Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Funk Alarmzentrale
FA64-AZ10 (39111)
Vollüberwachtes drahtloses Sicherheits- und Steuerungssystem
BEDIENUNGSANLEITUNG
MVxxxxxx

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für urmet GROTHE FA64-AZ10

  • Seite 1 Funk Alarmzentrale FA64-AZ10 (39111) Vollüberwachtes drahtloses Sicherheits- und Steuerungssystem BEDIENUNGSANLEITUNG MVxxxxxx...
  • Seite 2 FA64-AZ10 Installationshandbuch und Kurzanleitung Inhalt 1. EINFÜHRUNG............2 4. OPTISCHE ANZEIGEN, ERSTE ANMELDUNG DER FERNBEDIENUNG UND VERWENDEN VON   1.1 Funktionsmerkmale des Systems ....2   PROX-TAGS ............19 2. AUSWAHL DES EINBAUORTS ......7 4.1 LED-Anzeigen der FA64-AZ10 ....19  ...
  • Seite 3 1. EINFÜHRUNG FA64 ist ein professionelles, drahtloses All-in-One-Alarmsystem für Einbruchs-, Feuer- und Sicherheitsüberwachung. Es unterstützt die moderne Anwendungen einer Zweiwege-Funktechnologie mit Time Division Multiple Access (TDMA) und Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS). Das führt zu extremer Stabilität und Reichweite der Funkübertragung und langer Batterielebensdauer: Eine perfekte anwenderfreundliche Lösung für Wachdienste und professionelle Errichter.
  • Seite 4 FA30 Geräte werden von der Einfaches Einlernen Einlernen oder vorläufiges Einlernen Alarmzentrale aus eingelernt. Das von Geräten: siehe Abschnitt 3.4.2 "vorläufige Einlernen" kann auch Hinzufügen neuer drahtloser Geräte oder erfolgen, indem Sie die FA30 Geräte-ID verdrahteter Sensoren in der FA30- eingeben und danach das Gerät in der KP-10LCD Installationsanleitung.
  • Seite 5 Gerätekonfigurationsvorlagen Die Standardparameter, mit denen ein 1. Standardwerte für das Einlernen von neues Gerät in das System eingelernt Geräten festlegen: siehe Abschnitt 3.4.7 wird, lassen sich vor dem Einlernen von Standardkonfigurationswerte für Geräten festlegen. Diese "Geräteeinstellungen" festlegen in der FA30-KP10LCD Installationsanleitung. Standardvorlage verkürzt den Zeitaufwand bei der Gerätekonfiguration.
  • Seite 6 Bei FA30-Geräten ist beim Einbau von Expressinstallation mit Informationen zur Auswahl des optimalen Anzeige der drahtlosen Meldern kein Einsatz der Einbauorts für einen drahtlosen Melder Fernbedienung FA30-KP10LCD Verbindungsqualität finden Sie in Kapitel 2 Auswahl des notwendig, weil die FA30-Geräte mit Einbauorts.
  • Seite 7 Systemarchitektur: Sicherheitsmelder und -sender Alarmzentrale und Bedienteil Handsender, mit Display Fernbedienung und Keyprox FA30-FB10 FA30-KP10 FA30-BM10CAM FA30-BM10 FA30-BM10MSK Zweiwege- Bewegungs- Zweiwege- FA30-MK10 Bewegungs- melder Spiegelmelder Handsender Fernbe- melder mit Magnetkontakt dienung Kamera Sicherheitsmelder FA64-AZ10 FA30-RM-HM10 FA30-RM10 FA30-TM10 Rauch- und Temperaturmelder Rauchmelder Hitzemelder Sirenen...
  • Seite 8 2. AUSWAHL DES EINBAUORTS Bei der Auswahl des optimalen Einbauorts für die PowerMaster-Alarmzentrale sollten die folgenden Punkte beachtet werden:  Der ausgewählte Ort sollte sich ungefähr in der Mitte der Anlage zwischen alle Sendern befinden, vorzugsweise an einem versteckten Ort. ...
  • Seite 9 3. INSTALLATION DER FA64-AZ10 Notwendiges Werkzeug: Schlitzschraubendreher Nr. 2 Der Einbauprozess der FA64-AZ10 ist auf den Abbildungen 3.1 bis 3.10 dargestellt. 3.1 Schaltplan der FA64-AZ10 A. Flachkabel des B. Anschlussblock C. Batterieanschluss D. Voderseite Gehäuse Erweiterungsmoduls verdrahtete Zone / Sondersirene E.
  • Seite 10 3.2 Öffnen der FA64-AZ10 Alarmzentrale und Montage mit Halterungen Montage der Einheit: A. Montagefläche 1. Schrauben lösen B. Hintere Einheit 2. Vordere Abdeckung abnehmen C. 5 Schrauben 3. 5 Bohrmarkierungen auf der Montagefläche anbringen * Für Sabotagesicherung und dann 5 Bohrlöcher bohren und Dübel einschieben hintere Einheit mit 4 Schrauben befestigen.
  • Seite 11 3.4 Anschließen der verdrahteten Zone und Sirene (Detail B in Abbildung 3.1) Sofern kein Erweiterungsmodul verwendet wird, können eine verdrahtete Zone und eine Niederspannungs-Sirene an die Leiterplatte der Vorderseite angeschlossen werden. UND SIRENE VERDRAHTUNG DER VERDRAHTETEN ZONE A. GND B. Verdrahtete Zone C.
  • Seite 12 3.5 Installation von GSM-Modul und SIM-Karte (Detail L in Abb. 3.1) GSM-Modul einschieben und wie oben abgebildet befestigen, Legen Sie die SIM-Karte wie in der Zeichnung oben wobei die beiden Führungsnuten an den Seiten des GSM- abgebildet in das GSM-Modul ein. Moduls unbedingt auf die zwei Führungsprofile an der vorderen 1.
  • Seite 13 3.6 Einbau des FA30-OUT10 (an Stelle von Detail E in Abb. 3.1) Das PGM-5 ist ein Erweiterungsmodul(Ausgangsmodul) für die Ausgabe von Alarm-, Störungs- und Statussignalen an externe Geräte wie Langstrecken-Überwachungsfunksender, CCTV-Systeme, Heimautomatisierungssysteme und LED-Anzeigefelder. (Weitere Details entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung des FA30-OUT10.) Das FA30-OOUT10 ist mit 5 Halbleiter-Kontaktausgängen ausgestattet und ist auf die Verwendung als internes Plug- in-Zusatzmodul für die FA64-AZ10 Alarmzentrale ausgelegt.
  • Seite 14 3.7 Installieren des FA64-IT10 Das FA64-IT10 wird verwendet, um das FA64-System über das Internet zu überwachen und zu steuern. Bei der Installation des FA64-IT10 sind die folgenden Anweisungen zu befolgen. Hinweis: Das FA64-IT10 erhält keinen Reservestrom von der Batterie der Alarmzentrale und wird bei Stromausfällen ausgeschaltet.
  • Seite 15 3.8 Optionales Erweiterungsmodul (Detail I in Abb. 3.1) Das Erweiterungsmodul ist ein optionales Modul. Die verdrahtete Zone oder die Sondersirene an der Vorderseite der Zentrale sollten nicht verwendet werden, wenn dieses optionale Modul eingesetzt wird. Der Einbau des Erweiterungsmoduls ist auf Abb. 3.8a dargestellt. 1.
  • Seite 16 VERDRAHTUNG ERWEITERUNGSMODUL, ZONEN, AUDIOBOX UND VERDRAHTETE MELDER Bei den zwei verdrahteten Zonen stuft die A. Hintere Einheit des Gehäuses Alarmzentrale Ereignisse anhand des gemessenen B. Erweiterung Widerstands gemäß der folgenden Tabelle ein. C. Interne Sirene oder Blitzlicht 6-12 VDC, EOL oder Aktivierungsschlüsselwiderstand 150 mA max.
  • Seite 17 3.9 Spannungsversorgung der Alarmzentrale Hinweis: Diese Anlage sollte gemäß Kapitel 2 des National Fire Alarm Code, ANSI/NFPA 72 installiert werden. Stromkabel anschließen und Alarmzentrale gemäß Darstellung auf den Abb. 3.9a – 3.10 schließen. ENTNEHMEN DER STROMKABELKLEMME UND ANSCHLIESSEN DES INTERNEN NETZTEILS A.
  • Seite 18 ANSCHLIESSEN DES EXTERNEN NETZTEILS Netzadapter mit dem Netzanschluss der vorderen Einheit verbinden. Abbildung 3.9b – Externes Netzteil 3.9.1 Einlegen der Batterien Abdeckung des Batteriefachs öffnen. 6- Batterien-Pack oder 8-Batterien-Pack einlegen und Stecker gemäß Abb. 3.8c anschließen. A. Vordere Einheit des Gehäuses B.
  • Seite 19 3.10 Schließen der FA64-AZ10 Alarmzentrale abschließende Schließen der Alarmzentrale ist unten abgebildet. Schließen der Alarmzentrale: 1. Flachkabel in die jeweiligen Anschlüsse (optionsabhängig bis zu 3) an der vorderen und hinteren Einheit stecken. 2. Prüfen, dass die "Power"-Leuchte der Alarmzentrale grün leuchtet. 3.
  • Seite 20 4. OPTISCHE ANZEIGEN, ERSTE ANMELDUNG DER FERNBEDIENUNG UND VERWENDEN VON PROX- TAGS 4.1 LED-Anzeigen der FA64-AZ10 Die folgende Tabelle enthält eine detaillierte Beschreibung der LED-Anzeigen an der FA64-AZ10 Alarmzentrale. Farbe Definition LED-Anzeige Grün Stromversorgung DURCHGÄNGIG: Zeigt die Versorgung des Systems mit Strom an.
  • Seite 21 an dem FA64-KP10LCD Bedienungteil 2 bis 5 Sekunden lang gedrückt, bis die LED Halten Sie die Taste am Bedienteil blau aufleuchtet. Die Einlern-LED an der FA64-AZ10 wird das Ergebnis des Einlern-Prozesses anzeigen. Anzeige der FA64-AZ10 LED Ergebnis Schnelles Blinken Bedienteil wurde erfolgreich eingelernt 5 Sek.
  • Seite 22 5. WARTUNG 5.1 Demontage der Alarmzentrale A. Schraube, mit der die vordere Einheit an der hinteren Einheit befestigt ist, lösen wie auf Abb. 3.2 gezeigt. B. Die 4 Schrauben, mit denen die hintere Einheit an der Montagefläche befestigt ist, lösen (Abb. 3.2) und Alarmzentrale abnehmen.
  • Seite 23 ANHANG A. Spezifikationen A1. Funktionen Anzahl Zonen Bis zu 64 drahtlose Zonen (einschließlich 2 fest verdrahtete Eingänge) 2.2 kWiderstand am Leitungsende (Max. Leitungswiderstand 220  Anforderungen an fest verdrahtete Zonen Maximaler Schleifenstrom 1,5 mA Maximale Schleifenspannung 3,3 V Kurzgeschlossene Schleife 0 –...
  • Seite 24 Notstrom-Batteriepack Notstrom-Batterieoptionen: Max. Strom externe Geräte (1) 1.300 mAh 1.800 mAh 2.200 mAh 8er- 6er-Batteriepack (2) 8er-Batteriepack (3) Batteriepack (4) 180 mA 300 mA 380 mA 70 mA 125 mA 160 mA 12 h 35 mA 70 mA 95 mA Max.
  • Seite 25 A5. Physikalische Eigenschaften Betriebstemperaturbereich -10 C bis 49 Lagertemperaturbereich -20 C bis 60 Luftfeuchtigkeit 85 % relative Luftfeucht. bei 30 °C Abmessungen (BxHxT) 266 x 201 x 46 mm Gewicht 1,44 kg (inkl. Batterie) Farbe Weiß A6. Peripherie und Zusatzgeräte Module GSM/GPRS, IP 64 Melder, 32 Handsender, 32 Funk-Bedienteile (10 FA30-KP10LCD), 8...
  • Seite 26 ANHANG B. Standardkonformität Hiermit erklärt die Visonic Group, dass die zentralen Einheiten und Zusatzgeräte der FA64 Produktgruppe den folgenden Standards entsprechen:  Europäische CE-Normen Das FA64-System erfüllt die R&TTE-Anforderungen gemäß Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Europarats vom 9. März 1999. Die Sicherheitseinstufung des PowerMaster-Systems gemäß...
  • Seite 27 GARANTIE Grothe (der "Hersteller") gewährleistet ausschließlich dem ursprünglichen Käufer (der Wenn der Hersteller jedoch direkt oder indirekt für Verluste oder Schäden aus dieser "Käufer") gegenüber, dass dieses Produkt (das "Produkt") bei normalem Gebrauch für einen beschränkten Garantie haftbar gemacht wird, ÜBERSTEIGT SEINE MAXIMALHAFTUNG Zeitraum von zwölf (12) Monaten ab Versanddatum durch den Hersteller frei von Herstellungs- (SOFERN SIE ÜBERHAUPT GEGEBEN IST) IN KEINEM FALL DEN KAUFPREIS DES und Materialfehlern ist.
  • Seite 28 Kurzanleitung für das Funk-Bedienteil FA30-KP10LCD Diese Kurzanleitung ist für den Anwender des Systems vorgesehen. Dieses abtrennbare Blatt entnehmen und dem Anwender übergeben. Aktivieren und Deaktivieren des Systems Schritt Vorgang Bedienung Reaktion von Taste und Fernbedienung Taste Teilbereich drücken und Die ausgewählte Taste einen TEILBEREICH auswählen gefolgt durch eine Kombination von blinkt.
  • Seite 29 Alarme auslösen Alarm Bedienung Anmerkungen Notruf Die FA30-KP10LCD beginnt zu piepen, wenn die Feuer- oder ( 2 Sek.) Notruf-Symbole gedrückt werden. Nachdem die Taste ca. zwei Feueralarm Sekunden lang gedrückt wurde, sendet die FA30-KP10LCD den ( 2 Sek.) Befehl. Panik (...
  • Seite 30 KURZANLEITUNG FA64-AZ10 Vollüberwachtes drahtloses Sicherheits- und Steuerungssystem Der Hersteller haftet in keiner Weise für Schäden, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Geräte entstehen. Des Weiteren behält sich der Hersteller das Recht vor,, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern.

Diese Anleitung auch für:

Grothe 39111