Herunterladen Diese Seite drucken

Silva FO 810 Bedienungsanleitung Seite 2

Elektrisches fondue

Werbung

Anschluss
Die Fondue-Basis nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Fondue-Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen.
Die Heizplatte und die Gehäuseoberflächen sind bei Betrieb sehr heiß!
-
Nicht in den heißen Topf fassen.
-
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
-
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
-
Schalten Sie das Fondue-Gerät nur ein, wenn der dazugehörige und gefüllte Topf auf die
-
Heizplatte gesetzt wurde. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gerät oder die Anschlussleitung sichtbare Schäden
-
aufweisen.
Verbrauchtes Fett kann sich bei Überhitzung entzünden. In diesem Fall den Netzstecker
-
ziehen und den Topf mit einem Deckel oder ähnlichem abdecken und die Flammen ersticken.
Schütten Sie niemals Wasser in heißes oder brennendes Fett!
-
Tragen Sie niemals das heiße Gerät. Siedendes Fett kann schwere Verbrennungen
-
verursachen.
Den Fondue-Topf nur mit dem zugehörigen Basisgerät benutzen, da hierbei die Heizplatte
-
mit einem entsprechenden Temperaturregler ausgestattet ist.
Stellen Sie das Fondue-Gerät auf eine wärmebeständige und spritzunempfindliche
-
Unterlage, da Spritzer bei Verwendung von Fett unvermeidlich sind.
Leicht entflammbare Gegenstände aus der Nähe des Gerätes entfernen.
-
Die Anschlussleitung von heißen Teilen fernhalten und so legen, dass das Gerät nicht
-
heruntergerissen werden kann.
Vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät inkl. eventueller Zubehörteile auf Mängel
-
überprüfen, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das
Gerät z.B. einer Fallbelastung ausgesetzt wurde, können von außen nicht erkennbare
Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Nach jedem Gebrauch den Netzstecker ziehen, ebenso bei:
-
Störungen während des Betriebes und jeder Reinigung.
-
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch einen externen Zeitschalter oder ein separates
-
Fernwirksystem betrieben zu werden.
Wird das Gerät falsch bedient, oder zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl.
-
auftretende Schäden übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt, nicht für den gewerblichen Einsatz.
-
Reparaturen an Elektrogeräten müssen von Fachkräften durchgeführt werden, da
-
Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt
auch für den Austausch der Anschlussleitung.
Niemals das heiße Gerät tragen (Stolpergefahr!).
-
Achtung! Einige Geräteteile werden sehr heiß und aus dem Deckel kann heißer Dampf
-
austreten, Verbrennungsgefahr!
Wickeln Sie die Anschlußleitung nicht um das Gerät, sondern im Gehäuseboden der
-
Heizeinheit auf.
Das Gerät ist auch nach dem Ausschalten nicht vollständig vom Netz getrennt. Um dies zu
-
tun, ziehen Sie den Netzstecker.
Sicherheitshinweise

Werbung

loading