Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Aufstell- und Bedienungsanleitung
Für die Geräte:
ANDORRA, ANDORRA Exklusiv, RODANO, SEVILLA, CORDOBA
Wichtige Informationen! Vor dem Aufstellen und Anschließen des Ofens unbedingt lesen!
Allgemeine Hinweise vor dem Aufstellen:
Bevor Sie den Ofen aufstellen informieren Sie bitte Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfeger. Er ist als Fachmann in der
Lage Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und wird nach der Aufstellung des Ofens den ordnungsgemäßen
Anschluss überprüfen. Nationale und europäische Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften sowie
Brandschutzbestimmungen sind einzuhalten! Nähere Angaben über gesetzliche Vorschriften zur Aufstellung und zum
Betrieb von Feuerstätten können Sie in der jeweiligen Landesbauordnung (LBO) sowie der Feuerstätten Verordnung
(FeuVo) entnehmen.
Bitte stellen Sie, bevor Sie den Ofen aufstellen sicher, dass die Unterkonstruktion dem Gewicht des Ofens standhält.
Eventuell muss eine Stahlplatte zur Lastverteilung angebracht werden.
Hinweis für das Modell Andorra Exklusiv: Bei Fliesen, Glasplatten oder ähnlichen glatten Untergründen sollte eine
Antirutschmatte untergelegt werden damit der Ofen sich nicht auf dem Sockel dreht. Hierzu kann eine einfache
Gummimatte, wie sie unter anderem in Kofferräumen zu finden ist, verwendet werden.
Das Rauchrohr, mit dem der Ofen an den Schornstein angeschlossen wird, sollte möglichst kurz und geradlinig
waagerecht oder leicht steigend verlegt sein. Die Verbindungen zwischen den einzelnen Rauchrohrstücken, dem Ofen
und dem Schornstein sind abzudichten!
Stellen Sie sicher, dass die für Verbrennung benötigte Luftmenge zur Verfügung steht. Hierauf ist besonders bei
dichtschließenden Türen und Fenstern zu achten!
Dieser Ofen ist nach DIN EN 13240, Bauart 1 mit den Brennstoffen Holz und Braunkohlebrikett 7" geprüft. Er hat die
Bedingungen dieser Norm erfüllt.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Teile des Ofens während des Feuerungsvorganges mitunter sehr heiß werden.
Besonders betroffen hiervon sind unter anderem die Sichtscheibe, die Seitenwände und das Rauchrohr, aber auch Griff
und Tür. Verwenden Sie immer Schutzkleidung (z.B. feuerfester Handschuh), wenn Sie diese Teile am Ofen anfassen.
Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt in die Nähe des Ofens. Die Verletzungsgefahr an den heißen Teilen ist
erheblich. Machen Sie Ihre Kinder auf die Gefahr aufmerksam.
Der Feuerraum muss bei Betrieb und Stillstand geschlossen bleiben! Während des Feuerungsvorganges darf die Tür
nur zum Schüren und Nachlegen von Holz geöffnet werden. Wenn der Ofen nicht in Betrieb ist müssen alle Luftregler
geschlossen und die Feuerungstür geschlossen werden!
Entleeren Sie nicht den Aschekasten während des Betriebes oder während der Ofen noch heiß ist. Lassen Sie den Ofen
immer erst vollständig auskühlen und entnehmen Sie dann den Aschekasten!
Betreiben Sie den Ofen niemals in Ihrer Abwesenheit. Der Ofen muss während des Abbrandes stätig beaufsichtigt
werden.
Schornsteinanschluss:
Öfen der Bauart 1 sind für eine Mehrfachbelegung geeignet. Das heißt, dass sie an einem Schornstein, der schon mit
einem Ofen der Bauart 1 belegt ist, diesen Ofen zusätzlich anschließen können.
Seite 1 von 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THORMA RODANO

  • Seite 1 Aufstell- und Bedienungsanleitung Für die Geräte: ANDORRA, ANDORRA Exklusiv, RODANO, SEVILLA, CORDOBA Wichtige Informationen! Vor dem Aufstellen und Anschließen des Ofens unbedingt lesen! Allgemeine Hinweise vor dem Aufstellen: Bevor Sie den Ofen aufstellen informieren Sie bitte Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfeger. Er ist als Fachmann in der Lage Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und wird nach der Aufstellung des Ofens den ordnungsgemäßen...
  • Seite 2: Zulässige Brennstoffe

    Lassen Sie, sollten Sie den Ofen an einen schon belegten Schornstein anschließen, auf jeden Fall eine Zugberechnung durchführen. Hierzu können Sie auch Ihren Bezirksschornsteinfeger zu Rate ziehen (für die Schornsteinbemessung gilt DIN 4705). Anhand der unter „Technische Angaben“ genannten Werte können Sie die Berechnung durchführen lassen. Für den Anschluss des Ofens an den Schornstein wird ein Rauchrohr mit einem lichten Durchmesser von 150mm benötigt.
  • Seite 3: Einstellmöglichkeiten Des Luftreglers

    Fußböden: Der Fußbodenbelag, auf dem der Ofen aufgestellt wird, muss aus nicht brennbarem Material bestehen, z.B. Fliesen, Klinker, Naturstein. Sollte Ihr Fußboden aus einem brennbaren Material, wie z.B. Holz, PVC, Kork, bestehen, muss eine Schutzplatte aus feuerfestem Material untergelegt werden (z.B. Glasplatte oder Stahlplatte). Diese Platte muss an beiden Seiten des Ofens mindestens 30 cm abdecken und vor der Feuerungstür mindestens 50 cm.
  • Seite 4: Betrieb Des Ofens

    Betrieb des Ofens: Sobald das Anzündfeuer lebhaft lodert kann das eigentliche Brennmaterial aufgelegt werden (ca.2 - 3 Holzscheite). Es sollten pro Brennstoffaufgabe nicht mehr als 3 Holzscheite aufgelegt werden. Der Luftschieber sollten nun weiter geschlossen werden um die Frischluftzufuhr zu regulieren. Die genaue Einstellung des Luftschiebers hängt von örtlichen Gegebenheiten ab.
  • Seite 5 kann ein Aschesauger zu Hilfe genommen werden. Achten Sie darauf dass auch der Bereich über der Umlenkplatte gereinigt wird, da sich auch hier Ablagerungen bilden können die den Zug beeinträchtigen. Zur Reinigung der lackierten Stahlflächen können sie ein trockenes Tuch verwenden. Nutzen Sie zur Reinigung der lackierten Flächen auf keinen Fall ein feuchtes Tuch oder Lösungsmittel.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten: Typ, Abmessungen und Gewicht, Sicherheitsabstände: Bezeichnung: Zeitbrandfeuerstätte nach DIN EN 13 240 Typ: Bauart 1 1. Bundes Immission 2. Stufe der 1. BImSchV Schutz Verordnung Staub in mg/m³ bez. auf 23,00 13% O CO in mg/m³ bez. auf 1000,00 13% O Wirkungsgrad in %...
  • Seite 7: Gewährleistung

    Das Holz der Verpackung ist unbehandelt und verlässt das Werk mit einer Restfeuchte unter 20%. Sie können es als Brennmaterial verwenden. (Bitte beachten Sie, dass durch die Lagerung die Restfeuchte wieder steigen kann, prüfen Sie diese bevor Sie es als Brennmaterial verwenden) Ihr Ansprechpartner für THORMA Geräte in Deutschland: THORMA Import/Export Telefon:...

Diese Anleitung auch für:

Andorra exklusivAndorraSevillaCordoba

Inhaltsverzeichnis