Herunterladen Diese Seite drucken

Einstellmöglichkeiten Des Luftreglers - THORMA RODANO Bedienungsanleitung

Werbung

Fußböden:
Der Fußbodenbelag, auf dem der Ofen aufgestellt wird, muss aus nicht brennbarem Material bestehen,
z.B. Fliesen, Klinker, Naturstein. Sollte Ihr Fußboden aus einem brennbaren Material, wie z.B. Holz, PVC, Kork, bestehen,
muss eine Schutzplatte aus feuerfestem Material untergelegt werden (z.B. Glasplatte oder Stahlplatte). Diese Platte
muss an beiden Seiten des Ofens mindestens 30 cm abdecken und vor der Feuerungstür mindestens 50 cm.
Abstand zu brennbaren Bauteilen und Möbeln:
Zu
brennbaren
Bauteilen
und
Möbeln
muss
ein
Sicherheitsabstand von 20cm am den Seiten und nach hinten eingehalten werden, im Strahlungsbereich der
Sichtscheibe 80cm. Die Sicherheitsabstände für die einzelnen Modelle können Sie auch tabellarisch unter „Technische
Daten" einsehen.
Halten Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit an die genannten Sicherheitsabstände! Bei Nichteinhaltung kann es zu
Beschädigungen an Ihrem Fußboden oder Möbeln kommen. Im schlimmsten Fall provozieren Sie einen
Wohnungsbrand!
Schornsteinbrand:
Wenn es zu einem Schornsteinbrand kommen sollte verschließen Sie umgehend alle Luftschieber am Ofen und die
Zugregelklappe. Informieren Sie die Feuerwehr (112) und lassen Sie den Schornstein nach dem Ausbrennen von
einem Fachmann Prüfen!
Einstellmöglichkeiten des Luftreglers:
Der Luftregler (Luftschieber) befinden sich an der Unterseite der Feuerungstür, er steuert die Primär und Sekundärluft.
Der Luftregler kann durch reinschieben geschlossen und durch herausziehen geöffnet werden. Wenn Sie den Luftregler
nach innen auf Anschlag schieben ist er komplett geschlossen. Komplett herausgezogen ist er vollständig geöffnet.
Sollte selbst bei komplett geschlossenem Luftregler der Abbrand zu schnell/stark sein, muss eine Zugregelklappe in das
Rauchrohr oder den Schornstein eingebaut werden, um den Zug zu verringern.
Achtung: Fassen Sie den Luftregler während des Betriebes niemals mit der bloßen Hand an. Durch die Wärme des
Abbrandes wird auch der Luftschieber sehr heiß! Nutzen Sie immer einen feuerfesten Handschuh oder ein ähnliches
Hilfsmittel!
Die genaue Einstellung des Luftreglers erfordert Erfahrung da die genaue Einstellung von den Gegebenheiten des
Aufstellortes abhängt!
Anheizen des Ofens (Inbetriebnahme):
Vor dem Anzünden ist der Luftregler vollständig zu öffnen. Gleichzeitig ist für eine ausreichende Frischluftzufuhr in dem
Aufstellungsraum zu sorgen (siehe „Raumbelüftung") Sollten an dem gleichen Schornstein noch andere Feuerstätten
angebracht sein, müssen bei diesen Feuerstätten die Türen und Luftregler geschlossen werden, da ansonsten der
Schornsteinzug beeinträchtigt wird.
Um das erste Feuer zu entfachen, stapeln Sie das Anzündholz am besten Pyramidenförmig im Brennraum. In den
Hohlraum der Pyramide wird dann etwas Papier oder ein Anzündwürfel zum entzünden des Feuers gegeben.
Verwenden Sie niemals Benzin oder Spiritus zum Entzünden des Feuers! Die Feuerungstür muss während der
kompletten Anheizphase geschlossen bleiben!
Bitte beachten Sie, dass das Aufheizen des Ofens langsam erfolgt. Die einzelnen Bauteile des Ofens dehnen sich
während der Anheizphase aus. Wenn das Anheizen zu schnell erfolgt, können Spannungen im Material entstehen, die
sich dann durch ein Knacken/Knallen entladen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Ofen Schäden nimmt, wenn
mit zu viel Brennmaterial angeheizt wird!
Seite 3 von 7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für THORMA RODANO

Diese Anleitung auch für:

Andorra exklusivAndorraSevillaCordoba