Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch DWK91LT60 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWK91LT60:

Werbung

Dunstabzugshaube
DWK91LT60
DWK91LT60B
DWK91LT20
DWK91LT65
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch DWK91LT60

  • Seite 1 Dunstabzugshaube DWK91LT60 DWK91LT60B DWK91LT20 DWK91LT65 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 1 0 Störungen beheben⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 1 2 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Entsorgen⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de Nie brennendes Öl oder Fett mit Wasser lö- rückgesaugt. schen. Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder Ähn- lichem ersticken und abkühlen lassen. Gaskochstellen ohne aufgesetztes Kochge- schirr entwickeln im Betrieb große Hitze. Ein darüber angebrachtes Lüftungsgerät kann be- schädigt oder in Brand gesetzt werden.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Veränderungen am elektrischen oder mechani- der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si- schen Aufbau sind gefährlich und können zu cherung im Sicherungskasten ausschalten. Seite 13 Fehlfunktionen führen. Den Kundendienst rufen.   Keine Veränderungen am elektrischen oder Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. mechanischen Aufbau durchführen.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Gerüche verteilen sich weniger im Raum. Die Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr be- Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und nötigt wird. wiederverwertbar. Wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist, verbraucht Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- sie keine Energie.
  • Seite 6 de Kennenlernen 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Übersicht Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Glasplatte vorderer Fettfilter Bedienfeld unterer Fettfilter Gerät...
  • Seite 7 Vor dem ersten Gebrauch de 5.2 Bedienfeld Variante 1 Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Gerät einschalten oder ausschalten Einstellbereich 3 Lüfterstufen / 2 Intensivstufen Beleuchtung einschalten oder ausschalten Automatikbetrieb einschalten oder ausschalten Helligkeit einstellen Remote-Anzeige Filtersättigungsanzeige zurücksetzen...
  • Seite 8 de Zusätzliche Funktionen in der Home Connect App Die gewünschte Intensivstufe im Einstellbereich drücken. auswählen. Das Gerät schaltet nach ca. 6 Minuten automatisch in 7.13 Dekorative LED-Beleuchtung - Farbe die Lüfterstufe 3. einstellen Hinweis: Weitere Dekorative LED-Beleuchtung-Farben 7.5 Intensivstufe ausschalten und Einstellungen zur Helligkeit finden Sie in der Auf die gewünschte Lüfterstufe zurückstellen.
  • Seite 9 Home Connect de 8.1 Sensorautomatik 8.6 Lüfternachlauf Durch die Sensorautomatik wird das Gebläse aktiviert Der Lüfternachlauf entfernt verbleibende Gerüche und und die Lüfterleistung individuell angepasst. dient dazu, den Geruchsfilter nach dem Kochvorgang zu trocknen. 8.2 Dekorative LED-Beleuchtung 8.7 Intervall-Lüftung In der Home Connect App können Sie aus einer Reihe von stimmungsvollen Farben wählen und dies ganz un- Um regelmäßig Ihre Küche zu lüften, können Sie die In- abhängig von der Lüftung.
  • Seite 10 de Kochfeldbasierte Haubensteuerung Um die gespeicherten Verbindungen zum Heimnetz- 9.5 Ferndiagnose werk und zu Home Connect zurückzusetzen, 2 mal Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr lang drücken. Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechenden Wunsch an den Kundendienst wenden, Ihr Gerät mit 9.4 Software-Update dem Home Connect Server verbunden ist und die Fern- diagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät verwen-...
  • Seite 11 Reinigen und Pflegen de Bei Edelstahlflächen ein Edelstahl-Pflegemittel mit ei- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! nem weichen Tuch hauchdünn auftragen. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Edelstahl-Pflegemittel erhalten Sie beim Kundendienst Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. oder im Online-Shop. ACHTUNG Ungeeignete Reinigungsmittel können die Oberflächen 11.3 Bedienelemente und Leuchten reinigen des Geräts beschädigen.
  • Seite 12 de Störungen beheben 11.6 Fettfilter im Geschirrspüler reinigen Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beachten.  "Reinigungsmittel", Seite 10 Die Fettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst. Re- Die Fettfilter locker in den Geschirrspüler stellen. gelmäßig gereinigte Fettfilter gewährleisten einen hohen Stark verschmutzte Fettfilter nicht mit Geschirr reini- Fettabscheidegrad.
  • Seite 13 Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung LED-Beleuchtung funktioniert Unterschiedliche Ursachen sind möglich. nicht. Defekte LED-Leuchten dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer konzessionierten Fachkraft (Elektroinstallateur) gewechselt werden. Rufen Sie den .  "Kundendienst", Seite 13 Die Tastenbeleuchtung funktio- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. niert nicht.
  • Seite 14 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 15 Prüfhinweise de 18 Prüfhinweise Prüfhinweise Diese Hinweise wurden erstellt, um das Prüfen des Ge- Für die Überprüfung der angegebenen Geräteeigen- räts zu erleichtern. schaften wurde die Zwischenstellung der Glasfront genutzt. Gemessen nach EN 61591. Es ist darauf zu achten, dass die Filter sich während Das Gerät wird im Auslieferzustand betrieben.
  • Seite 16 de Montageanleitung 19.3 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. 19.4 Sicherheitsabstände Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts.  19.5 Sichere Montage Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät montieren. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feu- erstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohlebetrie- bene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwas- serbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase...
  • Seite 17 Montageanleitung de druck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Ab- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! zugsschacht werden in die Wohnräume zu- Kinder können sich Verpackungsmaterial über rückgesaugt. den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie- len lassen.
  • Seite 18 de Montageanleitung Veränderungen am elektrischen oder mechani- möglich ist, muss in der festverlegten elektri- schen Aufbau sind gefährlich und können zu schen Installation eine allpolige Trennvorrich- Fehlfunktionen führen. tung nach den Bedingungen der Überspan- Keine Veränderungen am elektrischen oder nungskategorie III und nach den Errichtungs- mechanischen Aufbau durchführen.
  • Seite 19 Montageanleitung de Das Gerät muss vor den Oberschränken installiert Die Sicherheitsabstände zum Kochfeld einhalten. werden, wenn diese tiefer als 370 mm sind. Wir empfehlen, die Dunstabzugshaube so aufzuhän- Für die Montage zusätzlicher Sonderzubehörteile die gen, dass die untere Kante des Glasschirms mit der dort beiliegende Montageanleitung beachten.
  • Seite 20 de Montageanleitung Die beiligenden Schauben in die obere Geräteaufhän- Um das Gerät auszurichten, das Gerät bei Bedarf von gung vollständig eindrehen. oben mit einem Schraubendreher in der Höhe justie- ren. Gerät montieren Das Gerät von oben mit 2 Muttern sichern. Hinweis: Der Netzstecker darf erst nach vollständiger Montage des Geräts eingesteckt werden.
  • Seite 21 Montageanleitung de Das Scharnierblech von rechts nach links in das Gegenstück am Gerät einhängen und einrasten. Steckerverbindung zur Glasplatte Den Schutzschlauch in die dafür vorgesehene Öff- nung einführen. Die Glasscheibe festhalten, bis die beiden Scharniere eingerastet sind. Die Fettfilter einsetzen. Die Gasdruckdämpfer links und rechts an die Glas- scheibe klipsen.
  • Seite 22 de Montageanleitung Kaminverblendung montieren WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Scharfkantige Bauteile innerhalb des Geräts können das Anschlusskabel beschädigen. Das Anschlusskabel nicht knicken oder einklemmen. Um die Kaminverblendungen zu trennen, das Klebe- band entfernen oder die Kaminverblendung aus der Schutzverpackung nehmen.
  • Seite 24 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Dwk91lt60bDwk91lt20Dwk91lt65