Bedienungsanleitung
Die Magma-Leuchte MGL 200
besteht aus dem Leuchtenfuß mit
Lampenfassung, dem Glaskolben mit
Magmaflüssigkeit und der Zuleitung
mit Schalter. Das Magma bewegt sich
je nach Temperatur und lässt immer
wieder neue Formen und Bewegungen
im Glaszylinder entstehen.
Über den Leitungsschalter lässt sich
die Leuchte ein- und ausschalten. Das
Leuchtmittel (E14, 230 V, 25 W) ist im
Lieferumfang enthalten.
1. Inbetriebnahme
Stellen Sie den Leuchtenfuß auf eine ebene
Fläche und prüfen Sie, ob das Leuchtmittel fest
eingeschraubt ist. Stecken Sie den Netzstecker
in eine Steckdose. Die Zuleitung ist mit einem
Schalter versehen. Damit lässt sich Ihre
Magma-Leuchte ein- und ausschalten.
MGL 200 sollte bei Raumtemperatur betrieben
werden. Eine geeignete Starttemperatur liegt
zwischen 21°C und 24°C. Jede unerwünschte
Umgebungstemperatur, wie heiße Untergründe
oder Klimaanlagen, beeinflussen die Funktion
des Produktes.
Nach ca.1,5 Stunden hat die Magma-Leuchte
ihren idealen Zustand erreicht. Einen optimalen
Effekt erhält man nach fünf- bis sechsmaligem
Benutzen.
Der Luftraum im oberen Teil des Glaskolbens
dient als Ausdehnungsmöglichkeit für die
Flüssigkeit bei Erwärmung.
MGL 200 sollte nicht länger als zehn Stunden
durchgehend in Betrieb sein.
Tritt nach längerer Betriebszeit ein Stillstand ein,
lassen Sie das Gerät bitte abkühlen.
2. Sicherheits- und Gefahrenhinweise
• Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung
lesen!
• Versuchen Sie niemals, das Gerät zu öffnen.
• Reparaturen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen lassen!
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung
des Gerätes. Decken Sie es während des
Betriebes niemals ab.
• Vermeiden Sie eine starke mechanische
Beanspruchung des Gerätes.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen
Temperaturen, starken Vibrationen oder hoher
Feuchtigkeit aus.
• Benutzen Sie nur die mitgelieferten
Komponenten für das Gerät.
• Der Leuchtenfuß nimmt während des
Betriebes hohe Temperaturen an. Nicht
berühren!
• Achtung! Das Gefäß ist versiegelt, niemals
den Verschluss öffnen. Im Gefäß befindet sich
eine brennbare Flüssigkeit auf Paraffinbasis,
nicht trinken!
• Nicht in Reichweite von Kindern oder Tieren
aufstellen.
• Vor dem Wechsel des Leuchtmittels
MGL 200 vom Netz trennen und abkühlen
lassen, Verbrennungsgefahr!
• Nur Leuchtmittel des gleichen Typs, Größe
und Leistung verwenden.
• Nicht schütteln, während das Wachs flüssig
ist, es kann sonst zu Flüssigkeitstrübungen
kommen. Durch den Transport kann es somit
auch zur Flüssigkeitstrübung kommen, die
aber nach einiger Betriebszeit nachlässt.
• Setzen Sie die Magma-Leuchte nie der Sonne
aus, da es sonst zu Farbabschwächungen des
Wachses kommen kann.
Ein Verblassen des Wachses nach längerem
Gebrauch ist normal.
3. Lampeneinbau und Wechsel
1. Trennen Sie die Magma-Leuchte
grundsätzlich vor jedem Lampenwechsel vom
Netz.
2. Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
zunächst abkühlen, bevor Sie das Gehäuse
oder die Lampe berühren.
3. Heben Sie den Glaskolben aus dem
Leuchtenfuß .
4. Drehen Sie die Lampe aus der Fassung und
ersetzen Sie sie gegen eine Lampe gleichen
Typs.
5. Setzen Sie die Magma-Leuchte wieder
zusammen.
-3-