Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KDS-70R2000
KDS-55A2000
© 2006 Sony Corporation
SXRD Projection TV
Operating Instructions
Before operating the TV, please read the "Safety
information" section of this manual.
Retain this manual for future reference.
Mode d'emploi
Avant d'utiliser le téléviseur, lisez attentivement la section
« Consignes de sécurité » de ce manuel.
Conservez ce manuel pour toute référence ultérieure.
Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Fernsehgeräts bitte
den Abschnitt „Sicherheitsinformationen" in dieser
Anleitung. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
Manual de instrucciones
Antes de utilizar el televisor, lea la sección "Información de
seguridad" de este manual.
Conserve este manual para consultarlo en el futuro.
For useful information about Sony products
Pour obtenir les informations utiles concernant les produits
Sony
Fur hilfreiche Informationen zu Sony Produkten
Información de utilidad para productos Sony
2-698-270-22(1)
GB
FR
DE
ES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony KDS-70R2000

  • Seite 1 Antes de utilizar el televisor, lea la sección “Información de seguridad” de este manual. KDS-55A2000 Conserve este manual para consultarlo en el futuro. For useful information about Sony products Pour obtenir les informations utiles concernant les produits Sony Fur hilfreiche Informationen zu Sony Produkten Información de utilidad para productos Sony...
  • Seite 116: Einführung

    • ist eine eingetragene Marke der DVB Project • Hergestellt unter der Lizenz von BBE Sound, Inc. Danke, dass Sie sich für dieses Produkt von Sony Lizenziert von BBE Sound, Inc. unter USP5510752 und entschieden haben. 5736897. BBE und das BBE-logo sind eingetragene Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Warenzeichen der BBE Sound, Inc.
  • Seite 117 Inhaltsverzeichnis Einrichtung Sicherheitsinformationen......................10 Sicherheitsmaßnahmen ......................13 Übersicht über die Fernbedienung..................15 Übersicht über die Bedienelemente und Anzeigen am Fernsehgerät ......17 Fernsehen Fernsehen ..........................19 Benutzung des digitalenelektronischen Programmführers (EPG) .........22 Benutzung der digitalen Favoritenliste ................25 Bildwiedergabe von angeschlossenen Geräten..............26 Verwendung der MENU-Funktionen Navigieren in den Menüs ......................27 Menü...
  • Seite 118: Einrichtung

    • Gehen Sie sorgfältig mit der Fernbedienung um. Lassen Entfernen Sie diese Ferritkerne nicht. Sie sie nicht fallen und treten Sie nicht darauf. Seitenabdeckung (2) (nur für KDS-70R2000) Verschütten Sie auch keine Flüssigkeiten auf der Fernbedienung. • Legen Sie die Fernbedienung nicht in die Nähe von Wärmequellen oder an Orte, an denen sie direktem...
  • Seite 119: Installieren Des Fernsehgerätes

    Abbildung gezeigt. abhängen. Um die optimale Bildqualität zu erhalten, installieren Sie Ihr Fernsehgerät innerhalb der unten gezeigten Bereiche. Modell Betrachtungsentfernung KDS-70R2000 min. 2,4 m KDS-55A2000 min. 2,1 m Horizontaler Betrachtungsbereich KDS-70R2000 Zum Tragen des Fernsehgerätes werden mindestens drei Personen benötigt. Halten Sie das Fernsehgerät nicht am Sockel oder den Lautsprechern.
  • Seite 120: Anbringen Einer Kippsicherung Für Das Fernsehgerät

    Sie Kinder während der Installation Wenn Sie den Ständer SU-RS11X (für KDS-55A2000, nicht vom Fernsehgerät fern. Unterlassen Sie Besteigen oder mitgeliefert) bzw. SU-RS51U (für KDS-70R2000, nicht Schieben des Fernsehgerätes oder seines Ständers, weil es mitgeliefert) für Ihr Fernsehgerät verwenden, müssen Sie sonst umkippen und beschädigt werden kann.
  • Seite 121: Anschließen Von Antenne/Videorecorder

    3: Anschließen von 4: Auswählen von Antenne/Videorecorder Sprache und Land/ Region Anschließen nur einer Antenne Koaxialkabel (mitgeliefert) Netzkabel (mitgeliefert) Anschließen einer Antenne und eines Videorecorders Netzkabel Koaxialkabel (mitgeliefert) (mitgeliefert) Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) Videorecorder Fortsetzung...
  • Seite 122: Drücken Sie 1 Am Fernsehgerät

    Verbinden Sie das Fernsehgerät mit der 5: Automatisches Netzsteckdose (220-240 V AC, 50 Hz). Drücken Sie 1 am Fernsehgerät Speichern von Sendern (Frontplatte). Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal im Fernsehgerät einschalten, erscheint das Menü „Language“ (Sprache) auf dem Bildschirm. Das Fernsehgerät beginnt mit der Suche nach allen Wenn sich das Fernsehgerät im verfügbaren Fernsehkanälen und speichert diese ab.
  • Seite 123: Wenn Das Menü "Programme Ordnen" Auf

    Drücken Sie zur Wahl von „OK“, und drücken Sie dann Das Fernsehgerät beginnt mit der Suche nach allen verfügbaren digitalen Kanälen, gefolgt von allen verfügbaren analogen Kanälen. Dies kann einige Zeit dauern. Warten Sie bitte, und drücken Sie keine Taste am Fernsehgerät oder an der Fernbedienung.
  • Seite 124: Sicherheitsinformationen

    • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, Andernfalls kann das Fernsehgerät herunterfallen und verwenden Sie es nicht weiter. Lassen beschädigt werden oder schwere Verletzungen Sie es bei Ihrem Händler oder Sony- verursachen. Kundendienst austauschen. • Wenn das Fernsehgerät herunterfällt oder anderweitig •...
  • Seite 125 • Installieren Sie das Fernsehgerät verursachen. nicht an Orten, an denen die Gefahr besteht, dass Insekten • Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Zubehör von Sony in das Gerät eindringen. verwenden: • Stellen Sie das Fernsehgerät nicht an Orten auf, an denen –...
  • Seite 126 Wasser und Feuchtigkeit Zubehör • Installieren Sie das Fernsehgerät Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht in der Nähe von Wasser, wie nicht vom Hersteller des z. B. neben einer Badewanne oder Fernsehgeräts empfohlen wird, da es einer Dusche. Schützen Sie das zu Gefahren für die Sicherheit führen Fernsehgerät außerdem vor kann.
  • Seite 127: Sicherheitsmaßnahmen

    • Die Projektionslampe enthält Quecksilber und sollte sachgerecht entsorgt werden. Wenden Sie sich bezüglich Sicherheitsmaßnahmen der sicheren Entsorgung an die örtlichen Behörden. Falls die Lampe während der Benutzung bricht, kann eine kleine Quecksilbermenge freigesetzt werden. Entfernen Augenschonendes Fernsehen Sie sich in dieser Situation vom Produkt, und entlüften Sie •...
  • Seite 128: Entsorgen Des Fernsehgeräts

    • Bild- und/oder Tonstörungen können auftreten, wenn sich das Fernsehgerät nahe an Geräten befindet, die elektromagnetische Strahlung aussenden. Entsorgen des Fernsehgeräts Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder...
  • Seite 129: Übersicht Über Die Fernbedienung

    Übersicht über die Fernbedienung 1 TV "/1 – TV-Bereitschaft Schaltet das Fernsehgerät ein und aus (im Bereitschaftsmodus). 2 Zifferntasten • Im TV-Modus: Die Tasten dienen der Kanalwahl. Geben Sie für Kanalnummer 10 und höher die zweite und dritte Ziffer innerhalb von zwei Sekunden ein.
  • Seite 130 • H : Gibt ein Programm mit normaler Geschwindigkeit wieder. • X : Unterbricht die Wiedergabe. • x : Stoppt die Wiedergabe. • VISUAL SEARCH : Nur für Sony DVD-Recorder mit Bildsuchlauffunktion. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des DVD-Recorders.
  • Seite 131: Übersicht Über Die Bedienelemente Und Anzeigen Am Fernsehgerät

    – Lampenanzeige Blinkt in Rot, wenn die Lampe der Lichtquelle durchgebrannt ist. 7 1 – Anzeige Ein/Bereitschaft KDS-70R2000 Blinkt während der Vorbereitung zum Ausschalten der Lichtquelle in Grün. Leuchtet grün auf, wenn das Fernsehgerät eingeschaltet wird. Leuchtet rot auf, wenn sich das Fernsehgerät im Bereitschaftsmodus befindet.
  • Seite 132: Bringen Sie Die In Der Verpackung

    Seite des Fernsehgerätes anbringen (von Bildschirm dunkel. Ersetzen Sie die Lampe durch eine vorne gesehen). neue Sony-Ersatzlampe XL-5200 (für KDS-55A2000, nicht mitgeliefert) oder XL-5300 (für KDS-70R2000, mitgeliefert). Angaben zum Auswechseln der Lampe finden Sie auf Seite 52. Warnung Wenn Ihr Fernsehgerät in Betrieb ist, gibt die Lampe ein sehr helles Licht ab.
  • Seite 133: Fernsehen

    Fernsehen Fernsehen Drücken Sie 1 am Fernsehgerät (Frontplatte), um das Fernsehgerät einzuschalten. Wenn sich das Fernsehgerät im Bereitschaftsmodus befindet (die Anzeige 1 (Ein/Bereitschaft) am Fernsehgerät (Frontplatte) leuchtet rot), drücken Sie TV "/1 an der Fernbedienung, um das Fernsehgerät einzuschalten. Drücken Sie DIGITAL oder ANALOG, um auf den Digitalmodus bzw.
  • Seite 134: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen So halten Sie das Bild an – Standbild Sie können das aktuelle Bild anhalten, um Funktion Vorgehen beispielsweise eine Telefonnummer oder ein Rezept zu notieren. Drücken Sie TV "/1. Vorübergehendes Ausschalten des Drücken Sie Fernsehgerätes Das Standbild wird auf der rechten Seite des (Bereitschaftsmodus) Bildschirms angezeigt.
  • Seite 135: So Geben Sie Zwei Bilder Gleichzeitig Wieder - Pap (Picture And Picture)

    So geben Sie zwei Bilder gleichzeitig 14:9* wieder – PAP (Picture and Picture) Sie können zwei Bilder (externer Eingang und TV- Programm) gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen. Schließen Sie das optionale Gerät an (Seite 47), und vergewissern Sie sich, dass die Bilder des Gerätes auf 14:9-Sendungen werden mit den richtigen dem Bildschirm erscheinen (Seite 26).
  • Seite 136: Benutzung Des Digitalenelektronischen Programmführers (Epg)

    Benutzung des digitalenelektronischen Programmführers (EPG) Drücken Sie im Digitalmodus, um den digitalenelektronischen Programmführer (EPG) anzuzeigen. Führen Sie den gewünschten Bedienungsvorgang gemäß der nachstehenden Tabelle durch. Hinweis Programminformationen werden nur angezeigt, wenn der Digitalerelektronischer Programmführer (EPG) Fernsehsender solche überträgt. * Diese Funktion ist in manchen Ländern eventuell nicht verfügbar. Funktion Vorgehen Ausschalten des EPG...
  • Seite 137 Funktion Vorgehen Drücken Sie , um das später aufzunehmende Einstellen des aufzunehmenden Programms – Timer Aufnahme Programm auszuwählen. Drücken Sie Drücken Sie zur Wahl von „Timer Aufnahme“. Drücken Sie , um den Timer des Fernsehgeräts und Ihres Videorecorders zu aktivieren. Das Symbol erscheint bei der Information des betreffenden Programms.
  • Seite 138: Funktion

    Funktion Vorgehen Einstellen von Uhrzeit und Datum eines Drücken Sie aufzunehmenden Programms – Man. Timer Drücken Sie zur Wahl von „Man. Timer Aufnahme“, und Aufnahme drücken Sie dann Wählen Sie das Datum mit aus, und drücken Sie dann Stellen Sie die Start- und Stoppzeit auf die gleiche Weise wie in Schritt 3 ein.
  • Seite 139: Benutzung Der Digitalen Favoritenliste

    Benutzung der digitalen Favoritenliste Die Favoriten-Funktion gestattet Ihnen, Programme aus einer Liste von bis zu 20 angegebenen Kanälen auszuwählen. Zum Anzeigen der Favoritenliste, siehe „Navigieren in den Menüs“ (Seite 27). Digitale Favoritenliste * Diese Funktion ist in manchen Ländern eventuell nicht verfügbar. Funktion Vorgehen Erstmaliges Erstellen Ihrer Favoritenliste...
  • Seite 140: Bildwiedergabe Von Angeschlossenen Geräten

    Weitere Funktionen Bildwiedergabe von Funktion Vorgehen angeschlossenen Zurückschalten auf Drücken Sie DIGITAL oder normalen TV-Modus ANALOG. Geräten Aufrufen der Drücken Sie , um die Eingangssignal- Eingangssignal-Indextabelle Indextabelle (außer aufzurufen. (Drücken Sie dann Schalten Sie das angeschlossene Gerät PC-Video- nur im Analogmodus.) Um eine ein, und führen Sie folgende Schritte aus.
  • Seite 141: Verwendung Der Menu-Funktionen

    Verwendung der MENU-Funktionen Navigieren in den Symbol Beschreibung Digitale Favoriten* Menüs Zeigt die Favoritenliste an. Einzelheiten über die Einstellungen, siehe Seite 25. „MENU“ ermöglicht die Nutzung verschiedener Analog praktischer Funktionen dieses Fernsehgerätes. Sie Schaltet auf den zuletzt wiedergegebenen können bequem die Kanäle oder Analogkanal zurück.
  • Seite 142: Menü „Bild

    Menü „Bild“ Die unten aufgeführten Optionen stehen im Menü „Bild“ zur Auswahl. Drücken Sie , um „Einstellungen“ in MENU auszuwählen, und drücken Sie dann Fahren Sie mit das gewünschte Menüsymbol an, und drücken Sie dann Drücken Sie , um eine Option auszuwählen.
  • Seite 143: Farbtemperatur

    Erweiterte Iris Wenn Sie die Blendenoption wählen, können Sie die optimalen Helligkeits- und Kontrastwerte für Ihren Fernsehgenuss erhalten. „Autom. 1“*: Empfohlene Option zur Wiedergabe von Programmen, die größere Helligkeitsunterschiede zwischen den Szenen aufweisen. „Autom. 2“*: Empfohlene Option zur Wiedergabe von Programmen, die geringere Helligkeitsunterschiede zwischen den Szenen aufweisen.
  • Seite 144: Weitere Einstellungen

    DRC-Modus Erzeugt eine hohe Auflösung für Signalquellen von hoher Dichte (d.h. DVD-Player, Digitalreceiver). „Modus 1“: Empfohlener Modus „Modus 2“: Nur für das Eingangssignalformat 1080i verfügbar. Modus 2 ist die geeignete Einstellung, wenn der Originalsignalinhalt auf dem Standard-Definitionssignal basiert. „Aus“: Schaltet den DRC-Modus aus. Tipp „DRC-Modus“...
  • Seite 145: Menü „Ton

    Menü „Ton“ Die unten aufgeführten Optionen stehen im Menü „Ton“ zur Auswahl. Um Optionen in „Einstellungen“ auszuwählen, siehe „Menü „Bild““ (Seite 28). Eingangswahl Wählen Sie für den gegenwärtig wiedergegebenen Eingang, ob die allgemeinen Einstellungen verwendet werden sollen, oder ob jeder Posten getrennt eingestellt werden soll.
  • Seite 146 Zweiton Zum Auswählen des Tons vom Lautsprecher bei einer Stereo- oder Zweikanaltonsendung. „Stereo“, „Mono“: Bei einer Stereosendung. „A“/„B“/„Mono“: Bei Zweikanaltonsendungen wählen Sie „A“ für Tonkanal 1, „B“ für Tonkanal 2 oder „Mono“ für einen Monokanal, falls verfügbar. Tipp Wenn Sie ein an das Fernsehgerät angeschlossenes Gerät auswählen, setzen Sie die Option „Zweiton“...
  • Seite 147: Menü „Bildschirm Einstellen

    Menü „Bildschirm einstellen“ Die unten aufgeführten Optionen stehen im Menü „Bildschirm einstellen“ zur Auswahl. Um Optionen in „Einstellungen“ auszuwählen, siehe „Menü „Bild““ (Seite 28). Eingangswahl Wählen Sie für den gegenwärtig wiedergegebenen Eingang, ob die allgemeinen Einstellungen verwendet werden sollen, oder ob jeder Posten getrennt eingestellt werden soll.
  • Seite 148: Menü „Grundeinstellungen

    (z. B. um nach einem Umzug Sender neu einzustellen oder nach neu eingeführten Sendekanälen zu suchen). Energie sparen Reduziert den Stromverbrauch durch Einstellen der Lampenhelligkeit. Dadurch wird auch der Schwarzpegel angehoben. Wählen Sie „Autom.“ (nur für KDS-70R2000), „Ein“ oder „Aus“.
  • Seite 149: Filmmodus

    Film Modus Liefert weichere Bildbewegungen bei der Wiedergabe von auf Film aufgenommenen DVD- oder VCR-Bildern, um Bildunschärfe und Körnigkeit zu reduzieren. „Autom. 1“: Für ein stabiles Bild mit minimalem Rauschen. Wählen Sie „Autom. 2“, falls sich das Bild teilweise verschlechtert. „Autom.
  • Seite 150: Lampenaustausch

    Lampenaustausch Wenn sich die Lampe dem Ende ihrer Lebensdauer nähert, erscheint bei jedem Einschalten des Fernsehgerätes eine Meldung. Nachdem Sie die Lampe ausgewechselt haben, wählen Sie diese Option, und folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Hinweise • Wählen Sie diese Option, nachdem Sie die Lampe ausgewechselt haben. •...
  • Seite 151: Menü „Av-Einrichtung

    Menü „AV-Einrichtung“ Die unten aufgeführten Optionen stehen im Menü „AV-Einrichtung“ zur Auswahl. Um Optionen in „Einstellungen“ auszuwählen, siehe „Menü „Bild““ (Seite 28). AV-Einstellungen Jedem Gerät, das an die Buchsen an der Seite und an der Rückseite angeschlossen ist, wird ein Name zugewiesen. Der Name wird kurz auf dem Fernsehschirm angezeigt, wenn das Gerät ausgewählt wird.
  • Seite 152 AV2 Ausgang Zum Ausgeben von Signalen über die Buchse 2 an der Rückseite des Fernsehgeräts. Wenn Sie einen Videorecorder oder ein anderes Aufnahmegerät an die Buchse 2 anschließen, können Sie die zugespielten Signale von angeschlossenen Geräten an anderen Buchsen des Fernsehgeräts aufnehmen. „TV“: Eine Sendung wird ausgegeben.
  • Seite 153: Menü „Analoge Einstellungen

    Menü „Analoge Einstellungen“ Die unten aufgeführten Optionen stehen im Menü „Analoge Einstellungen“ zur Auswahl. Um Optionen in „Einstellungen“ auszuwählen, siehe „Menü „Bild““ (Seite 28). Einst. Direkteing. Wenn „Einst. Direkteing.“ auf „Ein“ gesetzt ist, können Sie einen analogen Kanal mit den Zifferntasten (0 – 9) an der Fernbedienung auswählen. Hinweis Wenn „Einst.
  • Seite 154: Manuell Abspeichern

    Manuell Bevor Sie „Name“/„AFT“/„Audio-Filter“/„Auslassen“/„Dekoder“ auswählen, wählen Sie mit PROG +/- die Programmnummer mit dem Kanal aus. Sie können abspeichern keine Programmnummer auswählen, für die das Auslassen eingestellt wurde (Seite 41). Programm/TV-System/Kanal Sie können Programmkanäle manuell abspeichern. Drücken Sie zur Wahl von „Programm“, und drücken Sie dann Wählen Sie mit die Programmnummer aus, für die Sie manuell einen Kanal speichern wollen (zum Einstellen des Videorecorders...
  • Seite 155 Audio-Filter Der Klang einzelner Kanäle wird bei Monosendungen mit Tonstörungen verbessert. In einigen Fällen kann es beim Wiedergeben von Monosendungen durch nicht standardmäßige Sendesignale zu Tonverzerrungen oder Tonaussetzern kommen. Wenn keine Tonverzerrungen zu hören sind, empfiehlt es sich, diese Option in der werkseitigen Einstellung „Aus“...
  • Seite 156: Menü „Digitale Einstellungen

    Menü „Digitale Einstellungen“ Die unten aufgeführten Optionen stehen im Menü „Digitale Einstellungen“ zur Auswahl. Um Optionen in „Einstellungen“ auszuwählen, siehe „Menü „Bild““ (Seite 28). Hinweis Manche Funktionen sind in manchen Ländern eventuell nicht verfügbar. Digitale Dient zum Anzeigen des Menüs „Digitale Einstellungen“. Untertitel Einstellung Einstellungen Dient zum Anzeigen digitaler Untertitel auf dem Bildschirm.
  • Seite 157 PIN-Code Dient zum erstmaligen Einstellen des PIN-Codes, oder gestattet eine Änderung Ihres PIN-Codes. Geben Sie den PIN-Code wie folgt ein: Wenn Sie bereits einen PIN-Code eingestellt haben Geben Sie Ihren vorhandenen PIN-Code mit den Zifferntasten ein. Wenn Sie noch keinen PIN-Code eingestellt haben Geben Sie den werksseitig vorgegebenen PIN-Code „9999“...
  • Seite 158 Digitaler Suchlauf Dient zum Anzeigen des Menüs „Digitaler Suchlauf“. Auto. Digital-Suchlauf Dient zum Abspeichern aller verfügbaren digitalen Kanäle. In der Regel brauchen Sie diesen Vorgang nicht auszuführen, da die Kanäle von der ersten Konfiguration des Fernsehgeräts bereits eingestellt sind (Seite 8). Mit dieser Option können Sie den Vorgang allerdings erneut ausführen (z.
  • Seite 159: Menü „Pc-Einstellungen

    Menü „PC-Einstellungen“ Die unten aufgelisteten Optionen stehen im Menü „PC-Einstellungen“ zur Auswahl, wenn ein PC an das Fernsehgerät angeschlossen ist. Drücken Sie mehrmals, bis auf dem Bildschirm erscheint. Drücken Sie MENU, um das Menü „PC- Einstellungen“ anzuzeigen. Hinweis Wenn Sie einen PC zum ersten Mal an Ihr Fernsehgerät anschließen, müssen Sie möglicherweise die Bildschirmanzeige einstellen.
  • Seite 160 Farbtemperatur Dient zum Einstellen der Weißdarstellung. „Kalt“: Bei Weißtönen wird der Blauanteil erhöht. „Neutral“: Normale Weißtöne. „Warm 1“/„Warm 2“: Bei Weißtönen wird der Rotanteil erhöht. “„Warm 2“ liefert einen stärkeren Rotton als „Warm 1“. Ton-Modus Dient zur Wahl des Tonmodus. „Dynamisch“: Betont Höhen und Tiefen.
  • Seite 161: Verwendung Von Zusatzgeräten

    Composite-Ausgang Kopfhörer Conditional Access Zur Benutzung von Pay Per View- Module (CAM) D Diensten. Einzelheiten entnehmen KDS-70R2000 Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres CAM. Um das CAM zu benutzen, entnehmen Sie die Blindkarte S-VHS/Hi8/DVC- durch Drücken der Auswerftaste.
  • Seite 162 Anschließen an das Fernsehgerät (Rückwand) Anschließen Vorgehen Videospielkonsole DVD-Player Videospielkonsole, Nehmen Sie den Anschluss an die DVD-Recorder DVD-Player oder SCART-Buchse 1 vor. Dekoder Decoder E Wenn Sie einen Decoder anschließen, wird das Videorecorder verschlüsselte Signal vom Dekoder Fernsehtuner in den Decoder eingespeist und dann vom Decoder unverschlüsselt ausgegeben.
  • Seite 163: Programmieren Der Fernbedienung

    Sony gesteuert werden können. (OPTICAL) vor. Um Videorecorder und DVD-Player anderer Hinweis Hersteller (sowie einige andere Videorecorder, DVD- DIGITAL OUT Die Buchse Player und Verstärker von Sony) zu steuern, (OPTICAL) unterstützt nur programmieren Sie die Fernbedienung nach dem terrestrische Digitalsignale. folgenden Verfahren. HiFi-Stereoanlage...
  • Seite 164: Herstellercodes

    321, 323 Marke Code PHILIPS 311, 312, 313, 316, 317, 318, 358, 359, SONY 201, 202, 203 363, 364 SAMSUNG 339, 340, 341, 345 Liste der AUX Sony-Systeme DAV-Heimkinosystem SANYO 335, 336 SHARP Marke Code THOMSON 319, 350, 365 SONY (DAV)
  • Seite 165 AV-Receiver Marke Code SONY 451, 452, 453, 454 Digitaler terrestrischer Receiver Marke Code SONY 501, 502, 503...
  • Seite 166: Zusatzinformationen

    • Berühren Sie nicht die Frontscheibe einer neuen nachstehenden Anweisungen. Lampe oder das Glas der Lampenfassung. Dadurch • Verwenden Sie nur eine Sony-Lampe XL-5200 (für KDS- kann die Bildqualität verschlechtert oder die 55A2000, nicht mitgeliefert) bzw. XL-5300 (für KDS- Lebensdauer der Lampe verkürzt werden.
  • Seite 167 Schachtel der Ersatzlampe, nachdem sie ausreichend Markierungen auf dem Deckel und dem abgekühlt ist. Legen Sie die verbrauchte Lampe Gehäuse aufeinander ausgerichtet sind niemals in einen Plastikbeutel. (KDS-70R2000). Entfernen Sie die Setzen Sie die neue Lampe ein. Lampenklappe. Vergewissern Sie sich, dass die Lampe KDS-55A2000 einwandfrei im Lampenfach installiert ist.
  • Seite 168: Bringen Sie Die Äußere Lampenabdeckung

    Einschalten des Fernsehgerätes eine Meldung, dass die Lampe das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat. • Wenden Sie sich bezüglich der Sony-Ersatzlampe XL-5200 (für KDS-55A2000) bzw. XL-5300 (für KDS-70R2000) an Ihren Sony-Händler. • Lassen Sie beim Auswechseln der Lampe oder dem KDS-70R2000 Anschließen/Abtrennen der Verbindungskabel größte...
  • Seite 169: Technische Daten

    KDS-55A2000: 55 Zoll (Ca. 139,7 cm, diagonal gemessen) Unterstützte Formate: Leistungsaufnahme: 1080i, 720p, 576p, 576i, 480p, 480i KDS-70R2000: 285 W Y: 1 Vs-s, 75 Ohm, 0,3 V, sync-negativ KDS-55A2000: 210 W : 0,7 Vs-s, 75 Ohm Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus*: : 0,7 Vs-s, 75 Ohm...
  • Seite 170 Tonausgabe Sonderzubehör KDS-70R2000: 15 W +15 W TV-Ständer: KDS-55A2000: 12 W +12 W SU-RS51U (für KDS-70R2000) SU-RS11X (für KDS-55A2000) Mitgeliefertes Zubehör Siehe „1: Überprüfen des Zubehörs“ auf Seite 4. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. PC-Eingangssignal-Referenztabelle Horizontal- Vertikal-...
  • Seite 171: Störungsbehebung

    Beispiel: Die Anzeige blinkt dreimal, dann kommt eine Zwei-Sekunden-Pause, der drei weitere Blinkzeichen folgen usw. Schalten Sie das Fernsehgerät mit der Netztaste 1 (Frontplatte) aus, trennen Sie das Netzkabel ab, und teilen Sie Ihrem Händler oder der Sony-Kundendienststelle mit, wie oft die Anzeige blinkt (Anzahl der Blinkzeichen). Wenn die Anzeige nicht blinkt Prüfen Sie die Posten in den nachstehenden Tabellen.
  • Seite 172 Problem Ursache/Abhilfemaßnahme Winzige schwarze und/oder • Das Bild wird bei diesem Fernsehgerät aus Pixeln zusammengesetzt. helle Punkte erscheinen auf Winzige schwarze Punkte und/oder helle Lichtpunkte (Pixel) auf dem dem Bildschirm Bildschirm stellen keine Fehlfunktion dar. Bei Fernsehsendungen fehlen • Wählen Sie „Normwerte“ im Menü „Bild“, um die Werkseinstellungen die Farben im Bild wiederherzustellen (Seite 28).
  • Seite 173: Allgemeines

    Allgemeines Problem Ursache/Abhilfemaßnahme Das Fernsehgerät schaltet sich • Prüfen Sie, ob der „Abschalttimer“ aktiviert ist, oder stellen Sie die automatisch aus (wechselt in Einstellung für „Dauer“ von „Einschalttimer“ fest (Seite 34). den Bereitschaftsmodus) • Falls die Innentemperatur des Fernsehgerätes stark ansteigt, während Belüftungsmodus auf „Hoch“...
  • Seite 174 Sie Belüftungsmodus möglicherweise auf „Hoch“ setzen, weil sich das Fernsehgerät anderenfalls ausschaltet. Falls die Meldung wieder erscheint und das Fernsehgerät sich wieder ausschaltet, obwohl Belüftungsmodus auf „Hoch“ eingestellt ist, muss das Fernsehgerät möglicherweise gewartet werden. Rufen Sie Ihr örtliches Sony-Kundendienstzentrum an.
  • Seite 175: Index

    Index Numerische Einträge 14:9 21 Eingangswahl Lampenanzeige ( ) 17 4:3 20 Bild 28 Lampenaustausch 36 4:3 Vorwahl 33 Bildschirm 33 Land 7 Ton 31 Lautsprecher 35 Einschalttimer 34 Lautstärkeversatz 31 Abschalttimer 34 Einst. Direkteing. 39 AFT 40 Energie sparen 34 Anschließen Man.
  • Seite 176 Uhr automatisch stellen 21 Uhr einstellen 34 Untertitel Einstellung 42 V. Amplitude 33 V. Position 33 Videorecorder Anschließen 7 Aufnahme 23 Videotext 20 Weisskorrektur 30 Weitere Einstellungen 30 Wide 20 Zoom 20 Zweiton 32...
  • Seite 240 KDS-70R2000 KDS-55A2000 269827022 2-698-270-22(1) Printed in Spain...

Diese Anleitung auch für:

Kds-55a2000

Inhaltsverzeichnis