Besondere Maßnahmen sind für
Wärmepumpen mit dem
Kältemittel R290 notwendig, für
das entstehende Kondensat -
wasser, dieses muss
ordnungsgemäß abgeführt
werden oder versickern können.
4 x Gummifüße LWPM L 250 x B 130 x H 40
Betonfundament
Alle Maße in Millimeter
Wenn die Installation einer Kondensatwanne erfolgt, versehen Sie den Abflussschlauch,
Kondensatwanne, Abflussrohr oder Siphon mit einem Heizband, um ein Einfrieren zu verhindern.
Ein Heizband für den Wannenboden, ist in der Wärmepumpe bereits integriert. Sollte kein Heizband
eingebaut werden, kann es zu Frostschäden am Außengerät der Wärmepumpe kommen!
Kondensatablauf Monoblock PRO 8 – 14
> 100
Wird das Kondensat in die Kanalisation
eingeführt, ist ein Siphon zu installieren.
Dieser muss nicht zwingend unter der
Frostgrenze liegen, jedoch ist eine
frostsichere Ausführung notwendig und
eine Kondensatablaufheizung
einzubauen.
Schotterbett (Körnung 32 - 50)
Erdreich
Kondensatwanne
Die Kiesschicht für die Versickerung muss
unter der Frostgrenze von 900 mm liegen.
Ein Siphon darf nicht installiert werden.
Optional:
Kondensatwanne Monoblock Pro 8 – 14 mit der Bestellnummer: A682 53
Heizband für Kondensatwanne / Ablauf Monoblock Pro 8 – 14:
Länge 3 Meter mit der Bestellnummer: A681 89
Anschluss vom Heizband bei der Außeneinheit (siehe Montage- und Betriebsanleitung).
Die Freigabe vom Heizband erfolgt über die Wärmepumpe (während des Abtauens + 30 Minuten danach).
Die Außeneinheit kann eine große Menge
Wasser erzeugen.
Vor jeder Montage ist die
Montage – und Betriebsanleitung zu beachten
Das Kondensat darf nicht direkt in die
Kanalisation eingeführt werden, es ist
ein Siphon zu installieren. Der Siphon
muss nicht zwingend unter der
Frostgrenze liegen, jedoch ist eine
frostsichere Ausführung notwendig und
eine Kondensatablaufheizung
einzubauen.
Kondensatablauf
Monoblock LWPM PRO
8 - 14
STAND 17.04.2025/HOH