Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Analysenmesssystem
Analysenmesssystem
Analysenmesssystem
Protos 3400(X)
Protos 3400(X)
Protos 3400(X)
Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051
Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051
Kommunikationsmodul Protos COMFF 3400 (X)-085
Deutsch
Deutsch
deutsch
zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren
zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren
Kommunikationseinheit für FOUNDATION Fieldbus
The Art of Measuring.
The Art of Measuring.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Knick Protos COMFF 3400 (X)-085

  • Seite 1 Protos 3400(X) Protos 3400(X) Betriebsanleitung Betriebsanleitung Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051 Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051 Betriebsanleitung Kommunikationsmodul Protos COMFF 3400 (X)-085 Deutsch Deutsch deutsch zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren Kommunikationseinheit für FOUNDATION Fieldbus Aktuelle Produktinformation: www.knick.de Aktuelle Produktinformation: www.knick.de...
  • Seite 2: Rücksendung Im Garantiefall

    In dieser Betriebsanleitung werden nachfolgend aufgeführte Warenzeichen ohne nochmalige spezielle Auszeichnung verwendet CalCheck®, Calimatic®, Protos®, Sensocheck®, Sensoface®, ServiceScope®, Unical®, VariPower®, Ceramat®, SensoGate® eingetragene Warenzeichen der Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG, Deutschland Memosens® eingetragenes Warenzeichen der Firmen Endress+Hauser Conducta GmbH & Co. KG, Deutschland Knick Elektronische Messgeräte GmbH &...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Modul Protos COMFF 3400(X)-085 Rücksendung im Garantiefall ....................2 Entsorgung ........................... 2 Warenzeichen ..........................2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................5 Konformität mit FDA 21 CFR Part 11 ................... 5 Sicherheitshinweise ........................6 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Modul COMFF 3400X-085 ....................... 6 Softwareversion .........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Modul Protos COMFF 3400(X)-085 Inbetriebnahme am Foundation Fieldbus ..............30 Inbetriebnahme und Konfiguration ..................31 Kalibrierprotokolle ........................35 Parameter der AI-Transducerblöcke ..................36 Funktionsblock AO ........................37 DI Funktionsblöcke ........................38 DI 1: Unical Status ......................38 DI 2: CONTACTS / LOCK-Status / ENABLE-Request ..........38 DI 3: Unical-Meldungen ....................39 Aufschlüsselung der Unical-Meldungen: Wartungsbedarf ......39 Aufschlüsselung der Unical-Meldungen: Ausfall ..........40 DI 4: Unical-Step .......................40...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Modul ist eine Kommunikationseinheit für Foundation Fieldbus und ermöglicht die digitale Kommunikation über Strommodulation. Das Modul COMFF 3400X-085 ist für Bereiche vorgesehen, die explosionsge- fährdet sind und für die Betriebsmittel der Gruppe II, Gerätekategorie 2(1), Gas/ Staub erforderlich sind. Konformität mit FDA 21 CFR Part 11 Die US-Amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) regelt in der Richtlinie „Title 21 Code of Federal Regulations,...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    • Bei der Installation in explosionsgefährdeten Bereichen sind die Angaben der EG-Baumusterprüfbescheinigung und gegebenenfalls der Control Drawing zu beachten (Download: www.knick.de). • Vor Inbetriebnahme ist der Nachweis über die Zulässigkeit der Zusammen- schaltung mit anderen Betriebsmitteln, z. B. Speisegerät, einschließlich der Kabel und Leitungen zu führen.
  • Seite 7: Softwareversion

    Softwareversion Modul COMFF 3400(X)-085 Gerätesoftware Protos 3400(X) Das Modul COMFF 3400(X)-085 wird ab Softwareversion 7.0 unterstützt. Modulsoftware COMPA 3400(X)-081 Modulsoftware COMFF 3400(X)-085 Softwareversion 1.0 Aktuelle Gerätesoftware / Modulsoftware abfragen Wenn sich das Gerät im Meßmodus befindet: Drücken der Taste menu, Wechsel zum Diagnosemenü: Gerätebeschreibung Menü...
  • Seite 9: Modulkonzept

    • Foundation Fieldbus Datenauswertung • FIU (Memosens, Unical) (belegt softwareseitig 2 Steckplätze) • Sondensteuerung Unical/Uniclean Dokumentation Bei Auslieferung liegt dem Grundgerät eine CD-ROM mit der vollständigen Dokumentation bei. Aktuelle Produktinformationen sowie Bedienungsanleitungen zu früheren Softwareständen sind im Internet verfügbar unter www.knick.de.
  • Seite 10: Kurzbeschreibung

    Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung: Modul FRONT 4 unverlierbare Schrauben Transflektives LC-Grafikdisplay zum Öffnen des Gerätes (240 x 160 Punkte) (Achtung! Beim Schließen auf anliegende Dichtung zwi- weiß hinterleuchtet, hochauflösend schen FRONT und BASE achten, nicht verunreinigen!) und kontraststark. Meßwertanzeige Anzeigebedienoberfläche in Klartext-Menütechnik nach NAMUR-Empfehlungen.
  • Seite 11: Kurzbeschreibung: Menüstruktur

    Kurzbeschreibung: Menüstruktur Die Grundfunktionen: Kalibrierung, Wartung, Parametrierung, Diagnose Menügruppen Kalibrierung Wartung Diagnose Parametrierung Messen Paßzahl: 1246 1147 2958 Betriebsebene 1989 Spezialistenebene Auswahl BASE SYSTEM aktuelle Modul 1 Meldungsliste Modul 1 weiterer FRONT Modul 2 Meßstellen- Modul 2 Menüpunkte: BASE Modul 3 beschreibung Modul 3 Modul 1...
  • Seite 12 Kurzbeschreibung: Modul FRONT Blick in das geöffnete Gerät (Modul FRONT) Slot für SmartMedia-Card • Datenaufzeichnung Die SmartMedia-Card erweitert die Kapazität des Meßwertrecorders auf > 50000 Aufzeichnungen. • Parametersatztausch 5 Parametersätze können auf der SmartMedia-Card abgelegt werden, jeweils 2 davon sind gleichzeitig ins Gerät ladbar und per Fernschaltung umschaltbar.
  • Seite 13: Kurzbeschreibung: Modul Base

    Kurzbeschreibung: Modul BASE Blick in das geöffnete Gerät (Modul BASE, 3 Funktionsmodule sind gesteckt) Modulbestückung Modulerkennung: Plug & Play. Bis zu 3 Module können beliebig kombiniert werden. Zur Verfügung stehen Eingangsmodule und Kommunikationsmodule. Hinweis Das Modul FIU 3400(X)-140/141 erlaubt maximal die Bestückung mit einem zusätzlichen Modul.
  • Seite 14: Foundation Fieldbus (Ff)-Technik

    Foundation Fieldbus (FF)-Technik Foundation Fieldbus (FF) ist ein digitales Kommunikationssystem, das dezentral installierte Feldgeräte über ein Kabel miteinander vernetzt und in ein Leitsystem integriert. Der Anwendungsbereich von Foundation Fieldbus umfaßt Fertigungs-, Prozeß- und Gebäudeautomatisierung. Als Feldbusstandard nach der Feldbusnorm DIN EN 61158-2 (IEC 1158-2) garantiert Foundation Fieldbus die Kommunikation von verschiedenen Geräten an einer Busleitung.
  • Seite 15: Buskommunikation

    Foundation Fieldbus (FF)-Technik Buskommunikation Foundation Fieldbus (FF) ermöglicht zyklische und azyklische Dienste: • Zyklische Dienste - Scheduled Communication: werden zur Übertragung von Meßdaten mit Statusinformation genutzt. Der Link Active Scheduler hat die Liste der Übertragungszeitpunkte für alle Daten aller Geräte, die zyklisch übertragen werden müssen. Ist der Termin für eine Datenübertragung erreicht, sendet der LAS ein Startsignal “Compel Data (CD)”...
  • Seite 16: Klemmenschild

    Klemmenschild Klemmenschild Modul COMFF 3400-085:...
  • Seite 17: Modul Einsetzen

    Modul einsetzen Die Klemmleisten aller Module ble- Kabeldurchführung muß dicht iben durch die versetzte Anordnung schließen (Schutz gegen ein- von Steckverbindung und dringende Feuchtigkeit). Befestigungsschrauben gut zugänglich. Stromversorgung des Gerätes ausschalten Öffnen des Gerätes (Lösen der 4 Schrauben auf der Frontseite) Modul auf Steckplatz stecken (D-SUB-Stecker) Befestigungsschrauben des Moduls festziehen Signalleitungen anschließen...
  • Seite 19: Foundation Fieldbus Installation

    Foundation Fieldbus Installation Prinzipieller Aufbau einer Foundation-Fieldbus-Anlage: Ethernet oder HSE Fieldbus z.B. Protos 3400(X) COMFF 3400(X)-085 Der elektrische Anschluß des Moduls an Foundation Fieldbus erfolgt entspre- chend FISCO (Fieldbus Intrinsically Safe Concept, www.fieldbus.org). Modul COMFF 3400(X)-085 Fieldbus-Kabel Schirm...
  • Seite 20 Auswahl Modul Modul I Modul II Protokolle Kalibrierung Auswahl Modul Modul I Modul II Protokolle Kalibrierung Meßwertkorrektur...
  • Seite 21: Kommunikationsmodell

    Kommunikationsmodell Siehe Abbildung vorige Seite Alle Variablen und Parameter des Transmitters sind Blöcken zugeordnet. Resource Block (RB) beschreibt die Merkmale des Transmitters (Hersteller, Gerätetyp, Betriebszustand, allgemeiner Status). Analog Input Block (AI) 2 x 4 Analog Input Funktionsblöcke dienen zur zyklischen Meßwertübertragung (Aktueller Meßwert mit Status, Alarmgrenzen, frei wähl- bare Meßgröße aus bis zu 2 Meßmodulen).
  • Seite 22: Ai-Tb Konfiguration Am Gerät

    AI-TB Konfiguration am Gerät Zuordnung der Meßgrößen zu Analog Input Blöcken am Gerät Zuordnen von Meßgrößen zu Menü Display Analog Input Blöcken Parametrierung aufrufen Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua...
  • Seite 23: Busanschaltung

    AI-TB Konfiguration am Gerät Zuordnung der Meßgrößen zu Analog Input Blöcken am Gerät Zuordnen von Meßgrößen zu Menü Display Analog Input Blöcken AI-TB Konfiguration wählen: Ordnen Sie die Meßgrößen einem der AI TB1 Konfiguration (Spezialist) 4 Analog Input Blöcke je TB zu. Meßmodul Modul PH 3400-032 (Siehe Seite 26)
  • Seite 24: Kopiervorlage: Eigene Einstellungen

    Kopiervorlage: Eigene Einstellungen Zuordnung der Meßgrößen zu Analog Input Blöcken am Gerät AI-Block zugeordnete Meßgröße gewähltes Meßmodul gewähltes Meßmodul...
  • Seite 25: Offline-Konfiguration

    Offline-Konfiguration Die AI-Blöcke sind in zwei Gruppen (AI-Transducerblöcke) aufgeteilt, die jeweils einem Meßmodul zugeordnet werden. Dadurch ist es möglich Funktionen in den Meßmodulen zu steuern. Wenn nur ein Meßmodul bestückt ist, können auch beide AI-TBs dem gleichen Meßmodul zugeordnet werden, um mehr Meßwerte zyklisch ausgeben zu können.
  • Seite 26 Als Beispielkonfiguration wurde dieser Block dem Modul I zugeordnet (Meßmodul, pH). Alle verfügbaren Meßgrößen die- ses Moduls können den AI-Kanälen zugeordnet werden (Meßgrößenzuordnung siehe Kapitel "Für Fieldbus verfügbare Meßwerte"): Auswahl Meßgröße weitere Meßwerte... weitere Meßwerte... weitere Meßwerte... weitere Meßwerte...
  • Seite 27: Erst-Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme und Konfiguration Erst-Inbetriebnahme 1. Gerät mit Hilfsenergie versorgen. 2. Das Konfigurationsprogramm des Leitsystems öffnen. 3. Das CFF-File und die DD laden. Beim ersten Verbindungsaufbau meldet sich das Gerät wie folgt: Gerätekennung 4. Weisen Sie dem Feldgerät die gewünschte Bezeichnung zu (PD_TAG). Parametrierung des Resource Blocks (RB) 5.
  • Seite 28: Analog Input Blöcke

    Analog Input Blöcke Die Analog Input Blöcke Das Modul verfügt über 8 Analogeingangsblöcke (AI 1 ... AI 8). Ein Analog Input Block beinhaltet die Signalbearbeitungsmöglichkeiten für die von den Transducer Blocks gelieferte Meßgröße. Folgende Parameter stehen zur Verfügung: Beispiel: Im Protos werden AI 1 auf den pH-Wert, AI 2 auf die Temperatur parametriert: Einstellungen im AI1: Einstellungen im AI2:...
  • Seite 29: Konfiguration Der Ai Tb

    Konfiguration der AI TB (Beispiel: Konfiguration über NI-FBUS Configurator / National Instruments) Nach Anschluß des Protos Modul COMFF 3400-085 an den Foundation Fieldbus ergibt sich im NI-FBUS Configurator diese Blockübersicht (Voreinstellung ist Fieldbus-Adresse 22) In der Function Block-Application fügen Sie bitte alle benötigten AI-Blöcke ein und starten Download Configuration.
  • Seite 30: Konfiguration Mit Foundation Fieldbus

    Für die Netzwerkprojektierung benötigt man das CFF-File (Common File Format). Diese Dateien können wie folgt bezogen werden: • auf der mitgelieferten CD • im Internet: www.knick.de • über die Foundation Fieldbus: www.fieldbus.org. Identifikation des Transmitters Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen FF-Transmitter im Netzwerk zu identifizieren.
  • Seite 31: Inbetriebnahme Und Konfiguration

    Inbetriebnahme und Konfiguration Angaben entsprechend dem Beispiel von Seite 25, "Offline-Konfiguration" Für Parameteränderungen muß MODE_BLK/TARGET auf OOS gestellt werden (Out of Service), da sonst bei [Write Changes] die Fehlermeldung NIF_ERR_ WRONG_MODE_FOR_REQUEST erscheint. Karte "Process": Karte "Scaling": Karte "Process": Karte "Scaling": Karte "Process": Karte "Scaling": Karte "Process":...
  • Seite 32 Inbetriebnahme und Konfiguration Karte "Process": Karte "Scaling": Karte "Process": Karte "Scaling": Karte "Process": Karte "Scaling": Karte "Process": Karte "Scaling":...
  • Seite 33 Inbetriebnahme und Konfiguration An den Analog-Output Block (AO) kann ein externer Drucksensor über das Foundation Fieldbus-Netzwerk eingebunden werden. Karte "Process": Karte "Scaling": Karte "Limits" Der AO-Block sollte sich dann im ACTUAL-Mode Cas befinden. Am Eingang CAS_IN erscheint der angekoppelte Ausgangswert (AI) von dem verlinkten Drucktransmitter.
  • Seite 34 Inbetriebnahme und Konfiguration Karte "Process": Karte "Process": Karte "Process": Karte "Process": Karte "Process": Karte "Process": Karte "Process": Karte "Process":...
  • Seite 35: Kalibrierprotokolle

    Inbetriebnahme und Konfiguration Kalibrierprotokolle Kalibrierprotokolle Die Protokolle werden in den AI-TBs in binärer Form übertragen. In der DD ist eine Methode zur lesbaren Aufbereitung vorhanden. Die Methode kann über den Menüpunkt „Protokoll lesen“ im Menü „Protokolle“ des AI-TB gestartet wer- den.
  • Seite 36: Parameter Der Ai-Transducerblöcke

    Parameter der AI-Transducerblöcke Alle Blöcke entsprechen der FF-Spezifikation "FF-007-5.0 Specifications", nur die beiden AI-TB Blöcke sind erweitert worden (Index 14 ... 39). AI-TB1 und AI-TB2 können im Protos verschiedenen Meßmodulen zugeord- net werden. Beschreibung Index Parameter Standard-Parameter AITB ST_REV TAG_DESC STRATEGY ALERT_KEY MODE_BLK...
  • Seite 37: Funktionsblock Ao

    Parameter der AI-Transducerblöcke Index Parameter Beschreibung Herstellerspezifische Erweiterungen: Protokolle PROTOCOL_STATUS Status PROTOCOL_DATA_0 Binäre Protokolldaten, Part 1 PROTOCOL_DATA_1 PROTOCOL_DATA_2 PROTOCOL_DATA_3 PROTOCOL_DATA_4 PROTOCOL_DATA_5 PROTOCOL_DATA_6 PROTOCOL_DATA_7 PROTOCOL_DATA_8 PROTOCOL_DATA_9 PROTOCOL_DATA_A PROTOCOL_DATA_B PROTOCOL_DATA_C PROTOCOL_DATA_D PROTOCOL_DATA_E PROTOCOL_DATA_F Binäre Protokolldaten, Part 16 PROTOCOL_CONFIRM Protokoll übernehmen Im Modul ist ein Ringbuffer für bis zu 3 Protokolle realisiert. In der DD ist eine Methode enthalten, die ein Protokoll lesbar darstellen kann.
  • Seite 38: Di Funktionsblöcke

    DI Funktionsblöcke DI 1: Unical Status Bedeutung Sonde in Stellung MESSEN (PROCESS) Sonde in Stellung SERVICE Serviceschalter betätigt Unical Alarm Unical Programm aktiv Kein Programm Programm: Reinigung Programm: Cal2Pkt Programm: Cal1Pkt Programm: Parken Programm: USER 1 Programm: USER 2 Programm: Service DI 2: CONTACTS / LOCK-Status / ENABLE-Request Bedeutung Kontakt K4 aktiv...
  • Seite 39: Di 3: Unical-Meldungen

    DI Funktionsblock Unical Meldungen DI 3: Unical-Meldungen Bedeutung Wartungsbedarf Sonde Wartungsbedarf Medienadapter Wartungsbedarf Unical Grundgerät Wartungsbedarf Medium Ausfall Sonde Ausfall Medienadapter Ausfall Unical Grundgerät Kalibrier- / Kommunikationsfehler Aufschlüsselung der Unical-Meldungen: Wartungsbedarf Wartungsbedarf Sonde Wartungsbedarf Medium U 231 Sonde Verfahrzeit MESSEN (PROCESS) U 241 Check Wasser U 234...
  • Seite 40: Aufschlüsselung Der Unical-Meldungen: Ausfall

    Unical Meldungen, Unical Step Aufschlüsselung der Unical-Meldungen: Ausfall Ausfall Sonde U 230 Sonde Endlage Messen (PROCESS) U 227 Sonde Endlage SERVICE Ausfall Medienadapter U 194 Puffer I leer U 195 Puffer II leer U 196 Reiniger leer Ausfall UNICAL Grundgerät U 220 Schalter Druckluft U 225...
  • Seite 41: Do Funktionsblöcke

    DO Funktionsblöcke DO 1: HOLD-Control Bedeutung System HOLD reserviert reserviert reserviert reserviert reserviert reserviert reserviert DO 2: PARSET Bedeutung Parametersatz B (intern) Parametersatz nicht von Karte Parametersatz 1 (Karte) Parametersatz 2 (Karte) Parametersatz 3 (Karte) Parametersatz 4 (Karte) Parametersatz 5 (Karte) reserviert reserviert reserviert...
  • Seite 42: Do 3: Unical Control

    DO Funktionsblöcke DO 3: Unical Control Bedeutung reserviert Sonde in Stellung SERVICE (MESSEN = 0) manuell, Zeitsteuerung aus (auto, Zeitsteuerung ein = 1) reserviert reserviert Kein Programmstart Programm: Reinigung Programm: Cal2Pkt Programm: Cal1Pkt Programm: Parken Programm: USER 1 Programm: USER 2 Kein Programmstart DO 4: LOCK Control Bedeutung...
  • Seite 43: Freigeben / Sperren Über Dcs

    Freigeben / Sperren über DCS Achtung: Kundenseitige Programmierung im Leitsystem erforderlich! Protos über das DCS zur Vor-Ort-Kalibrierung freigeben/sperren Für die Kommunikation mit dem PLS werden die Funktionsblöcke DI 1 und DO 4 genutzt (Kundenseitige Programmierung im Leitsystem erforderlich). Schritt 1: Der Benutzer geht an das Gerät und ruft z.B. das Cal-Menü auf. An der Stelle, wo sonst die Paßzahl einzugeben ist, erscheint ein Fenster mit „Freigabeanforderung läuft...“...
  • Seite 44: Menüauswahl

    Menüauswahl Nach dem Einschalten durchläuft das Gerät eine interne Testroutine und stellt dabei automatisch fest, welche Module gesteckt sind. Danach befindet sich das Gerät im Meßmodus. 7.00 pH 25.1 °C Menüauswahl Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 1 Taste menu führt zur Menüauswahl 2 Taste meas führt zurück zur Messung 3 Pfeiltasten, Auswahl der Menügruppe 4 Taste enter, Bestätigung der Auswahl...
  • Seite 45: Paßzahl-Eingabe

    Paßzahl-Eingabe Paßzahl eingeben: Die Ziffernposition mit den Pfeiltasten links/rechts auswählen, dann mit den Pfeiltasten oben/unten die Ziffer eingeben. Wenn alle Ziffern eingegeben wurden mit enter bestätigen. Ändern einer Paßzahl • Menüauswahl aufrufen (Taste menu) • Parametrierung auswählen • Spezialistenebene, Paßzahl eingeben •...
  • Seite 46: Matrix Funktionssteuerung

    Matrix Funktionssteuerung Steuerung Parametersatzauswahl / KI-Recorder über Fieldbus H1 Parametrierung/Spezialistenebene/Systemsteuerung/Matrix Funktionssteuerung Menü Display Steuerung über Foundation Fieldbus 7.00 pH Parametrierung aufrufen 25.6 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua...
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Protos COMFF 3400(X)-085 Foundation Fieldbus FF-H1 Digitale Kommunikation im Ex-Bereich über Strommodulation (Ex ia IIC) Physikalische Schnittstelle nach IEC 61158-2 Übertragungsrate 31,25 kBit/s Kommunikationsprotokoll FF-816 Profil FF_H1 (Foundation Fieldbus) Busadresse am Gerät sichtbar, aber nicht einstellbar Speisespannung (FISCO) Busspeisung: 9 ...
  • Seite 48: Allgemeine Daten

    Technische Daten Allgemeine Daten Explosionsschutz siehe www.knick.de (nur Modul in Ex-Ausführung) NAMUR NE 21 und EN 61326-1 EN 61326-2-3 EN 61326-2-5 Störaussendung Klasse B (Wohnbereich) Störfestigkeit Industriebereich Blitzschutz nach EN 61000-4-5, Installationsklasse 2 Nennbetriebsbedingungen Umgebungstemperatur: –20 ... +55 °C (Ex: max. +50 °C) Relative Feuchte: 10 ...
  • Seite 49: Für Fieldbus Verfügbare Meßwerte

    Für Fieldbus verfügbare Meßwerte Meßwerte, die den Analog Input Blocks (AI) zugeordnet werden können: Modultypen PH: PH 3400(X)-032 PH 3400(X)-033 PH 3400(X)-035 PHU 3400(X)-110 Meßwert Maßeinheit pH-Wert Meßkettenspannung Meßkettenspannung (ORP) rH-Wert Glasimpedanz Bezugsimpedanz Temperatur °C Temperatur °F pH-Nullpunkt pH-Steilheit mV/pH Calculation Block pH / pH Meßwert Maßeinheit...
  • Seite 50: Modultypen O

    Für Fieldbus verfügbare Meßwerte Meßwerte, die den Analog Input Blocks (AI) zugeordnet werden können: Modultypen O OXY 3400(X)-062 OXY 3400(X)-063 OXY 3400(X)-065 OXY 3400(X)-066 OXY 3400(X)-067 Meßwert Maßeinheit Sättigungsindex (Air) Sättigungsindex (O Konzentration mg/l Konzentration Volumenkonzentration (Gas) Volumenkonzentration (Gas) Sensorstrom Temperatur °C Temperatur...
  • Seite 51: Modultypen Cond

    Für Fieldbus verfügbare Meßwerte Meßwerte, die den Analog Input Blocks (AI) zugeordnet werden können: Modultypen COND: COND 3400(X)-041 Meßwert Maßeinheit Leitfähigkeit µS/cm spezifischer Widerstand Ohm/cm Konzentration Konzentration g/kg Temperatur °C Temperatur °F Zellkonstante USP-Wert Calculation Block COND / COND Meßwert Maßeinheit Delta Leitfähigkeit µS/cm...
  • Seite 52: Modultypen Condi

    Für Fieldbus verfügbare Meßwerte Meßwerte, die den Analog Input Blocks (AI) zugeordnet werden können: Modultypen CONDI: CONDI 3400(X)-051 Meßwert Maßeinheit Leitfähigkeit µS/cm spezifischer Widerstand Ohm/cm Konzentration Konzentration g/kg Temperatur °C Temperatur °F Nullpunkt S/cm Zellfaktor (nur Wert) Calculation Block CONDI / CONDI Meßwert Maßeinheit Delta Leitfähigkeit...
  • Seite 53: Index

    Index Protos Modul COMFF 3400(X)-085 AI-Konfiguration auswählen 22, 23 AI-TB Konfiguration 22, 23 AI-Transducerblöcke, Parameter 36 Aktiver Link Master 14 Analog Input Block (AI) 21 Analog Input Blöcke 28 Analog Input Transducer Block (AI TB) 21 Audit Trail Log 5 Azyklische Dienste 15 Basic devices 14 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5...
  • Seite 54 Index Protos Modul COMFF 3400(X)-085 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich 6 Electronic Signature 5 elektrischer Anschluß des Moduls an Foundation Fieldbus 19 EMV 48 ENABLE-Request 38 Entsorgung 2 FDA 21 CFR Part 11 5 Fieldbus-Kabel 19 Fieldbus, verfügbare Meßwerte 49 FISCO 19 Foundation Fieldbus (FF)-Technik 14 Freigeben / Sperren über DCS 43 Funktionsblock AO 37...
  • Seite 55 Index Protos Modul COMFF 3400(X)-085 Konfiguration mit Foundation Fieldbus 30 Kopiervorlage: Zuordnung der Meßgrößen zu Analog Input Blöcken am Gerät Kurzbeschreibung 10 LAS 15 LED 10 LOCK Control 42 LOCK Status 38 Matrix Funktionssteuerung 46 Menüauswahl 44 Menüstruktur 11, 44 Meßgrößen zu Analog Input Blöcken am Gerät zuordnen 22, 23 Meßgrößen zu Analog Input Blöcken zuordnen 22, 23 Meßwerte, Zuordnung zu Analog Input Blocks (AI) 49...
  • Seite 56 Index Protos Modul COMFF 3400(X)-085 Rücksendung im Garantiefall 2 Scheduled Communication 15 Schraubklemmverbinder 48 Seriennummer 7 Sicherheitshinweise 6 Slot für SmartMedia-Card 12 SmartMedia-Card 12 Softkeys 10 Softwareversion 7 Sperren (über DCS) 43 Standard Resource Block (RB) 21 Steuerung über Foundation Fieldbus 46 Technische Daten 47 Unical Control 42 Unical Meldungen 40...
  • Seite 57 Index Protos Modul COMFF 3400(X)-085 Zugangskontrolle durch DCS 23 Zuordnen von Meßgrößen zu Analog Input Blöcken 22, 23 Zyklische Dienste 15...
  • Seite 60 092585 TA-201.085-KND05 20170630 Softwareversion 1.x...

Inhaltsverzeichnis