Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miogarden BASIC BM 40 Originalbetriebsanleitung Seite 10

Benzin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnittbreite:
Schalldruckpegel L
pA
Schallleistungspegel L
Gewicht:
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Zusammenbau der Komponenten.
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert.
Der Zusammenbau ist einfach, wenn die
folgenden Hinweise beachtet werden
Achtung! Beim Zusammenbau und für
Wartungsarbeiten benötigen Sie folgendes
zusätzliches Werkzeug, das nicht im Lieferumfang
enthalten ist:
• eine Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)
• einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
• einen Benzinkanister ( 5 Liter sind ausreichend
für ca. 6 Betriebsstunden)
• einen Trichter (passend zum
Benzineinfüllstutzen des Tanks)
• Haushaltswischtücher (zum Abwischen von Öl /
Benzinresten; Entsorgung an der Tankstelle)
• eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausführung,
in Baumärkten erhältlich)
• eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärkten
erhältlich)
• 1 l Motoröl 10W30
Zusammenbau des Mähers
1. Nehmen Sie den Rasenmäher und die
Anbauteile aus der Verpackung und überprüfen
Sie, ob alle Teile vorhanden sind (Abb. 2-3).
2. Befestigen Sie den unteren Schubbügel
(Abb. 20/Pos. 14) mit den Schrauben (Abb.
3/Pos.11) an dem Mähergehäuse. Nun den
oberen Schubbügel (Abb. 1/Pos. 10) mit den
Schrauben (Abb. 1/Pos. 15) an dem unteren
Schubbügel befestigen. Vergessen Sie dabei
nicht die Startseilzugführung (Abb.1/Pos. 16) zu
montieren. Jetzt den Motor-Stop (Abb. 6). Zum
10
400 mm
:
81,4 dB(A), K=3dB(A)
:
91,2 dB(A), K=3 dB(A)
WA
einfachen einhängen der Bowdenzüge sollten
die Hebel ausgehängt werden.
3. Hängen Sie den Startseilzug an der
19,8 kg
Startseilzugführung ein (Abb.7)
4. Befestigen Sie den Kabelhalter mit der
Schraube (Abb.5/ Pos. 12) am Schubbügel (Abb.
8).
5. Befestigen Sie die Seilzüge mit einem der
Kabelbinder (Abb.3/ Pos 13) am Schubbügel wie
in Abb.9 gezeigt.
6. Heben Sie die Auswurfklappe mit einer Hand
an und hängen Sie den Grasfangsack an den
Aufnahmen am Gehäuse ein (Abb. 11)
5.2 Einstellen der Schnitthöhe
Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf
nur bei abgestelltem Motor durchgeführt
werden.
• Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob die
Schneidwerkzeuge nicht stumpf und Ihre
Befestigungsmittel nicht beschädigt sind.
Ersetzen Sie stumpfe und/oder beschädigte
Schneidwerkzeuge gegebenenfalls im ganzen
Satz, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser
Prüfung den Motor abstellen und den
Zündkerzenstecker abziehen.
• Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt zentral
mit dem Schnitthöhenverstellhebel (Abb. 1/
Pos. 7). Es können 7 verschiedene Schnitthöhen
eingestellt werden.
• Ziehen Sie den Einstellhebel nach außen und
stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein. Der
Hebel rastet in der gewünschten Position ein.
6. Bedienung
Achtung!
Der Rasenmäher wird ohne Motoröl
ausgeliefert. Vor Inbetriebnahme unbedingt
Mehrbereichsmotoröl (10W30 einfüllen).
Dazu schrauben Sie den Ölmessstab (Abb12/
Pos.A) heraus und füllen in die nun offene
Einfüllöffnung (6) ca. 0,4 L Motoröl ein.
Vor jedem Mähen muss der Motorölstand

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

630783800000

Inhaltsverzeichnis