5. Bereiten Sie das Gemüse nach belieben zu, füllen Sie das Gemüse in die Garbe-
hälter und stellen Sie die Garbehälter auf den Eierträger.
WICHTIG:
Stellen Sie die Garbehälter immer auf den Eierträger. Stellen Sie die Garbe-
NIEMALS
hälter
direkt auf die Heizplatte.
6. Setzen Sie den Deckel auf das Gerät, stecken Sie den Netzstecker ein und schal-
ten Sie das Gerät ein. Die Netzkontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der
Basisstation auf.
und erst dann schalten Sie das Gerät ein. Halten Sie keine Körperteile oder Gegen-
stände über das Dampfloch. Der aufsteigende Wasserdampf ist sehr heiß und kann
zu schweren Verbrennungen führen. Nehmen Sie die Basisstation nicht hoch oder
stellen Sie sie an einen anderen Ort während der Eierkocher in Betrieb ist. Heisses
Wasser könnte überlaufen und Sie schwer verbrennen.
7. Wenn das Gemüse gar ist ertönt ein lauter Signalton. Schalten Sie das Gerät am
Ein-/Ausschalter aus. Die rote Kontrollleuchte verlöscht.
tet sich
NICHT
men Sie den Deckel von dem Gerät und servieren Sie das Gemüse. Lassen Sie den
Eierkocher eine halbe Stunde abkühlen, bevor Sie ihn reinigen oder wegstellen.
WARNUNG!
beim Abnehmen herunterläuft. Außerdem kann überschüssiger Dampf entweichen. Nie-
mals beim Abnehmen des Deckels den Arm über die Dampföffnung halten. Achten Sie
unbedingt darauf, dass alle umstehenden Personen ausreichend Abstand halten, wenn
Sie den Deckel abnehmen. Stellen Sie den Deckel und die Garbehälter gegebenenfalls
auf einer hitzefesten und wasserfesten Unterlage ab, so dass sich umstehende Personen
daran nicht verbrühen können. Fassen Sie die heißen Garbehälter nur mit einem Topf-
ACHTUNG!
lappen an.
lassen. Trocknen Sie herunter gelaufenes Wasser sofort mit einem sauberen Tuch ab.
8. Reinigen Sie das Gerät möglichst sofort.
ACHTUNG:
Lassen Sie keine Nahrungsmittelrückstände auf dem Gerät oder dem
Zubehör eintrocknen und gießen Sie evtl. die Reste des Wassers auf der Heizplatte aus.
(Siehe: ›Reinigung und Pflege‹)
TROCKENGEHSCHUTZ
Wenn Sie die Heizplatte nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend mit Wasser auffüllen
oder das Gerät ohne Wasser einschalten, dann spricht der Trockenschutz an und schal-
tet die Heizung automatisch aus.
Nehmen Sie das Gerät nach dem Auslösen des Trockengehschutzes wie folgt in Betrieb:
1. Schalten Sie das Gerät zunächst aus und lassen es kurz abkühlen. Nehmen Sie den
16
ACHTUNG:
Setzen Sie immer zuerst den Deckel auf die Station
von alleine aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, neh-
An Deckel und Garbehälter sammelt sich heißes Kondenswasser, das
Niemals das Kondenswasser über oder unter das Gerät laufen
Hinweis:
Das Gerät schal-