladezustand: 2/4 voll Akku-Ladezustand: 3/4 voll Akku lädt in Basis-/Ladestation. oder 120 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 121: Mobilteil Rufen

    Wenn dieser Eintrag nicht angezeigt wird, drücken Sie die linke Steuer- taste (ZURÜCK) mehrfach, bis MENÜ angezeigt wird.  Um das Hauptmenü zu öffnen, drücken Sie die rechte Steuertaste Zurück Das Hauptmenü enthält Einträge mit grafi schen Symbolen: SMS, Info-Dienste, Wecker, Audio, Einstellungen, Anrufbeantworter. SDT 1.9 B4 Deutsch -121...
  • Seite 122: Menüpunkt Anwählen

    Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Zeichen, die Sie beim Schreiben von SMS oder für Telefonbucheinträge verwenden können.  Die Zifferntasten sind mehrfach belegt. Drücken Sie die Taste mehr- fach, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. 122 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 123 . 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \ . 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \ ^ ~ | ^ ~ | SDT 1.9 B4 Deutsch -123...
  • Seite 124: Einstellungen

    Die Einstellung von Zeit und Datum ist wichtig für diverse andere Funktion, wie etwa den Anrufbeantworter, den Alarm, die SMS-Versendung u. a. m.    Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder den Eintrag DATUM/ZEIT und bestätigen Sie mit OK.  estätigen Sie den Eintrag ZEITFORMAT mit OK. 124 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 125: Display

    Bildschirm dargestellt.    Blättern Sie bei EINZELAUSWAHL mit den Pfeiltasten oder durch das Hauptmenü.  Wählen Sie bei MEHRFACHAUSW. den gewünschten Menüpunkt mit     den Pfeiltasten oder aus. SDT 1.9 B4 Deutsch -125...
  • Seite 126: Mobilteilname

    Damit Gespräche nur durch manuelles Wählen der Nummer begonnen wer- den können, wählen Sie die Option AUS.  Bestätigen Sie im Menü MTEINSTELLEN den Eintrag DIREKTRUF mit  Geben Sie die vierstellige System-PIN (werkseitig 0000) ein und bestäti- gen Sie mit OK. 126 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 127  Bestätigen Sie im Menü MTEINSTELLEN den Eintrag DIREKTAN NAHME mit OK.  Wählen Sie AUS oder EIN und bestätigen Sie mit OK. Wenn Sie AUS wählen, müssen Sie bei einem ankommenden Gespräch die Gesprächs- taste drücken. SDT 1.9 B4 Deutsch -127...
  • Seite 128: Raumüberwachung

    INTERN oder EXTERN und geben Sie die Telefonnummer an, die bei ausgelöster Raumüberwachung angerufen werden soll.  Bestätigen Sie mit OK.  Unter SENSITIVITÄT wählen Sie NIEDRIG oder HOCH und bestäti- gen Sie mit OK. 128 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 129 Mobilteil aus.  Geben Sie die System-PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe mit OK. 12.3.8. Reset MT Mit dieser Funktion setzen Sie sämtliche individuell vorgenommenen Einstel- lungen des Mobilteils wieder auf den Auslieferungszustand zurück. SDT 1.9 B4 Deutsch -129...
  • Seite 130: Menü Basis Einstellen

    Ton mit AUS abschalten.  Bestätigen Sie mit OK. 12.4.3. Ruf-Priorität Wenn an der Basisstation mehrere Mobilteile registriert sind, können Sie hier bestimmen, nach wieviel Rufen die einzelnen Mobilteile klingeln sollen.  Bestätigen Sie RUFPRIORITÄT mit OK. 130 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 131 Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welches Wahlverfahren an Ihrem Anschluss erforderlich ist.  Bestätigen Sie im Menü BSEINSTELLEN, Untermenü WAHLVERFAH REN mit OK. Die Einstellung TONWAHL ist markiert. Wenn Sie das Wahlverfahren ändern wollen, wählen Sie IMPULSWAHL und bestätigen Sie mit OK. SDT 1.9 B4 Deutsch -131...
  • Seite 132: Erster Ruf

     Schalten Sie mit den Tasten  oder  die Funktion auf VOLLE REICH WEITE oder den HALBE REICHW..  Bestätigen Sie mit OK. HINWEIS! Bei reduzierter Sendeleistung wird während eines Gespräches das Symbol im Display des Mobilteils angezeigt. 132 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 133: System-Pin Ändern

     Wählen Sie im Menü BSEINSTELLEN den Eintrag SYSPIN ÄN DERN und bestätigen Sie mit OK.  Geben Sie die ALTE PIN ein und bestätigen Sie mit OK.  Geben Sie die NEUE PIN ein und bestätigen Sie mit OK. SDT 1.9 B4 Deutsch -133...
  • Seite 134: Reset Basis

    Sie die Lautsprecherstaste , um das Telefon in den Freisprech-Modus zu schalten.  Um den Anruf entgegen zu nehmen, wenn das Mobilteil nicht in der Ladeschale der Basisstation steht, drücken Sie die Gesprächstaste 134 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 135: Hörerlautstärke Ändern

     Voraussetzung für diese Funktion ist der Anschluss weiterer GAP-fähiger Mobilteile.  Drücken Sie die linke Steuertaste unterhalb des Displayeintrags INTERN. oder  Drücken Sie die Taste für INTERN. Im Display werden alle anderen Mobilteile, die an der Basisstation regist- riert sind, angezeigt. SDT 1.9 B4 Deutsch -135...
  • Seite 136: Externen Anruf Tätigen

    Die Nummer wird gewählt. 13.7. Freisprechfunktion verwenden Mit der Freisprechfunktion können Sie telefonieren, ohne das Mobilteil in der Hand halten zu müssen.  Drücken Sie während des Gesprächs die Freisprechtaste Im Display wird das Freisprechsymbol angezeigt. 136 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 137: Rückfragetaste

    Telefonanbieter (nicht vom Telefon) realisiert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welche Funktionen Sie mit der R-Taste ausführen können. Fragen Sie auch nach den genauen Tastenkombinationen für die verschie- denen R-Tasten-Funktionen (z. B.: Anklopfenden annehmen, Anklopfenden abweisen etc.). SDT 1.9 B4 Deutsch -137...
  • Seite 138: Tastensperre

     Um das Mikrofon stummzuschalten, drücken Sie während eines Ge- sprächs die linke Pfeiltaste Im Display wird angezeigt. Der Gesprächspartner kann Sie jetzt nicht mehr hören.  Um die Stummschaltung zu beenden, drücken Sie die linke Pfeiltaste erneut. 138 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 139: Rufnummernanzeige

      nummer mit den Pfeiltasten oder aus. Wenn die Nummer des Anrufs im Telefonbuch gespeichert ist, wird der Name des Anrufers angezeigt.  Drücken Sie nun die Gesprächstaste , um die gewählte Rufnummer anzurufen. SDT 1.9 B4 Deutsch -139...
  • Seite 140: Wahlwiederholung

    Um die gewünschte Nummer zu bearbeiten, drücken Sie die rechte Steuer- taste OPTION, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. Sie erhalten folgenden Möglichkeiten: DETAILS − LÖSCHEN: löscht den ausgewählten Eintrag aus der Wahlwieder- − holungsliste. − ALLE LÖSCHEN: löscht alle Rufnummern der Wahlwiederholungs- liste. 140 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 141: Mit Mehreren Gesprächspartnern Telefonieren

    Sie mit dieser ein internes Gespräch führen.  Um das Gespräch zu vermitteln, drücken Sie die Hörer-Taste oder stellen Ihr Mobilteil in die Ladeschale der Basistation. Der Anrufer ist jetzt mit der Person am anderen Mobilteil verbunden. SDT 1.9 B4 Deutsch -141...
  • Seite 142: Makeln Und Telefonkonferenz Führen

    Hörertaste drückt (aufl egt). Die anderen Gesprächsteilnehmer können dann die Telefonkonferenz weiterführen.  Drücken Sie während der Konferenz die Steuertaste EINZEL und Sie befi nden sich wieder im Makel-Zustand (siehe „Makeln“ auf Seite 142). 142 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 143: Telefonbuch

     Wählen Sie im Telefonbuch mit den Tasten oder den Eintrag, den Sie bearbeiten möchten. Öffnen Sie den Eintrag mit OPTION.    Gehen Sie mit den Tasten oder zu einem der folgenden Einträge und bestätigen Sie mit OK. SDT 1.9 B4 Deutsch -143...
  • Seite 144: Telefonbucheintrag Ändern

     Scrollen Sie mit der Pfeiltaste durch alle Eintragungen zu dem ge- wünschten Eintrag. Die Daten des Eintrages werden im Display angezeigt. Sie können keine Änderungen vornehmen.  Drücken Sie zum Verlassen des Menüs die linke Steuertaste ZU RÜCK. 144 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 145: Eintrag Kopieren

    14.2.6. Telefonbucheinträge löschen Eintrag löschen  Wählen Sie im Telefonbuch-Menü den Eintrag, der gelöscht werden soll und drücken Sie die rechte Steuertaste OPTION.  Wählen Sie dann den Eintrag LÖSCHEN und bestätigen Sie mit OK. SDT 1.9 B4 Deutsch -145...
  • Seite 146: Alle Löschen

     Wählen Sie mit den Tasten oder die gewünschte Gruppe aus und bestätigen Sie mit OK.    Gehen Sie mit den Tasten oder zu einem der folgenden Einträge und bestätigen Sie mit OK. 146 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 147: Menü Audio

    Sie können die Rufmelodie für das Mobilteil festlegen, die bei externen Anrufen oder internen Anrufen ertönt. So können Sie bereits am Rufsignal erkennen, ob der Anrufer von außerhalb anruft oder an derselben Basisstation registriert ist. SDT 1.9 B4 Deutsch -147...
  • Seite 148: Interne Anrufe

     Bestätigen Sie im Menü AUDIO den Eintrag RUFTON mit OK.  Wählen Sie den Eintrag RUHE.  Wählen Sie dann BEEP und bestätigen Sie mit OK. Ein eingehender Anruf wird mit einem kurzen Signalton angezeigt. 148 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 149: Signaltöne

     Wählen Sie den Eintrag BEARBEITEN und geben Sie die Namen und die Telefonnummer ein. Bestätigen Sie die Eingaben OK. Bei bestehenden Einträgen können Sie unter DETAILS den Eintrag ansehen, unter BEARBEITEN editieren oder ihn unter LÖSCHEN löschen.  Bestätigen Sie mit OK. SDT 1.9 B4 Deutsch -149...
  • Seite 150: Wecker

    Wenn der Alarm ertönt, blinkt das Symbol im Display und es erscheint die Meldung ALARM. Der Alarm wird nach 30 Sekunden automatisch ausgeschaltet.  Drücken Sie eine beliebige Taste oder die linke Steuertaste AUS, um den Alarm auszustellen. 150 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 151: Sms

    − welche Kosten für das Senden und Empfangen von SMS anfallen; zu welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS senden können; − von welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS empfangen können; − welche Funktionen Ihr Netzanbieter beim SMS-Service bietet. − SDT 1.9 B4 Deutsch -151...
  • Seite 152: Menü Sms

    Sie in dieser SMS noch 245 Zeichen schreiben können.  Um zwischen den einzelnen Buchstaben zu wechseln, drücken Sie die Taste mehrfach.  Wenn der gewünschte Buchstabe markiert ist, drücken Sie die nächste Taste oder warten Sie kurze Zeit. 152 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 153: Merkmale Zur Textbearbeitung

    Steuertaste LÖSCHE.  Um den gesamten Text zu löschen, halten Sie die linke Steuertaste LÖ SCHE gedrückt, bis die Anzeige des Textes erlischt.    Mit den Pfeiltasten oder steuern Sie den Cursor im Text. SDT 1.9 B4 Deutsch -153...
  • Seite 154: Optionen Für Geschriebene Sms

    Der Grund kann u. a. Netzprobleme beim Empfangen oder Senden sein. Bei einer unbekannten oder nicht übermittelbaren Nummer kommt eine Rückmel- dung des Netzbetreiber als SMS mit der Nachricht, konnte nicht zugestellt werden. Die Zielrufnummer war nicht erreichbar. 154 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 155: Entwurf Speichern

     Wenn Sie die SMS lesen wollen, wählen Sie im Hauptmenü den Punkt SMS und hier den Unterpunkt EINGANG.  Wenn mehrere SMS eingegangen sind, erscheint die jüngste zuerst. Die anderen SMS werden im Eingangsverzeichnis abgelegt. SDT 1.9 B4 Deutsch -155...
  • Seite 156: Optionen Für Gelesene Nachrichten

     ENTWURF SPEICH.: Speichern Sie eine SMS als Entwurf.  Um die Optionen aufzurufen, drücken Sie die rechte Steuertaste MENÜ. 18.5. Ausgang Unter Ausgang werden gesendete SMS-Nachrichten gespeichert.  Wählen Sie im Menü SMS die Option AUSGANG und bestätigen Sie mit OK. 156 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 157: Gesendete Sms Öffnen

     ENTWURF SPEICH.: Speichern Sie diese Nachricht als Entwurf. 18.6. SMS-Einstellung  Wählen Sie im Menü SMS die Option EINSTELLUNG und bestätigen Sie mit OK. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:  SMSCENTER  SENDECENTER  SMS ALARM SDT 1.9 B4 Deutsch -157...
  • Seite 158: Sende-Center Auswählen

    Sie können also ohne weitere Voreinstellung SMS, die über den Netzbetreiber Deutsche Telekom gesendet werden, empfangen. Wenn Sie einen anderen Netzbetreiber für das Versenden von SMS einsetzen möchten, erkundigen Sie sich bitte nach dessen Nummer für das Empfangscenter. 158 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 159: Anrufbeantworter

     Um den Anrufbeantworter auszuschalten, wählen Sie die Option AUS und bestätigen Sie mit OK. Der Anrufbeantworter ist jetzt ausgeschaltet.  Um den Anrufbeantworter wieder einzuschalten, wählen Sie die Option EIN und bestätigen Sie mit OK. SDT 1.9 B4 Deutsch -159...
  • Seite 160: Einstellungen Im Anrufbeantworter-Menü

    Anruf, schaltet sich der Anrufbeantworter schon beim zweiten Rufsignal ein. Um Ihre persönlichen Nachrichten von außerhalb abzuhören und einzustellen, lesen Sie auch das folgende Kapitel „19.4. Bedienung des Anruf beantworters über die Basisstation“ auf Seite 166. 160 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 161: Aufnahmezeit

    Sie können die Fernabfrage aktivieren, um aufgezeichnete Gespräche von einem anderen Telefon aus anzuhören.  Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN den Eintrag FERNABFRAGE an und bestätigen Sie mit OK.  Wählen Sie EIN oder AUS an und bestätigen Sie mit OK. SDT 1.9 B4 Deutsch -161...
  • Seite 162: Fernabfrage-Pin Ändern

    Wenn Sie Nachrichten abhören, werden immer zuerst die neuen Nachrichten wiedergegeben.  Wählen Sie im Menü ANRUFBEANTW. den Eintrag NACHRICHT HÖREN an und bestätigen Sie mit OK. Die auf dem Anrufbeantworter gespeicherten Nachrichten werden wiederge- geben. 162 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 163: Alte Löschen

    Stellen Sie hier Ihren gewünschten Ansagetext ein: eine werkseitig aufgenom- mene oder eine selbst aufgenommene Ansage. Die werkseitig eingestellte Ansage ist in deutscher Sprache. Ansage hören Für jeden Antwort-Modus (mit oder ohne Aufzeichnung) ist eine Antwort bereits voreingestellt. So hören Sie die Antworten ab: SDT 1.9 B4 Deutsch -163...
  • Seite 164: Ansage Aufnehmen

    Wählen Sie dort den Punkt MEMO AUFNEHM. und bestätigen Sie mit OK. Sie werden nun aufgefordert, nach dem Signalton Ihre Ansage aufzuspre- chen.  Sprechen Sie den Text in normaler Lautstärke in das Mikrofon des Mobilteils.  Bestätigen Sie SPEICH. 164 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 165  Wählen Sie den Punkt EIN/AUS und bestätigen Sie mit OK. Sie können die Erinnerungsnachricht TÄGLICH oder EINMAL wiedergeben lassen.  Stellen Sie die Uhrzeit ein und bestätigen Sie mit OK. Mit dem Punkt AUS wird die Funktion ausgeschaltet. SDT 1.9 B4 Deutsch -165...
  • Seite 166: Bedienung Des Anruf Beantworters Über Die Basisstation

    – –/XX blinken Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. im Wechsel XX: Anzahl der gespeicherten Nachrichten Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet. 0–XX XX: Anzahl der gespeicherten Nachrichten Anrufbeantworter ist eingeschaltet, es ist mindestens 1–XX (blinkt) eine neue Nachricht vorhanden. 166 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 167: Bedeutung

    Basisstation. Die aufgezeichneten Nachrichten werden jetzt wiedergegeben.  Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie wiederum die Play/ Pause-Taste erneut. Die Wiedergabe wird beendet. Um eine Nachricht zu überspringen, drücken Sie die Taste NÄCHSTE SDT 1.9 B4 Deutsch -167...
  • Seite 168: Vorherige Nachricht

    Sie zuerst hören wollen, wer der Anrufer ist. Sie können auch einen Anruf entgegennehmen, wenn der Anrufbeantworter bereits aufzeichnet.  Um einen Anruf mitzuhören, drücken Sie die Lautstärketaste oder , bis Sie den Anrufer hören können. 168 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 169: Anrufbeantworter Über Externen Anschluss Bedienen

    Um den Anrufbeantworter zu bedienen, benutzen Sie die Zifferntasten des Telefons. Akustisches Hauptmenü aufrufen: Die Funktionen der Zifferntas- ten werden angesagt Alle Nachrichten wiedergeben Nachricht wiederholen Aktuelle Nachricht löschen, während des Abhörens der Nachricht Nachricht überspringen und nächste Nachricht wiedergeben Anrufbeantworter einschalten SDT 1.9 B4 Deutsch -169...
  • Seite 170: Funktion

     Anschließend werden die Einstellungen des Hauptmenüs (siehe vorherige Seite) abgefragt. Die Änderungen müssen mit den angegebenen Tasten bestätigt werden.  Um den Anrufbeantworter einzuschalten, drücken Sie die Taste 7. 170 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 171: Wenn Störungen Auftreten

    (siehe Seite 1 14).  Überprüfen Sie, ob die Basisstation richtig Kein Freizeichen angeschlossen ist.  Überprüfen Sie, ob das Mobilteil einge- schaltet, geladen, richtig registriert und in Reichweite der Basisstation ist. SDT 1.9 B4 Deutsch -171...
  • Seite 172  Überprüfen Sie, ob die Raumüberwachung aktiviert wurde.  Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Im Display der Basisstation erscheint – –  Überprüfen Sie, ob das Mikrophon Ihr Gesprächs- partner kann eingeschaltet ist und die Stummschaltung Sie nicht verste- ausgeschaltet ist. 172 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 173: Sie Können Nicht Angerufen Werden

    Rufübermittlung vom Telefonnetzbetreiber Nachrichten freigeschaltet ist.  Überprüfen Sie, ob die Telefonnummer Ihres nicht möglich Telefonnetzbetreiber unter SMSCENTER programmiert wurde.  Lassen Sie Ihre Rufnummer für den Empfang/ Versenden von SMS bei Ihrem Telefonnetzbe- treiber registrieren. SDT 1.9 B4 Deutsch -173...
  • Seite 174: Werkseinstellungen

    Lautstärke Stufe 3 Tastenschutz Ein/Aus Autoantwort Ein/Aus Display-Kontrast 8 Stufen Stufe 4 Tastaturtöne Ein/Aus  Deutsch (für Sprache Deutsch Deutschland/ Französisch Schweiz) Niederländisch  Italienisch (für Englisch Italien) Tschechisch  Tschechisch (für Portugiesisch Tschechien) Türkisch 174 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 175: Werkseinstellungen An Der Basisstation

    21.2. Weitere Werkseinstellungen Einstellung Optionen Werkseinstellung Alarmmelodie 10 Ruftöne Melodie 5 Alarm bei neuen Nachrichten im SMS- Ein/Aus Eingang Zahl der Ruftöne, bevor der Anrufbe- 2, 4, 6, 8 Ruftöne und Sparmodus antworter eingeschal- Sparmodus tet wird. SDT 1.9 B4 Deutsch -175...
  • Seite 176: Reinigen

    Daten“ auf Seite 1 10). 24. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die um- weltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. 176 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 177 Verbrauchte Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Batterien/Akkus müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck stehen im batterievertreibenden Handel sowie bei kommu- nalen Sammelstellen entsprechende Behälter zur Entsorgung bereit. Weitere Auskünfte erteilen Ihr örtlicher Entsorgungsbetrieb oder Ihre kommunale Verwaltung. SDT 1.9 B4 Deutsch -177...
  • Seite 178: Impressum

    25.1. Hinweise zu Warenzeichen ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc. SilverCrest® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lidl Stiftung & Co. KG, DE-74167 Neckarsulm. Alle weiteren Namen und Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
  • Seite 179: Garantie Der Mlap Gmbh

    Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. 26.3. Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. SDT 1.9 B4 Deutsch -179...
  • Seite 180: Abwicklung Im Garantiefall

    Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite. • Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder über unser Kontaktformular. 180 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 181: Service

    10:00 - 18:00 Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www.mlap.info/contact Service Österreich Hotline  +43 1 2531798  Mo. - Fr.: 08:00 - 21:00 Sa. - So.: 10:00 - 18:00 Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www.mlap.info/contact SDT 1.9 B4 Deutsch -181...
  • Seite 182: Lieferant/Produzent/Importeur

    Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www.mlap.info/contact IAN: 288659 27. Lieferant/Produzent/Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kon- taktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle. MLAP GMBH Am Zehnthof 51 DE-45307 Essen DEUTSCHLAND 182 - Deutsch SDT 1.9 B4...
  • Seite 183: Index

    Kontrast ......... 126 Basisstation ....102, 107, 1 13 Bedientasten Lieferumfang .........107 Basisstation ......107 Mobilteil ........108 Makeln .......... 142 Bildschirmschoner ......126 Mehrere Gesprächspartner ..141 Memo ........164, 165 Datum und Zeit ......124 Mobilteilname ......126 SDT 1.9 B4 Deutsch -183...
  • Seite 184 Telefonkonferenz ......142 Rufnummernanzeige ... 134, 139, 151 Ruf-Priorität ........130 Verzögerung ........160 Rufton ..........130, 134, 138, 147, 148, 172, 174, 175 Wahlverfahren ..... 131, 175 Rufton ausschalten .......138 Wahlwiederholung .....108, 140 Wecker .........121, 150 184 - Deutsch SDT 1.9 B4...

Diese Anleitung auch für:

288659

Inhaltsverzeichnis