6. FEHLERMELDUNGEN
NR.
Code Name
Code
Überspannungs-
1
oU
schutz
Unterspannungs-
2
LU
schutz
Eingang-Phasen-
3
LEP
ausfall-Schutz
Ausgang-Phasen-
4
oEP
ausfall-Schutz
Übertemperatur-
5
oC
schutz
6
Sensorfehler
oS
Überdruckschutz
7
oCP
(Wasser)
8
Überlastschutz
oLd
Überstrom-/Kurz-
9
oLP
schlussschutz
Kommunikations-
10
EAA
fehler-Schutz
11
Motorsperrschutz
EH
Motor-Phasen-
12
EP
ausfall-Schutz
Schutz bei Dauer-
13
LL
betrieb
Wassermangel-
14
LP
schutz
Schutz bei
15
überhöhter Wasser-
OH
temperatur
7. SICHERHEITSHINWEISE
l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
l Pumpe niemals trocken bzw. ohne Wasserzufuhr betreiben
l Das Pumpen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten ist
untersagt
l Mediumtemperatur max. 90°C beachten
l Niemals die Pumpe am stromführenden Kabel oder der Druckleitung ziehen
l Querschnittsverengung vermeiden
l Bei längeren Stillstandszeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und
trocken bei Zimmertemperatur lagern
l Brunnen auf ausreichend nachfliesendes Wasser testen (Trockenlauf Gefahr)
l Die Pumpe ist durch einen FI-Schutzschalter mit Auslösestrom von 30 mA abzusichern
l Der elektrische Anschluss ist stets durch einen autorisierten Fachmann vorzunehmen
l Die Pumpe darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder aufgrund mangelnder Erfahrung und
Wissen nur unter Beaufsichtigung benutzt werden oder wenn diese bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen worden sind und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
l Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden
l Unter Umständen ist es möglich, dass eine Verschmutzung des Wassers durch Ausfließen von
Schmiermitteln auftreten kann.
DER HERSTELLER ERKLÄRT,
l keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder Missachtung
der Anweisungen in dieser Anleitung zu übernehmen.
l jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung der Pumpe
entstehen, abzulehnen.
Wird angezeigt, wenn die Spannung über 280 V liegt und verschwindet, wenn sie unter 270 V fällt. Zum Aufheben des
Schutzes die Taste „RUN" drücken; wird automatisch nach Durchlaufen des Betriebs-Zyklus aktiviert.
Wird angezeigt, wenn die Spannung unter 90V liegt und verschwindet, wenn sie über 80 V steigt. Zum Aufheben des
Schutzes die Taste „RUN" drücken; wird automatisch nach Durchlaufen des Betriebs-Zyklus aktiviert.
Der Code erscheint bei Phasenausfall am dreiphasigen Eingang oder wenn die Spannungstoleranzen zwischen den
Phasen 20 % übersteigen. Nach manueller Fehlerbehebung ist ein normaler Betrieb wieder möglich.
Der Code erscheint bei Phasenausfall am dreiphasigen Ausgang oder wenn die Spannungsabweichung zwischen den
Phasen 20 % übersteigt. Nach manueller Fehlerbehebung ist ein normaler Betrieb wieder möglich.
Zeigt diesen Code an, wenn die Temperatur des Kühlerkörpers 80°C erreicht; wird automatisch zurückgesetzt, wenn
die Temperatur unter 60°C fällt. Durch Drücken der Starttaste kann der Schutz aufgehoben werden; Schutz wird nach
einem Betriebs-Zyklus automatisch wieder aktiviert.
Der Drucksensor ist beschädigt oder nicht angeschlossen. Nur durch manuelle Fehlerbehebung wiederherstellbar. Mit
„RUN" Schutz aufheben und automatisch in den manuellen Modus wechseln. Schutz wird nach einem Betriebs-Zyklus
automatisch wieder aktiviert.
Zeigt diesen Code an, wenn der Wasserdruck 100 % des Druckbereichs des Drucksensors erreicht; stellt sich automa-
tisch wieder her, wenn der Druck unter 90 % fällt.
Zeigt diesen Code an, wenn der aktuelle Wert oder die Lastleistung den festgelegten Grenzwert überschreitet; zur
Behebung des Problems ist ein manueller Eingriff erforderlich.
Zeigt diesen Code an, wenn ein Kurzschluss oder Überstrom im Motor auftritt; zur Behebung des Problems ist ein
manueller Eingriff erforderlich.
Zeigt diesen Code an, wenn eine Kommunikationsstörung zwischen der Hauptplatine und der Anzeigeplatine vorliegt;
zur Behebung des Problems ist ein manueller Eingriff erforderlich.
Zeigt diesen Code an, wenn der Motor blockiert ist; zur Behebung des Problems ist ein manueller Eingriff erforderlich.
Zeigt diesen Code an, wenn ein Phasenausfall im Motor vorliegt; zur Behebung des Problems ist ein manueller Eingriff
erforderlich.
Wechselt automatisch in den Schutzmodus, wenn die Pumpe länger als die eingestellte Zeitgrenze ununterbrochen
läuft. Beheben Sie eventuelle Leckagen oder überprüfen Sie den normalen Betrieb, geben Sie die Betriebs-Parameter
oder Betriebs-Zyklus neu ein, um den Betrieb wiederherzustellen.
Wechselt automatisch in den Schutzmodus, wenn der Netzdruck unter dem eingestellten Wert bleibt. Überprüfen Sie die
Wasserzufuhrquelle oder ersetzen Sie den Drucksensor, um das Problem zu beheben.
Wechselt automatisch in den Schutzmodus, wenn die Wassertemperatur den eingestellten Wert überschreitet; kehrt
zum Normalbetrieb zurück, wenn die Temperatur um 10 Grad sinkt.
FEHLERURSACHE - FEHLERBESCHREIBUNG
Deutsch 11