Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Nach Dem Gebrauch - Dirt Devil Hotpot Bedienungsanleitung

Elektrischer kochtopf mit temperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
4

Wartung

4.1 Nach dem Gebrauch

HINWEIS:
Lassen Sie das Gerät generell vor erneu-
tem Aufheizen abkühlen.
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Verhindern Sie, dass Feuchtigkeit an den
Kontaktstecker gelangt. Setzen Sie das
Gerät nach dem Ausschenken/Entleeren
stets wieder auf seinen Sockel, damit der
Kontaktstecker verdeckt und gegen Berüh-
rung, Wasser und Schmutz geschützt ist.
Tauchen Sie das Gerät, den Sockel oder
das Stromkabel niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Setzen Sie beim Rei-
nigen nur sparsam Flüssigkeit ein.
Reinigen Sie das Gerät oder den
Sockel daher niemals mit dem
Geschirrspüler.
WARNUNG:
Verbrennungsgefahr!
Bevor Sie das Gerät reinigen, lassen Sie es
auskühlen.
ACHTUNG:
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel,
Scheuermittel oder Alkohol, da diese das
Gerät beschädigen können. Verwenden Sie
bei starker Verschmutzung allenfalls ein
mildes Spülmittel.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Leeren Sie das Gerät vollständig.
3. Reinigen Sie das Innere des Hotpot° un-
ter sparsamen Einsatz von Wasser.
4. Reinigen Sie das Äußere des Geräts aus-
schließlich mit einem leicht angefeuchte-
ten Tuch.
5. Lassen Sie das Gerät trocknen.
6. Setzen Sie das Gerät zurück auf seinen
Sockel.
7. Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen,
trockenen Raum auf.
4.2 Entkalken des Aquagrad°
ACHTUNG:
Halten Sie die im Folgenden angegebenen
Intervalle zum Entkalken ein. Anderenfalls
drohen unnötig hoher Stromverbrauch, auf
lange Sicht u. U. sogar Geräteschäden.
Entkalken Sie den Wasserkessel, je nach
Kalkbefall, regelmäßig, jedoch mindestens:
- zweimal jährlich,
- vor jeder längeren Lagerung,
- bei sichtbarem Kalkbelag,
- bei ungewöhnlich langer Erhitzungsdauer.
Gehen Sie zum Entkalken wie folgt vor:
1. Füllen Sie den Wasserkessel bis zur
„Max"-Markierung mit Essig.
2. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-
Schalter „ON/OFF" ein und bringen Sie
den Essig zum Kochen.
3. Lassen Sie den Essig über Nacht einwir-
ken.
4. Legen Sie ebenso den Deckel mit Kalk-
filter zum Entkalken über Nacht in ein Es-
sigbad.
5. Gießen Sie den Essig am nächsten Tag
vollständig weg.
6. Kochen Sie den Wasserkessel noch min-
destens zweimal mit frischem Wasser aus
und kippen Sie es weg.
7. Spülen Sie den Wasserkessel mit kaltem
Wasser aus, bevor Sie ihn erneut verwen-
den.
HINWEIS:
Sie können auch im Handel erhältliche Ent-
kalkungsmittel verwenden. Beachten Sie
jedoch
deren
eventuell
Gebrauchsanweisung.
Wartung
abweichende
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hotpot & aquagradHotpot soloM9119

Inhaltsverzeichnis