Herunterladen Diese Seite drucken
Groupe Atlantic Austria Email LWPM 8 PRO Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung
Groupe Atlantic Austria Email LWPM 8 PRO Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Groupe Atlantic Austria Email LWPM 8 PRO Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Aufstellung der außeneinheit monoblock

Werbung

Aufstellung der Außeneinheit Monoblock PRO 8 - 14
2365
0
3365
0
300
1000
Das Gerät darf nur im Freien gelagert werden!!
Das zu installierende Gerät darf nicht in einer geschlossenen Umgebung (Garage, Keller,...) gelagert werden, da dies im Falle eines Flüssigkeitsaustritts zu
einer potentiell entflammbaren Umgebung führen kann. Das Gerät darf nicht in der Nähe von Zündquellen ( offene Flamme, Gasgeräte...) aufbewahrt werden.
Lagerung an allgemein öffentlichen Orten verboten.
Im Sicherheitsbereich dürfen sich keine Zündquellen, Fenster, Türen, Lüftungsöffnungen, Licht-
schächte, Öffnungen zur Kanalisation und dergleichen befinden. In dem Schutzbereich dürfen sich
auch keine Zündquellen wie Steckdosen, Schütze, Lichtschalter, Lampen, elektrische Schalter
oder andere dauerhafte Zündquellen befinden. Der Schutzbereich darf sich nicht auf
Nachbargrundstücke oder öffentliche Verkehrsflächen erstrecken.
Mindestabstände der Außeneinheit
1500
0
1500
2365
500
2865
300
500
1000
500
1800
Bitte beachten Sie die Warn- und Hinweispflicht für die
Handhabung, Lagerung und Aufstellung von
Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290 lt. Montage-
und Betriebsanleitung.
0
Lichtschacht
Aufstellung Außeneinheit
Monoblock LWPM 8 - 14
PRO
STAND 21.05.2025/HOH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Groupe Atlantic Austria Email LWPM 8 PRO

  • Seite 1 Aufstellung der Außeneinheit Monoblock PRO 8 - 14 Mindestabstände der Außeneinheit 2365 2365 1500 1500 3365 2865 Lichtschacht 1000 1000 1800 Das Gerät darf nur im Freien gelagert werden!! Das zu installierende Gerät darf nicht in einer geschlossenen Umgebung (Garage, Keller,…) gelagert werden, da dies im Falle eines Flüssigkeitsaustritts zu einer potentiell entflammbaren Umgebung führen kann.
  • Seite 2 Aufstellung der Außeneinheit Monoblock PRO 8 - 14 Garagenabfahrt: Flachdach: Sicherheitsbereiche gemäß DIN/ ÖNORM EN 378 Die Installation auf / neben der Auffahrtsrampen oder 1000 Kellerabgang ist nicht gestattet. Bei einem Abstand von < 3 m zu Durchfahrts-bereichen Dachflächen- fenster 1000 von Fahrzeugen ist ein Schutz in einem Abstand von 1000...
  • Seite 3 Aufstellung - Außeneinheit Monoblock Pro 8 - 14 Ausrichtung und Hauptwindrichtung beachten !! In Regionen wo mit starkem Wind zu rechnen ist, sollte die Außeneinheit so aufgestellt werden, dass der Wind nicht in Richtung des Ventilators bläst. Die Ausrichtung der Wärmepumpen- Außeneinheit ist im Hinblick auf effizientes Heizen besonders wichtig.
  • Seite 4 Wanddurchführung für Wärmepumpenleitungen • Gasdichte Installation innerhalb des Schutzbereiches bei R290 notwendig !! • Schalldämmung nach DIN EN ISO 10140-2 • Korrosionsfreies Bauteil • Nachweis der Luftdichtheit nach EN 12114 und Bewertung nach DIN 4108-2...
  • Seite 5 Kondensatablauf Monoblock PRO 8 – 14 Kondensatwanne > 100 Wird das Kondensat in die Kanalisation Besondere Maßnahmen sind für Die Kiesschicht für die Versickerung muss Das Kondensat darf nicht direkt in die eingeführt, ist ein Siphon zu installieren. Wärmepumpen mit dem unter der Frostgrenze von 900 mm liegen.
  • Seite 6 Fundamentplan - Verbindungsleitung Monoblock PRO 8 - 14 2 Stück Frostschutzventile 1 Zoll AG (werden mit Außenteil mitgeliefert) Info Systemtrennung: Es dürfen keine Frostschutzventile eingebaut werden bei Verwendung einer Systemtrennung und Wasser – Glykol – Gemisch! 1365 Hydraulikanschluss der Außeneinheit (ROT) Dimension 1 Zoll ~ 66 min.

Diese Anleitung auch für:

Austria email lwpm 14 pro