Inhaltszusammenfassung für Bruce Goldsmith Design WRAP
Seite 1
Version 1 Februar 2025 WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 2
Inhalt Inhalt Willkommen bei Bruce Goldsmith Design ..3 Einleitung ................3 Gurtzeugdiagramm ............6 Rucksackdiagramm ............7 Rettungsfallschirm............. 8 Installieren der Rettung ..........8 Kompatibilitätsprüfung ..........13 Ausziehen des Rettungsschirms ......13 Einstellungen des Gurtzeugs........15 Einbau und Einstellung des Beschleunigungssystems .........
Seite 3
Leichtes Gurtzeug Willkommen bei Bruce Goldsmith Design Vielen Dank, dass Sie sich für Bruce Goldsmith Design entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie Ihr neues WRAP Gurtzeug genau so genießen werden wie wir. Unsere Mission ist es, Gleitschirmprodukte mit Persönlichkeit zu bauen: außergewöhnliche Ausrüstung mit raffiniertem Handling und innovativen Qualitäten, für die Bruce Goldsmith Design...
Seite 4
Sie in der Nähe von großen Gewässern fliegen. Bei einer drohenden Wasserlandung sollten Sie sich so schnell wie möglich von den Gurten lösen. Die Beingurte können vor der Landung gelöst werden; die Brust- und Beinschnallen sollten nach der Landung geöffnet werden. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 5
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Anleitung Ihrer Schleppkupplung oder fragen Sie einen qualifizierten Schleppfluglehrer auf Ihrem Flugplatz. Die Verwendung von WRAP bei Flügen über Wasser wird nicht empfohlen. Im Falle einer Notlandung im Wasser besteht die Möglichkeit, dass der noch mit Luft gefüllte Fliegen über Wasser...
Seite 6
Gurtzeugdiagramm Gurtzeugdiagramm Hauptaufhängungspunkt Trinkschlauchausgang Stabile Gurtgeometrie Rückentasche Aufstehgurtsystem Seitentasche mit Reißverschluss und Befestigungsschlaufen Rettungsgriff Speedbar-Schlaufen Rettungscontainer Airbag-Protektor mit Nitinol WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 7
Rucksackdiagramm Rucksackdiagramm Helmnetz in Trinkschlauchsystem Reißverschlusstasche Ausgang verstaut Elastischer Kordelzug Atmungsaktive Polsterung zum Tragen von an Schulter- und Hüftgurt Kleidung Große, dehnbare Tasche Dehnbare Seitentasche für Wasserflasche, Abnehmbarer Kleidung etc. Hüftgurt mit Reißverschlusstaschen WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 8
Rettungsschirm so, dass er in den Packsack passt. Falten Sie die Leinen des Rettungsschirms auf der dem Auslösegriff gegenüberliegenden Seite. Schließen Sie die Klappen des Rettungsmittelsacks. Bitten Sie einen Fluglehrer oder eine qualifizierte Person um Hilfe beim Zusammenlegen des Rettungsfallschirms in den Schwimmbeutel. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 9
Karabiner dreht und die Belastung seitlich statt vertikalaufnimmt. Der Schraubverschluss des Karabiners sollte fest zugeschraubt werden, um einunbeabsichtigtes Öffnen zu vermeiden. Diese Art der Verbindung kann einen größeren Öffnungsstoßabfangen als das zweite System und ist daher zweifellos das empfohlene System. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 10
Kabeln während des Notöffnungsstoßes zu vermeiden. 4. Um zuverhindern, dass sich die Verbindung der beiden Seile im Laufe der Zeit lockert, denken Siedaran, den Knoten mit dem speziellen Klettverschluss zu sichern, der bereits an der Gurtzeugleineangebracht wurde WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 11
Tasche zu nehmen, ohne dass sich der Auslösesack des Rettungsgeräts beim Ausziehen öffnet. VORSICHT!: Um anormale seitliche Belastungen zu vermeiden, wird das Kabel an beiden Schlaufen der jeweiligen Schultergurte eingehängt. Stecken Sie keine Gegenstände in den Zaumzeugbehälter. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 12
Schnur herausgezogen werden ein dünnes Seil ein, das Sie zum Kunststoffstiftein die elastischen Verschließen des Behälters verwenden Schlaufen und dann unter die werden. Stecken Sie die elastischen dazwischen liegende Abdeckung. Schlaufen in die Ösen unter dem Griff. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 13
Ausziehen des Rettungsschirms Es ist sehr wichtig, die Position des Auslösegriffs des Rettungsschirms während des normalenFluges regelmäßig zu ertasten, damit man im Notfall instinktiv nach dem Auslösegriff desRettungsschirms greifen kann. Das Auslöseverfahren in Notsituationen ist wie folgt: WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 14
Schirm mit der Verbindungskante nach oben rotieren undziehe dann beide Bremsen oder Gurte, um den Schirm abzubauen.- Nimm bei der Landung eine aufrechte Körperposition ein und achte darauf, dass du einen„Fallschirmlandefall“ durchführst, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 15
Gurtzeug, das schlecht eingestellt ist, kann Sie vom Fliegen ganz abhalten! Verstellbar sind Rückenneigung (1), Schultergurte (2), Brustgurt (3), Schultergurthalterung (4) und Sitztiefe (5). Der WRAP wird bereits mit einer ergonomischen Standardeinstellung geliefert, abgesehen von den erforderlichen Anpassungen der Pilotenhöhe.
Seite 16
Schultern beim Start herausfallen. In der Kunststoffkupplung befindet sich auch eine praktische Trillerpfeife, die im Notfall hilfreich sein kann. Einstellung der Sitzposition (5) Mit dieser Einstellung wird der Winkel zwischen den Beinen und der Rückenlehne (Sitztiefe) verändert, wodurch die WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 17
Fluges ungewollt aktiviert ist. Am sichersten ist es, mit einem etwas zu langen Beschleuniger zu starten und ihn bei den nächsten Flügen schrittweise zu verkürzen. Relax-Bügel Attaching a Brummel Die WRAP können mit einem speziellen Entspannungsbügel ausgestattet werden. Der Relax- hook WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 18
Bügel dient dazu, die Beine gestreckt zu halten und die Füße anzulegen. Diese Flugposition wird von einigen Piloten als bequemer empfunden als die klassische Sitzposition mit baumelnden Füßen. Für die Montage am Gurtzeug folgen Sie bitte den Anweisungen im Handbuch, das dem Relax-Bügel beiliegt. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 19
Fliegen mit dem WRAP Fliegen mit dem WRAP Anlegen des Gurtzeugs Nachdem man sich vergewissert hat, dass die Wetterbedingungen für den Flug günstig sind, legt man das Gurtzeug an, indem man einfach den „GET-UP“-Gurt anlegt bzw. die Schnallen des Brustgurtes mit denen der Beingurte auf der rechten und linken Seite schließt.
Seite 20
Fliegen mit dem WRAP geschlossen sind • Der Beschleuniger ist korrekt mit dem Gleitschirm verbunden. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 21
Sie den Rucksack im Inneren. sodass alle Gurte zwischen Rückenlehne und Sitz eingeklemmt sind. Sichern Sie alles mit den roten Verschlüssen. Legen Sie den Gleitschirm Rucksack schließen. Helm, Instrument, Kleidung überden Airbag des etc. im oberen Fach verstauen. Gurtzeugs. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 22
Reparaturen und der Austausch von Teilen des Gurtzeugs können nicht vom Benutzer, sondern nur vom Hersteller oder von durch den Hersteller autorisiertem Personal durchgeführt werden. Nur der Hersteller und das autorisierte Servicepersonal können Materialien und Techniken verwenden, die die korrekte Funktion des Produkts und seine vollständige Übereinstimmung mit der Produktzertifizierung gewährleisten. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 23
Identifikationsnummer an, die auf dem silbernen Etikett in der hinteren Tasche angegeben ist. Recycling Wir alle tragen Verantwortung für den Schutz der Umwelt und unserer Fluggebiete. Wenn das Gurtzeug das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, entfernen Sie alle Metallteile und entsorgen Sie die restlichen Teile bei einer geeigneten Recyclinganlage. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 24
Volumen Container Rettungsschirm (l) Abstand zwischen Karabiner und Sitz (cm) 48.5 Abstand zwischen den Karabinern (cm) 36-47 36-48 36-49 36-49.5 Breite Sitzbrett hinten (cm) Breite Sitzbrett vorne (cm) 30.5 34.5 Tiefe Sitzbret 34.7 36.5 38.5 39.5 Rucksackvolumen (l) Rettungscontainer (l) WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 25
Gewährleistungsverpflichtungen gelten nur für private Sport- und Freizeitaktivitäten, nicht für kommerzielle Zwecke. Wenn Sie sich bezüglich der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren BGD-Händler. Garantien sind für alle anderen als den ursprünglichen Käufer ungültig. WRAP-manual-EN-v1 Februar 2025...
Seite 26
Warranty Weitere Informationen zu Bruce Goldsmith Design, dem WRAP Gurtzeug oder einem anderen unserer Produkte finden Sie unter www.flybgd.com/de oder wenden Sie sich an unser weltweites BGD-Team. Bruce Goldsmith und Team. BGD GmbH Am Gewerbepark 11 9413 St. Gertraud Austria Tel: +43 (0) 4352 20477 sales@flybgd.com...