Bedienerführung 4719
Stromversorgung
Diese Armbanduhr ist mit einer Solarzelle und einem speziellen Akku (Sekundärzelle)
als Batterie ausgestattet, die mit dem Strom aufgeladen wird, der von der Solarzelle
erzeugt wird. Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie die Uhr für das Aufladen
positionieren sollten.
Beispiel: Richten Sie die Uhr so aus, dass
diese einer Lichtquelle
zugewendet ist.
• Die Abbildung zeigt die Ausrichtung an
einer Uhr mit Resin-Armband.
• Beachten Sie, dass die Ladeeffizienz
absinkt, wenn die Solarzelle teilweise von
der Kleidung usw. verdeckt wird.
• Sie sollten die Armbanduhr möglichst
außerhalb des Ärmels tragen. Auch wenn
der Lichteinfall auf das Zifferblatt nur
teilweise blockiert ist, wird die Aufladung
beachtlich reduziert.
Wichtig!
• Falls Sie die Uhr längere Zeit in einem Bereich ohne Licht aufbewahren oder so
tragen, dass der Lichteinfall blockiert ist, kann der Akku entladen werden. Stellen Sie
sicher, dass die Uhr hellem Licht ausgesetzt ist, wann immer dies möglich ist.
• Diese Uhr verwendet eine spezielle wiederaufladbare Batterie (Akku), die mit dem
von der Solarzelle erzeugten Strom aufgeladen wird, so dass kein regelmäßiges
Austauschen der Batterie erforderlich ist. Allerdings kann der Akku nach sehr langer
Verwendung die Fähigkeit einbüßen, eine volle Aufladung zu erreichen. Falls Sie
den Eindruck haben, dass der Akku nicht mehr voll geladen wird, wenden Sie sich
zum Austauschen bitte an Ihren Fachhändler oder CASIO-Kundendienst.
• Versuchen Sie niemals selbst, den Akku der Uhr zu entnehmen oder
auszutauschen. Verwendung eines falschen Akkutyps kann die Uhr beschädigen.
• Die aktuelle Uhrzeit und alle anderen Einstellungen stellen sich auf die anfänglichen
Werksvorgaben zurück, wenn die Akkuladung auf Stufe 3 absinkt oder der Akku
ausgetauscht wird.
• Bewahren Sie die Uhr an einem normalerweise beleuchteten Ort auf, wenn Sie sie
für längere Zeit nicht benutzen. Dies hilft, ein vorzeitiges Entladen des Akkus zu
vermeiden.
Ladezustand
Der Ladezustand der Uhr wird über die Zeigerbewegung und einen Indikator im
Display angezeigt.
Zeigerbewegung/
Stufe
Display-Indikator
1
Normal
•Sekundenzeiger
2
springt alle zwei
Sekunden
•LO angezeigt
•Alle Zeiger gestoppt
3
•Display leer
Springt 2 Sekunden
• Bei sehr niedriger Restladung springt der Sekundenzeiger alle zwei Sekunden
weiter und im Display wird LO angezeigt. Setzen Sie die Uhr bitte so schnell wie
möglich zum Aufladen dem Licht aus.
• Bei Absinken der Ladung auf Stufe 2 wird der Empfang des Zeitkalibrierungssignals
deaktiviert.
• Durch das plötzliche vorübergehende Absinken der Batterieleistung bei der
Alarmausgabe können die Zeiger stoppen. Dies ist kein Hinweis auf ein
Funktionsproblem und der normale Betrieb setzt wieder ein, wenn die Uhr dem Licht
ausgesetzt wird. Auch wenn die Zeiger stoppen, läuft die Zeitnehmung intern weiter
und die Zeiger stellen sich wieder korrekt ein, sobald der Betrieb wieder normal ist.
• Bei Stufe 3 werden alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen kehren auf ihre
anfänglichen Werksvorgaben zurück. Die Funktionen werden wieder aktiviert, wenn
der Akku aufgeladen wird, wobei Sie aber die Uhrzeit und das Datum neu einstellen
müssen, wenn die Batterie von Stufe 3 auf Stufe 1 aufgeladen wurde.
• Falls Sie die Armbanduhr dem direkten Sonnenlicht oder einer anderen starken
Lichtquelle aussetzen, kann vorübergehend ein höherer als der tatsächliche
Ladezustand angezeigt werden. Nach einigen Minuten sollte der Ladezustand aber
wieder korrekt angezeigt werden.
Vorsichtsmaßregeln zum Aufladen
Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Uhr sehr heiß wird.
Belassen Sie die Uhr nicht an den nachfolgend beschriebenen Orten, wenn Sie den
Akku aufladen.
Warnung!
Wenn Sie die Uhr zum Aufladen des Akkus in direktem Sonnenlicht belassen,
kann sie sehr heiß werden. Bei der Handhabung ist daher Vorsicht geboten, um
Verbrennungen zu vermeiden. Die Uhr kann sich besonders stark erwärmen,
wenn sie längere Zeit den folgenden Bedingungen ausgesetzt wird.
• Auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten Fahrzeugs
• Zu nahe an einer Glühbirne
• Unter direktem Sonnenlicht
Orientierungshilfe zum Laden
Nach vollem Aufladen bleibt die Zeitnehmung etwa acht Monate aktiv.
• Die folgende Tabelle zeigt, für welche Zeitdauern die Uhr jeden Tag dem Licht
ausgesetzt sein muss, um ausreichende Energie für den normalen täglichen Betrieb
zu generieren.
Belichtungsstärke (Helligkeit)
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux)
Tageslicht durch ein Fenster bei bewölktem
Himmel (5.000 Lux)
Leuchtstoff-Beleuchtung in Räumen (500 Lux)
• Da es sich hier um die technische Daten handelt, können wir alle technischen
Einzelheiten einschließen.
• Uhr keiner Belichtung ausgesetzt
• Interne Zeitnehmung
• Analoge Zeiger 18 Stunden pro Tag in Betrieb, 6 Stunden pro Tag Schlafstatus
• 10 Sekunden Alarmbetrieb pro Tag
• 1 Beleuchtungsvorgang (1,5 Sekunden) pro Tag
• Einmaliger Kalibrierungsempfang pro Tag
• Häufiges Laden verbessert die Stabilität des Betriebs.
Solarzelle
Funktionsstatus
Alle Funktionen aktiviert
Beleuchtung, Alarm und
Signalempfang
deaktiviert
Alle Funktionen
deaktiviert
Ungefähre Belichtungsdauer
8 Minuten
30 Minuten
48 Minuten
8 Stunden
Erholungszeiten
Die folgende Tabelle zeigt die jeweils erforderliche Belichtung, um den Akku von einer
auf die nächsthöhere Stufe aufzuladen.
Belichtungsstärke (Helligkeit)
Ungefähre Belichtungszeit
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux)
2 Stunden
Sonnenlicht durch ein Fenster
5 Stunden
(10.000 Lux)
Tageslicht durch ein Fenster bei
9 Stunden
bewölktem Himmel (5.000 Lux)
Leuchtstoff-Beleuchtung in Räumen
109 Stunden
(500 Lux)
• Die obigen Belichtungsdauern dienen nur zur ungefähren Orientierung. Die
tatsächlich erforderlichen Belichtungsdauern hängen von den jeweiligen
Lichtverhältnissen ab.
Zeitnehmung
Stundenzeiger
Der Zeitnehmungsmodus dient zum Einstellen und
Minutenzeiger
Ablesen der aktuellen Uhrzeit und des Datums. In diesem
Abschnitt ist auch beschrieben, wie das aktuelle Datum
und die Uhrzeit manuell eingestellt werden können.
• Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts erfolgen im
Zeitnehmungsmodus, der durch Drücken von C
aufgerufen wird.
Datum
24-Stunden-
Sekundenzeiger
Zeiger
Manuelles Einstellen von Zeit und Datum
Kontrollieren Sie, ob die Heimat-Zeitzone richtig eingestellt ist, bevor Sie die
Einstellungen der laufenden Uhrzeit und des Datums ändern. Ortszeiten im
Dualzeitmodus werden mit Bezug auf die Einstellungen des Zeitnehmungsmodus
angezeigt. Dadurch stimmen auch die Ortszeiten im Dualzeitmodus nicht, wenn vor
dem Korrigieren von Uhrzeit und Datum im Zeitnehmungsmodus nicht die richtige
Heimat-Zeitzone gewählt wurde.
• Beim Einstellen von Uhrzeit und Datum können Sie auch die Einstellungen für
Heimat-Zeitzone (die Zeitzone, in der die Uhr normalerweise benutzt wird) und
Sommerzeit (Sommer- oder Standardzeit).
Zeit und Datum manuell einstellen
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus A gedrückt, bis die
DST-Indikator
GMT-Zeitdifferenz zu blinken beginnt. Dies bezeichnet
die Einstellanzeige.
• Der Sekundenzeiger bewegt sich zügig in die 12-Uhr-
Position und stoppt dort.
• Die GMT-Zeitdifferenz gibt in Stunden den
Zeitunterschied zwischen der mittleren Greenwich-
Zeit (GMT) und der Zeit der aktuell gewählten
Zeitzone an.
• Der DST-Indikator gibt an, dass die aktuell gewählte
Zeitzone auf Sommerzeit geschaltet ist.
2. Wählen Sie mit B die als Heimat-Zeitzone zu
GMT-Zeitdifferenz
: +2.0
verwendende Zeitzone.
• Nähere Informationen zu den GMT-Zeitdifferenzen
: –4.0
finden Sie in der „Time Zone Table" (Zeitzonentabelle).
Minuszeichen
3. Schalten Sie zum Wählen weiterer Einstellungen mit C das Blinken in der unten
gezeigten Reihenfolge weiter.
GMT-
Sommerzeit
Zeitdifferenz
Kalendertag
Monat
4. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, stellen Sie diese mit B wie unten
beschrieben ein.
Anzeige
Um dies auszuführen:
Zeitzone ändern
Zwischen Sommerzeit (
), Standardzeit
(
) und Auto DST (
) umschalten
Minuten (Zeit) ändern
Jahr ändern
Monat ändern
Tag ändern
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
• Wenn Sie die Einstellanzeige schließen, stellen sich die Analogzeiger automatisch
auf die Digitalzeit ein.
• Auto DST (
) ist nur wählbar, wenn als Heimat-Zeitzone +0.0, +1.0 oder +2.0
(+1.0, +2.0 oder +3.0 bei eingeschalteter Sommerzeit) gewählt ist. Weitere
Informationen finden Sie nachstehend unter „Sommerzeit (DST)".
Sommerzeit (DST)
Die Sommerzeit (bzw. Daylight Saving Time = DST) stellt die Uhr um eine Stunde
gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie aber, dass nicht aller Länder oder
auch Regionen eine Sommerzeit verwenden.
Die Zeitkalibrierungssignale enthalten Standardzeit- und Sommerzeitdaten. Wenn die
Uhr auf „Auto DST" geschaltet ist, schaltet sie anhand des empfangenen Signals
automatisch zwischen der Standard- und Sommerzeit um.
• Die automatische Sommerzeit-Einstellung (Auto DST) kann nur aktiviert werden,
wenn als Heimat-Zeitzone +0.0, +1.0 oder +2.0 (+1.0, +2.0 oder +3.0 bei
eingeschalteter Sommerzeit) gewählt ist.
• Falls Sie Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals haben, empfiehlt
es sich in der Regel, die Umschaltung zwischen Standardzeit und Sommerzeit
manuell vorzunehmen.
Stufe 3
Stufe 2
Stufe 1
27 Stunden
133 Stunden
– – –
– – –
Minuten
Jahr
Tun Sie Folgendes:
Bdrücken
Bdrücken.
Bdrücken
Bdrücken
Bdrücken.
Bdrücken.
4