Bedienerführung 3099
Alarme und Stundensignal
Die Uhr verfügt über fünf Alarme und ein Stundensignal.
Tägliche Alarme (ALM 1 bis ALM 5)
Wenn die Alarmzeit erreicht wird, gibt die Uhr 10 Sekunden lang Pieptöne aus.
Stundensignal
Bei aktiviertem Stundensignal meldet die Uhr jede volle Stunde mit einem Piepton.
• Die Alarm- und Stundensignal-Einstellungen werden im Alarmmodus konfiguriert,
der durch dreimaliges Drücken von Knopf C im Zeitnehmungsmodus aufgerufen
wird.
Alarmanzeigen anzeigen
Drücken Sie im Alarmmodus den Knopf D, um durch die
Alarm-Ein/Aus-Einstellung
Alarmanzeigen zu schalten.
• Durch Gedrückthalten von Knopf D erfolgt
Schnelldurchlauf.
Alarm 1
Stundensignal
Alarmnummer
Alarmzeit einstellen
1. Zeigen Sie im Alarmmodus die Anzeige des
Alarm-Ein-Indikator
einzustellenden Alarms an.
2. Halten Sie den Knopf A circa zwei Sekunden lang
(–)
gedrückt, bis die Stundenstellen der aktuellen Alarmzeit
zu blinken beginnen. Dies ist die Einstellanzeige.
• Das Anzeigen der Einstellanzeige schaltet den Alarm
automatisch ein und im Display erscheint der Alarm-
Ein-Indikator.
(+)
3. Verwenden Sie D (+) und B (–) zum Ändern der
eingestellten Alarmzeit.
• Durch Gedrückthalten des betreffenden Knopfes
Alarmzeit
(Stunde : Minuten)
erfolgt Schnellvorlauf.
• Beim Einstellen der Stunde ist unbedingt darauf zu achten, dass bei Verwendung
des 12-Stunden-Formats auch die richtige Tageshälfte (2. Tageshälfte = P für
„PM") und bei Verwendung des 24-Stunden-Formats die richtige Uhrzeit
eingestellt wird. Für den Alarmmodus gilt ebenfalls das für die Uhrzeit des
Zeitnehmungsmodus gewählte Format (12 Stunden/24 Stunden).
4. Schalten Sie das Blinken mit Knopf C auf die Minuten weiter.
5. Verwenden Sie D (+) und B (–) zum Ändern der eingestellten Minute im Bereich
von 0 bis 59.
• Durch Gedrückthalten des betreffenden Knopfes erfolgt Schnelldurchlauf.
6. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß vorgenommen sind, drücken Sie bitte den
Knopf A zum Schließen der Einstellanzeige.
• Die Uhr schließt die Einstellanzeige automatisch, wenn circa zwei oder drei Minuten
lang keine Bedienung mehr erfolgt.
Einen Alarm oder das Stundensignal ein- oder ausschalten
Drücken Sie den Knopf B, während ein Alarm bzw. das
Alarm ein
Stundensignal im Display angezeigt ist, um zwischen ein
(Ein-Indikator angezeigt) und aus (Indikator nicht
angezeigt) umzuschalten.
• Wenn ein Alarm bzw. das Stundensignal eingeschaltet
ist, wird in allen anderen Modi der entsprechende
Indikator angezeigt.
Alarmton abschalten
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
Stundensignal ein
Alarm testen
Halten Sie im Alarmmodus den Knopf B gedrückt, um
den Alarmton wiedergeben zu lassen.
Stoppuhr
Im Stoppuhrmodus können Sie in über max. 23 Stunden,
Stunden,
59 Minuten und 59,99 Sek. in 1/100-stel Sekunden die
Minuten, Sekunden
abgelaufene Zeit messen.
• Wenn die Stoppuhr ihre Bereichsgrenze erreicht, startet
sie erneut ab Null und läuft weiter, bis sie von Ihnen
gestoppt wird.
• Die Stoppuhrmessung läuft weiter, auch wenn der
Stoppuhrmodus verlassen wird.
• Wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen, während noch
eine Zwischenzeit im Display gehalten ist, löscht dies
die Zwischenzeit und schaltet auf Messung der
1/100 Sekunden
abgelaufenen Zeit zurück.
Stoppuhrmodus aufrufen
Drücken Sie im Zeitnehmungsmodus viermal den Knopf C.
Abgelaufene Zeit messen
Stoppen
Rückstellen
Starten
Abgelaufene Zeit aufaddiert messen
Starten
Stoppen
Fortsetzen
• Wenn Sie mit Knopf
die Stoppuhr neu starten, ohne diese zuvor auf Null
zurückgestellt zu haben, setzt dies die Messung mit der zuvor gestoppten Zeit fort.
Runden-/Zwischenzeit anzeigen
Zwischenzeit
Zurückschalten
Starten
auf abgelaufene
Zeit
Zwei Endzeiten nehmen
Starten
Zeigt die
Zweiter im Ziel
Endzeit des
Ersten an.
Alarm 2
Alarm 3
Alarm 5
Alarm 4
Stoppen
Rückstellen
Stoppen
Rückstellen
Zeigt die
Rückstellen
Endzeit des
Zweiten an.
Einstellen von Uhrzeit und Datum
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus circa zwei
Sekunden lang den Knopf A gedrückt, bis die
Sekundenstellen der aktuellen Uhrzeit zu blinken
beginnen. Dies ist die Einstellanzeige.
2. Verwenden Sie Knopf C, um in der nachstehenden
Reihenfolge durch die Einstellungen zu schalten.
Sekunden
Sekunden
Tag
3. Ändern Sie wie unten beschrieben mit den Knöpfen D und B die Einstellung.
Einstellung
Um dies zu tun:
Sekunden
Auf 00 zurückstellen
Stunde, Minute
Einstellung der Stunde oder Minute
ändern
12/24-Stunden-
Zwischen 12- und 24-Stunden-Format
Uhrzeitformat
umschalten
Jahr, Monat, Tag
Einstellung von Jahr, Monat oder Tag
ändern
4. Drücken Sie Knopf A zum Schließen der Einstellanzeige.
• Die Uhr schließt die Einstellanzeige automatisch, wenn länger als zwei oder drei
Minuten lang keine Bedienung mehr erfolgt.
• Beim Einstellen der Stunde ist unbedingt darauf zu achten, auch die richtige
Tageshälfte (2. Tageshälfte = P für „PM") bzw. die richtige Stunde des 24-Stunden-
Formats einzustellen.
• Das Datum ist im Bereich vom 1. Januar 2000 bis 31. Dezember 2099 einstellbar.
• Der Wochentag wird automatisch richtig auf das eingegebene Datum eingestellt.
• Die Uhr passt sich automatisch an Schaltjahre und die Länge der Monate an.
Referenz
Dieser Abschnitt enthält nähere Einzelheiten und technische Informationen zu dieser
Uhr und ihrer Bedienung.
Messbereiche für Schrittzählerdaten
Energieverbrauch: 0 bis 23.900,5 kcal (99.999,9 kJ)
Schritte: 0 bis 999.999
Zurückgelegte Strecke: 0 bis 999,9 km
Gehzeit: 0 bis 99 Std. 59 Min. (Gehtraining)
Aktuelles Tempo: 0 bis 99,9 km/h
Beleuchtung
• Das elektrolumineszente Panel, über das die Beleuchtung erfolgt, verliert nach
langzeitigem Gebrauch an Leuchtkraft.
• In hellem Sonnenlicht ist die Beleuchtung eventuell schwer zu erkennen.
• Die Beleuchtung schaltet sich automatisch aus, falls sie eingeschaltet ist, wenn die
Uhr einen Alarm oder anderen Ton ausgibt.
• Bei eingeschalteter Beleuchtung wird unter Umständen ein leises Geräusch hörbar.
Dieses Geräusch geht auf die Vibrationen des EL-Panels zurück und ist kein
Hinweis auf ein Funktionsproblem.
• Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
Minuten
Stunde
12/24-Stunden-Uhrzeitformat
Monat
Jahr
Tun Sie dies:
D drücken.
D (+) und B (–) verwenden.
D drücken.
D (+) und B (–) verwenden.
5