Die ESP8266-Serie von Wi-Fi-Chips wird von Espressif Systems, einem
Halbleiterunternehmen aus Shanghai (China), hergestellt. ESP8266 ist ein
erschwingliches Wi-Fi-Modul, das sich für Heimwerkerprojekte im Bereich
"Internet of Things" (IoT) eignet. Dieses Modul wird mit vielen GPIOs und
Unterstützung für eine Vielzahl von Protokollen wie SPI, I2C, UART und
mehr geliefert. Das Beste daran ist, dass es mit einer drahtlosen
Vernetzung ausgestattet ist, wodurch es sich von anderen Mikrocontrollern
wie dem Atmega328p unterscheidet. Das bedeutet, dass Sie Geräte einfach
und kostengünstig über Wi-Fi fernsteuern und überwachen können.
ESP8266 ist ein System-on-Chip (SoC), der einen 32-Bit-Tensilica-
Mikrocontroller,
digitale
Standard-Peripherieschnittstellen,
Antennenschalter,
HF-Balun,
Leistungsverstärker,
rauscharmen
Empfangsverstärker, Filter und Power-Management-Module in einem
kleinen Gehäuse integriert. Er bietet 2,4 GHz Wi-Fi (802.11 b/g/n,
unterstützt sowohl WPA als auch WPA2), 17 GPIO-Pins, I2C (IIC)-
Schnittstelle, Analog-Digital-Wandler
(10-Bit,
auf
einem
Pin),
SPI-
Schnittstelle, UART (auf zugeordneten Pins, zudem kann ein "transmit-only"
UART
auf
GPIO2
aktiviert
werden)
und
Software-PWM
(Pulsweitenmodulation) auf jedem GPIO-Pin.