Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Kalibrierung - Leda LUC-Set Bedlenungsanleitung

Unterdruck-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systembeschreibung
Der Schaltausgang wird ebenfalls automatisch wieder freigegeben, wenn die Feuerstätte nicht mehr in
Betrieb und die gemessene Abgastemperatur unter 50°C gefallen ist.
Der Schaltausgang kann auch manuell durch Antippen der entsprechenden Schaltfl äche auf dem
Grafi kdisplay wieder freigegeben werden.
Der Schaltausgang kann manuell erst freigegeben, wenn der gemessene Differenzdruck mindestens 4 Pa
erreicht hat.
Zudem kein die manuelle Freigabe immer erst nach einer Wartezeit von 1 Minute erfolgen.

Automatische Kalibrierung

Der LUC testet und kalibriert sich ständig, um die gewünschte Sicherheit gewährleisten zu können.
Dabei wird der Drucksensor zyklisch, mehrmals pro Stunde kalibriert. Dies erfolgt dynamisch, abhängig von
den vorherigen Kalibrierabweichungen, den Temperaturschwankungen an der Messplatine des LUC und von
wesentlichen Differenzdruckänderungen der Messstrecke.
Bei dieser zyklischen Kalibrierung können leichte Klickgeräusche durch Öffnen und Schließen eines kleinen
Luftventils entstehen.
Eine automatische Prüfung des Prozessors des LUC, sowie seiner der Hard- und Software erfolgt direkt nach
Anlegen der Versorgungsspannung und danach zyklisch ungefähr alle 24 h.
Während dieser Tests bleibt der Schaltausgang freigegeben. Werden keine Fehler festgestellt, kehrt der LUC
nach dem Test oder der Kalibrierung automatisch wieder zu dem vorherigen Betriebszustand zurück.
Jeder Fehler innerhalb des Steuergeräts der LUC, der einzelnen Komponenten oder innerhalb des
Systemaufbaus wird eindeutig identifi ziert und führt durch Sicherheitsabschaltung zu einem sicheren
Zustand. Um auch dauerhaft eine besonders hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten, ist der LUC mit
einer integrierten automatischen, sogenannten zyklischen Kalibrierungsfunktion der Druckmesssensorik
ausgestattet.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis